14 episodes

1. Die «Wirtschaftswoche» auf Radio SRF4 News blickt auf die die wichtigsten wirtschafts- und finanzpolitischen Themen der Woche zurück.
2. Drei Kolumnistinnen und Kolumnisten wechseln sich wochenweise ab; sie erläutern und analysieren die wichtigsten und bemerkenswertesten Ereignisse aus der Wirtschaftswelt im In- und Ausland.
3. Die Gesprächspartner sind: Cornelia Meyer (Wirtschafts- und Energieberaterin), Klaus Wellershoff (Unternehmensberater und ehemaliger Chefökonom der UBS) und Rudolf Strahm (Wirtschaftsexperte, ehemaliger SP-Nationalrat und Preisüberwacher)
4.
 

5.  
6.  
7.  
8.  
9.  

Wirtschaftswoche Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • Business

1. Die «Wirtschaftswoche» auf Radio SRF4 News blickt auf die die wichtigsten wirtschafts- und finanzpolitischen Themen der Woche zurück.
2. Drei Kolumnistinnen und Kolumnisten wechseln sich wochenweise ab; sie erläutern und analysieren die wichtigsten und bemerkenswertesten Ereignisse aus der Wirtschaftswelt im In- und Ausland.
3. Die Gesprächspartner sind: Cornelia Meyer (Wirtschafts- und Energieberaterin), Klaus Wellershoff (Unternehmensberater und ehemaliger Chefökonom der UBS) und Rudolf Strahm (Wirtschaftsexperte, ehemaliger SP-Nationalrat und Preisüberwacher)
4.
 

5.  
6.  
7.  
8.  
9.  

    «Man muss sich vor zu starkem chinesischem Einfluss schützen»

    «Man muss sich vor zu starkem chinesischem Einfluss schützen»

    Der Europa-Besuch von Chinas Präsident Xi Jinping hat die wirtschafts- und geopolitischen Spannungen zwischen China und dem Westen aufgezeigt. Europa und die Schweiz müssten sich wirtschaftlich behaupten und sich gegen den zunehmenden Einfluss Chinas schützen, meint die Publizistin Karen Horn. 

    Weitere Themen in der Wirtschaftswoche:

    Den Schweizer Pensionskassen geht es gut, die Umverteilung von Jung zu Alt ist fürs erste gestoppt

    Der Bundesrat will bessere Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal, doch eine schweizweite Regelung stösst auf Kritik

    Der ESC ist nicht nur ein Top-Fernsehereignis, sondern kann auch für den Austragungsort langfristig lukrativ sein

    • 17 min
    «Die Gewerkschaften setzen zu Recht auf das Thema Kaufkraft»

    «Die Gewerkschaften setzen zu Recht auf das Thema Kaufkraft»

    Am 1. Mai gingen allein in Zürich zehntausend Menschen auf die Strasse, schweizweit nochmals Tausende. Reallohnverluste und die klaffende Schere zwischen hohen und tiefen Löhnen mobilisierten nicht nur die Gewerkschaftsbasis, betont der Ökonom und ehemalige Preisüberwacher Rudolf Strahm. 

    Weitere Themen in der Wirtschaftswoche:

    Genügend Strom und sinkende Tarife - die ElCom ist optimistisch bezüglich der Schweizer Stromversorgung

    Zu wenig Wettbewerb beim Glasfasernetz - die Wettbewerbskommission büsst die Swisscom

    Erster Arbeitstag am 1. Mai - Urs Furrer soll als neuer Direktor den Gewerbeverband in ruhigere Gewässer führen 

    • 17 min
    «Ich glaube, ein solches Millionen-Salär ist nicht anständig»

    «Ich glaube, ein solches Millionen-Salär ist nicht anständig»

    Das 14-Millionen-Paket für den UBS-Chef Sergio Ermotti hat an der Generalversammlung Kritik ausgelöst. Auch für die Luzerner Ökonomin und Verwaltungsrätin Sita Mazumder ist es ethisch und unternehmerisch fragwürdig, da gleichzeitig für viele Menschen die Reallöhne weiter sinken.

    Weitere Themen in der Wirtschaftswoche:

    Die Nationalbank erzielt einen rekordhohen Quartalsgewinn von fast 60 Milliarden Franken

    Das EU-Parlament stimmt dem umstrittenen Lieferkettengesetz in abgemilderter Form zu

     

    • 14 min
    "Die Reparationszahlungen an die Ukraine treffen die Schweiz"

    "Die Reparationszahlungen an die Ukraine treffen die Schweiz"

    Das Parlament hat beschlossen, der G7-Task Force zur Durchsetzung der Sanktionen gegen Russland nicht beizutreten. Trotzdem müsse die Schweiz - früher oder später - Stellung beziehen zu den eingefrorenen russischen Oligarchengeldern, meint der langjährige SP-Nationalrat Rudolf Strahm.

    Die weiteren Themen der Sendung:

    * Eine 13. AHV-Rente soll mittels einer Finanztransaktionssteuer finanziert werden. Das hat das Parlament entschieden und die Steuer in die Legislaturplanung aufgenommen. Doch bei einer allfälligen Umsetzung stelle sich unter anderem die Frage der Praktikabilität, so Rudolf Strahm. 

    * Der Stromverbrauch in der Schweiz sinkt im vergangenen Jahr auf das Niveau von 2004. Nichtsdestotrotz stellen sich weitere Herausforderungen in der Zukunft, meint Rudolf Strahm und denkt vor allem an die Netzstabilität und ein Stromabkommen mit der EU, das er kritisch beurteilt.

    • 18 min
    «Das Klima-Urteil des EMGR hilft dem Klima wenig»

    «Das Klima-Urteil des EMGR hilft dem Klima wenig»

    Das Europäische Menschenrechtsgericht urteilt, die Schweiz schütze ihre Bürger und Bürgerinnen zu wenig vor den Folgen des Klimawandels. Für die Ökonomin Cornelia Meyer ist das ein Leiturteil. Weniger, um die Folgen des Klimawandels zu bekämpfen, sondern wegen möglicher Klagewellen.

    Die weiteren Themen der Sendung:

    * Der Bericht des Bundesrats zur Bankenregulierung: Cornelia Meyer findet die Stossrichtung richtig, trotzdem greife er zu kurz.
    * Was hat der steigende Goldpreis mit der unerwartet gestiegenden US-Inflation zu tun.

    • 15 min
    "Die tiefe Teuerung ist ein Zeichen einer schwachen Konjunktur"

    "Die tiefe Teuerung ist ein Zeichen einer schwachen Konjunktur"

    Die Teuerung verharrt in der Schweiz im Monat März bei einem Prozent. An sich eine gute Nachricht, bilanziert der Ökonom und Unternehmensberater Klaus Wellershoff. Allerdings zeige diese Zahl auch, dass die Wirtschaft in der Schweiz nicht besonders gut laufe.

    Die weiteren Themen in der "Wirtschaftswoche":

    * Die UBS plant Aktien im Wert von bis zu zwei Milliarden Dollar zurückzukaufen. Damit wolle die Bank die Investorinnen und Investoren für das höhere Risiko abgelten, das von der neuen Grossbank ausgehe, erklärt Klaus Wellershoff in der Sendung.
    * 14 Einzelpersonen oder Familien besitzen gemäss der jüngsten Forbes-Liste mehr als 100 Milliarden Dollar Vermögen. Das sei eine "unerwünschte Nebenwirkung" unseres Wirtschaftssystems, meint der Ökonom. Gleichzeitig vermöge ebendieses System auch Hunderte Millionen Menschen aus bitterster Armut zu befreien, so Wellershoff in der Sendung "Wirtschaftswoche".

    • 17 min

Top Podcasts In Business

Cégépítők
BROCASTERZ
Hold After Hours
Hold Alapkezelő
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Portfolio
Portfolio
Pénz Beszél
Inwestmentors
Concorde Podcast
Concorde

You Might Also Like

Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
HeuteMorgen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Kultur kompakt
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)