130 episodes

Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen.

In unseren Gesprächen gehen wir der alles entscheidenden Frage nach, wie Unternehmen ihren Beitrag leisten können. Und das nicht nur, in dem sie ihren ökologischen Fußabdruck (negativen Impact) verkleinern, sondern gleichzeitig ihren Handabdruck (positiven Impact) vergrößern. Dazu sprechen wir mit erfolgreichen Gründer:innen, Vordenker:innen, Nachhaltigkeits- und Klima-Expert:innen und natürlich auch Unternehmensentscheider:innen und CEOs.

Woche für Woche treffen wir in unserem Podcast auf die spannendsten Akteure verschiedenster Branchen und entlocken ihnen möglichst viele Tipps und Tricks, die unsere Hörer:innen am besten direkt im eigenen Unternehmen umsetzen können.

Wir, das sind Meike Müller, Geschäftsführerin bei PHAT CONSULTING und Lead Nachhaltigkeit und Nils Langemann, einer unserer Gründer und Geschäftsführer.

PHAT CONSULTING ist schon seit über 20 Jahren in der Managementberatung aktiv. Und hier sehen wir unseren größten Hebel für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Denn Schritt für Schritt begleiten wir mittlerweile unsere Kunden unter dem Namen PHATimpact nicht mehr nur zu digitalen, agilen und vernetzten Organisationen, sondern auch auf ihrem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen. Mit individuellen Nachhaltigkeitsstrategien, Change Management Konzepten und Reporting Tools.

Du willst mehr über PHATimpact erfahren?
Transformation ist auch Teil unserer Geschichte: Von einem klassischen IT-Systemhaus haben wir uns zu einer innovativen Managementberatung für Digitalisierung und Nachhaltigkeit gewandelt.
Mit PHATimpact haben wir eine Lösung geschaffen, die sowohl Mittelständler*innen als auch Konzernen auf ihrem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen begleitet. Auf Augenhöhe entwickeln wir gemeinsam Nachhaltigkeitsstrategien, Kommunikationskonzepte, um alle Mitarbeitende bei der Transformation mitzunehmen oder setzen gemeinsam Impact-Reportings auf. Du suchst den Austausch zu genau diesen Themen oder anderen Aspekten aus dem Podcast? Melde dich gerne bei uns unter moin@ceo2neutral.de

---

Musik: Michael Ahlers
Scribbles: Michael Kutzia von PHAT CONSULTING

CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen Meike Müller, Nils Langemann

    • Society & Culture

Moin und herzlich willkommen bei CEO2-neutral! Ein Interview-Podcast, den wir ins Leben gerufen haben, um möglichst viele Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Unternehmen zu motivieren. Denn einer unserer ersten Erkenntnisse auf unserer eigenen Reise zu mehr Nachhaltigkeit war: Alle müssen mitmachen.

In unseren Gesprächen gehen wir der alles entscheidenden Frage nach, wie Unternehmen ihren Beitrag leisten können. Und das nicht nur, in dem sie ihren ökologischen Fußabdruck (negativen Impact) verkleinern, sondern gleichzeitig ihren Handabdruck (positiven Impact) vergrößern. Dazu sprechen wir mit erfolgreichen Gründer:innen, Vordenker:innen, Nachhaltigkeits- und Klima-Expert:innen und natürlich auch Unternehmensentscheider:innen und CEOs.

Woche für Woche treffen wir in unserem Podcast auf die spannendsten Akteure verschiedenster Branchen und entlocken ihnen möglichst viele Tipps und Tricks, die unsere Hörer:innen am besten direkt im eigenen Unternehmen umsetzen können.

Wir, das sind Meike Müller, Geschäftsführerin bei PHAT CONSULTING und Lead Nachhaltigkeit und Nils Langemann, einer unserer Gründer und Geschäftsführer.

PHAT CONSULTING ist schon seit über 20 Jahren in der Managementberatung aktiv. Und hier sehen wir unseren größten Hebel für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Denn Schritt für Schritt begleiten wir mittlerweile unsere Kunden unter dem Namen PHATimpact nicht mehr nur zu digitalen, agilen und vernetzten Organisationen, sondern auch auf ihrem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen. Mit individuellen Nachhaltigkeitsstrategien, Change Management Konzepten und Reporting Tools.

Du willst mehr über PHATimpact erfahren?
Transformation ist auch Teil unserer Geschichte: Von einem klassischen IT-Systemhaus haben wir uns zu einer innovativen Managementberatung für Digitalisierung und Nachhaltigkeit gewandelt.
Mit PHATimpact haben wir eine Lösung geschaffen, die sowohl Mittelständler*innen als auch Konzernen auf ihrem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen begleitet. Auf Augenhöhe entwickeln wir gemeinsam Nachhaltigkeitsstrategien, Kommunikationskonzepte, um alle Mitarbeitende bei der Transformation mitzunehmen oder setzen gemeinsam Impact-Reportings auf. Du suchst den Austausch zu genau diesen Themen oder anderen Aspekten aus dem Podcast? Melde dich gerne bei uns unter moin@ceo2neutral.de

---

Musik: Michael Ahlers
Scribbles: Michael Kutzia von PHAT CONSULTING

    Biodiversität - Chancen und Risiken für Unternehmen im Überblick | mit Christian Dietrich von kuyua

    Biodiversität - Chancen und Risiken für Unternehmen im Überblick | mit Christian Dietrich von kuyua

    Biodiversität ist ein wiederkehrendes Thema in der Diskussion um Nachhaltigkeit. Studien weisen auf eine immense Herausforderung hin, da das Artensterben gravierend und nicht mehr umkehrbar ist. Die Auswirkungen auf die Umwelt sind bereits spürbar. Daher wird diskutiert, welchen Beitrag Unternehmen leisten können. Christian Dietrich hat mit kuyua eine Software entwickelt, die alle Standorte schnell und einfach analysiert. Mithilfe von KI beschreibt sie direkt den Status quo, zeigt langfristige Auswirkungen auf und erstellt einen Maßnahmenkatalog. Dies bietet eine schnelle Möglichkeit, Transparenz über den eigenen Einfluss zu erlangen und intern für ein Umdenken zu werben. Biodiversität steht derzeit bei den meisten Unternehmen nicht auf der Agenda, was eine klare Chance im Bereich Risikomanagement darstellt, wenn man frühzeitig handelt.

    • 35 min
    Künstliche Intelligenz im Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung | mit Anastasia von KITRO

    Künstliche Intelligenz im Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung | mit Anastasia von KITRO

    In dieser Folge befassen wir uns mit einem großen Problem unserer Zeit: der Lebensmittelverschwendung. Anastasia Hofmann hat über Jahre in der Hotellerie die Dimensionen der Lebensmittelverschwendung gesehen und daraus eine Geschäftsidee entwickelt. Ihre Software KITRO TARE nutzt künstliche Intelligenz, um Abfälle zu analysieren und Unternehmen konkrete Handlungsempfehlungen zur Lebensmitteleinsparung zu geben. Auf diese Weise können Unternehmen Kosten sparen und gleichzeitig gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen. Wir haben jedoch auch gelernt, dass 60 % des Food Waste im privaten Bereich entsteht. Eine gute Erinnerung daran, unsere eigenen Gewohnheiten zu hinterfragen.

    • 25 min
    Für mehr kulturelle Nachhaltigkeit und nachhaltige Events | mit Ilona Jarabek - Musik- und Kongresshalle Lübeck (MUK)

    Für mehr kulturelle Nachhaltigkeit und nachhaltige Events | mit Ilona Jarabek - Musik- und Kongresshalle Lübeck (MUK)

    Ilona Jarabek hat mit der Musik- und Kongresshalle Lübeck (MUK) ein wegweisendes Projekt im Bereich Nachhaltigkeit realisiert – sowohl im Kontext von Veranstaltungsorten im Allgemeinen als auch insbesondere als öffentliche Institution. Besonders in öffentlichen Einrichtungen fehlen oft Anreize seitens des Bundes, um interne Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu fördern. Ilona ist gemeinsam mit ihrem Team den klassischen Weg der Kosteneinsparung gegangen, jedoch bereits im Jahr 2007 – ein Investment, das sich heute auszahlt. Die MUK hat die grundlegenden Herausforderungen längst bewältigt und setzt nun den Fokus darauf, nicht nur als nachhaltiger Veranstaltungsort zu agieren, sondern auch nachhaltige Events zu organisieren.

    • 35 min
    Hass im Netz - wieso trifft es den Klimaschutz und was können Betroffene tun? | mit Josephine Ballon (HateAid)

    Hass im Netz - wieso trifft es den Klimaschutz und was können Betroffene tun? | mit Josephine Ballon (HateAid)

    Immer mehr Menschen, die ihre Meinung zu gesellschaftlich relevanten Themen äußern, sind im Netz Hass ausgesetzt. Wie können wir jedoch Menschen ermutigen, weiterhin aktiv zu sein und ihre wichtigen Meinungen öffentlich zu vertreten? Im Gespräch mit Josephine Ballon von HateAid haben wir über die Möglichkeiten für Betroffene diskutiert und auch darüber, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter präventiv unterstützen können, um sie nicht erst zu Opfern digitaler Gewalt werden zu lassen. Es ist dabei auch wichtig, dass sich die rechtliche Situation stetig verbessert und gegen die Täter immer häufiger vorgegangen wird. Denn das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Betroffene sollten unbedingt die Unterstützung von Organisationen wie HateAid in Anspruch nehmen.

    • 36 min
    Wie nachhaltig ist eigentlich die Möbelindustrie? | mit Annika Matthaei von Möbel Ehrmann

    Wie nachhaltig ist eigentlich die Möbelindustrie? | mit Annika Matthaei von Möbel Ehrmann

    Heute vertiefen wir uns in eine neue Branche - die Möbelindustrie, genauer gesagt den Möbelhandel, mit unserem Gast Annika Matthaei von Möbel Ehrmann. Wir erfahren, dass die Möbelbranche in Bezug auf Nachhaltigkeit noch in den Anfängen steckt. Aktuelle Ereignisse wie die ARTE-Dokumentation über IKEA oder das bevorstehende EU-Entwaldungsgesetz bringen jedoch Schwung in die Entwicklung. Bei Möbel Ehrmann hat Nachhaltigkeit schon lange Priorität. Die Junior-Geschäftsleitung treibt die Aktivitäten intensiv voran. Heute hören wir exklusiv von den Plänen für eine neue zirkuläre Eigenmarke, die Einrichtungsgegenstände aus Wertstoffen der Logistik entwickelt, die sogar schon 2024 auf den Markt kommen wird.

    • 28 min
    Wohin mit den unvermeidbaren Emissionen? Über CO₂ Entnahmemethoden (Carbon Dioxide Removal, CDR) | mit Felix - CDRterra

    Wohin mit den unvermeidbaren Emissionen? Über CO₂ Entnahmemethoden (Carbon Dioxide Removal, CDR) | mit Felix - CDRterra

    Ein Leben ohne CO₂-Emissionen ist derzeit kaum vorstellbar. Dennoch müssen wir CO₂-Neutralität erreichen, um weitere Temperaturveränderungen zu minimieren. Wie gehen wir also mit den verbleibenden Restemissionen um, die trotz unserer Reduktionsbemühungen entstehen? Eine Lösung sind Methoden zur Entnahme von Kohlendioxid (CDR). Dabei wird CO₂ aus der Atmosphäre entnommen und aktiv gebunden. Ein großes Forscherteam arbeitet hier an verschiedenen Ansätzen. In unserem heutigen Gespräch haben wir einen umfangreichen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen von CDR von Dr. Felix Havermann vom Forschungsprogramm CDRterra erhalten.

    • 34 min

Top Podcasts In Society & Culture

Dua Lipa: At Your Service
BBC Sounds
The Paranormal Podcast
Jim Harold
tentang cinta
jaya situmorang
Fahruddin Faiz
Fahruddin Faiz
Di Balik Aku
FathurCL
No Stupid Questions
Freakonomics Radio + Stitcher

You Might Also Like

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Doppelgänger Tech Talk
Philipp Glöckler, Philipp Klöckner
Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
Zackes Brustik