45 episodes

Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.

Ö1 Digital.Leben ORF Radio Ö1

    • Technology

Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.

    Geheime Trainingsdaten: Wie KI-Modelle trainiert werden

    Geheime Trainingsdaten: Wie KI-Modelle trainiert werden

    Was in Trainings-Datensätze reinkommt, beziehungsweise wie sie überhaupt zusammengestellt werden, ist fast ein noch größeres Betriebsgeheimnis als die Modelle selbst. Denn es gibt nur wenige offen verfügbare, große Trainingsdatensätze, in die man Einblick nehmen kann.
    -Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 20.6.2024.

    • 4 min
    Besonderes Genre: Computerspiel-Musik

    Besonderes Genre: Computerspiel-Musik

    Komponieren für Abenteuer in fremden Welten. – Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 19.06.2024.

    • 4 min
    Digitaler Optimismus im globalen Süden

    Digitaler Optimismus im globalen Süden

    Positives Internetbild: Junge Menschen im globalen Süden sehen das Netz als Chance, um ihre Zukunft besser zu gestalten. – Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 18.06.2024.

    • 4 min
    Medienvertrauen auf Tiefstand: Digital News Report 2024

    Medienvertrauen auf Tiefstand: Digital News Report 2024

    Am meisten vertraut Österreich dem ORF, knapp gefolgt von Standard und Presse. Aber insgesamt ist das Interesse an Nachrichten im vergangenen Jahr in Österreich weiter gesunken.
    -Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 17.6.2024.

    • 4 min
    Was die KI-Konvention des Europarats bringt

    Was die KI-Konvention des Europarats bringt

    Die KI-Konvention will die Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit vor den schädlichen Auswirkungen von KI schützen, birgt jedoch einige Schlupflöcher für Unternehmen und Sicherheitsbehörden.
    -Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 13.6.2024

    • 4 min
    Warum Autisten besonders gut KIs anlernen können

    Warum Autisten besonders gut KIs anlernen können

    Künstliche Intelligenzen müssen zunächst einmal von Menschen trainiert werden. "Annotation" nennt sich diese Tätigkeit. Besonders gut eignen sich dafür Menschen aus dem Autismus-Spektrum.
    - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 12.6.2024

    • 4 min

Top Podcasts In Technology

All-In with Chamath, Jason, Sacks & Friedberg
All-In Podcast, LLC
Lex Fridman Podcast
Lex Fridman
Search Engine
PJ Vogt, Audacy, Jigsaw
Acquired
Ben Gilbert and David Rosenthal
Does A Frog Have Scorpion Nature?
Nikhil Suresh
Hard Fork
The New York Times

You Might Also Like

Ö1 Wissen aktuell
ORF Ö1
Ö1 matrix
ORF Ö1
Ö1 Journale
ORF Ö1
FALTER Radio
FALTER
ZIB2-Podcast
ORF ZIB2
Thema des Tages
DER STANDARD

More by ORF

Ö1 Journale
ORF Ö1
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
Im Ö1 Journal zu Gast
ORF Ö1
FM4 HipHop Lesekreis
ORF Radio FM4
Ö1 Gedanken für den Tag
ORF Ö1
Ö3 Wecker-Comedy
ORF Hitradio Ö3