23 min

Gespräch mit Daniela Winkler über rechtliche Aspekte intelligenter Energiesysteme Kultur und Technik

    • Society & Culture

Mit der Vision der Universität Stuttgart "Intelligente Systeme für eine zukunftsfähige Gesellschaft" ist eine Vielzahl von Fragestellungen verbunden – u.a. naturwissenschaftliche, ingenieurwissenschaftliche, philosophische, aber auch wirtschafts-, sozial-, erziehungs- und rechtswissenschaftliche. Mit ausgewählten Themen zu Letzteren setzten sich die sieben Vorträge der Ringvorlesung der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart im Wintersemester 2021/22 auseinander. Unsere Gesprächsreihe thematisiert die Forschungsergebnisse und Thesen im Gespräch mit den Referent:innen.

In dieser Folge geht es um Künstliche Intelligenz in unserem Rechtssystem im Allgemeinen sowie im Bereich intelligenter Energiesysteme im Speziellen.

Rebecca Beiter (Cyber Valley) und PD Dr. Felix Heidenreich (IZKT) sprechen mit Prof. Dr. Daniela Winkler vom Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht der Universität Stuttgart. Der Forschungsschwerpunkt ihres Lehrstuhls liegt im Bereich des Umwelt- und Energierechts sowie des Planungsrechts (Raum- und Fachplanung) mit besonderem Augenmerk auf Fragen der nachhaltigen und gerechten Ressourcenverwendung.

Kooperationsprojekt der Universität Stuttgart (Fakultät 10 & Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT)) mit dem Cyber Valley (Public Engagement).

Mit der Vision der Universität Stuttgart "Intelligente Systeme für eine zukunftsfähige Gesellschaft" ist eine Vielzahl von Fragestellungen verbunden – u.a. naturwissenschaftliche, ingenieurwissenschaftliche, philosophische, aber auch wirtschafts-, sozial-, erziehungs- und rechtswissenschaftliche. Mit ausgewählten Themen zu Letzteren setzten sich die sieben Vorträge der Ringvorlesung der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart im Wintersemester 2021/22 auseinander. Unsere Gesprächsreihe thematisiert die Forschungsergebnisse und Thesen im Gespräch mit den Referent:innen.

In dieser Folge geht es um Künstliche Intelligenz in unserem Rechtssystem im Allgemeinen sowie im Bereich intelligenter Energiesysteme im Speziellen.

Rebecca Beiter (Cyber Valley) und PD Dr. Felix Heidenreich (IZKT) sprechen mit Prof. Dr. Daniela Winkler vom Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht der Universität Stuttgart. Der Forschungsschwerpunkt ihres Lehrstuhls liegt im Bereich des Umwelt- und Energierechts sowie des Planungsrechts (Raum- und Fachplanung) mit besonderem Augenmerk auf Fragen der nachhaltigen und gerechten Ressourcenverwendung.

Kooperationsprojekt der Universität Stuttgart (Fakultät 10 & Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT)) mit dem Cyber Valley (Public Engagement).

23 min

Top Podcasts In Society & Culture

Doireann and Friends
Doireann Garrihy
Documentary on One Podcast
RTÉ Documentary on One
Desert Island Discs
BBC Radio 4
The Apple & The Tree
Daily Mail
Miss Me?
BBC Sounds
The Stand with Eamon Dunphy
The Stand