37 min

Interview mit Schwester Doreen Knopf- Palliativexpertin Der Palliativ-Portal PODCAST. Am Puls. Weil Sterben Leben ist

    • Health & Fitness

Schwester Doreen Knopf ist eine ausgewiesene Fachfrau mit einer tiefen Leidenschaft für alle Belange der Palliative Care seit ihrer Teenagerzeit – medizinisch wie zwischenmenschlich wie spirituell. Mit ihrem über die Jahrzehnte angefüllten reichen Schatz sowohl an praktischen Erfahrungen als Pflegekraft in klinischen Stationen als auch an immer aktuell geschultem Wissen innerhalb der Palliative Care und in für Patienten so wichtigen Nachbardisziplinen wie z. B. der Mimikresonanz in ihrer Freiberuflichkeit ist sie ein echter Schatz mit viel Gespür für alle die, die sich von ihr aus- und weiterbilden lassen.



"Der Palliativ-Portal-PODCAST. Am Puls. Weil Sterben Leben ist."

Wir freuen uns sehr, mit Kathrin Griebsch eine erfahrene Radiomoderatorin (ehemals ANTENNE BAYERN und RTL Radio Center Berlin) als Stimme und Gesprächspartnerin gefunden zu haben, die gemeinsam mit Dr. Jörg Cuno genau da nachfragt, wo andere lieber schweigen.

In diesem #Podcast erwarten Sie und Euch somit Gespräche über das #Leben, das #Sterben und den #Tod.

Wir unterhalten uns mit Menschen, die durch ihren Beruf oder ihre persönlichen Erlebnisse ihren ganz eigenen Zugang zum Sterben und zum Tod haben.

Es geht um #Palliativmedizin, #PalliativeCare, Unterstützung, Hilfestellung, #Trauerbewältigung und den Umgang mit Menschen, die im Sterben liegen.

Palliativmedizin wird fast immer in einem Satz mit dem Sterben genannt. Dies ist jedoch ein – auch unter Ärzten – immer noch weit verbreiteter Irrglaube. Denn Palliativmedizin kann viel mehr sein als „Sterbebegleitung“.

Die palliative Behandlung zielt auf die Verbesserung der #Lebensqualität von Patienten mit schweren, lebenszeitverkürzenden Erkrankungen wie metastasierten Krebserkrankungen, aber auch Herzinsuffizienz, Nierenversagen, Demenz, chronische Lungenerkrankungen wie z.B. COPD oder die unheilbare Krankheit des motorischen Nervensystems: ALS.

Komplexe und sehr belastende Symptome wie Schmerzen, Atemnot, Übelkeit oder Angst können durch die interdisziplinäre und ganzheitliche palliative Versorgung effektiv gelindert werden.

Freut Euch auf interessante Gesprächspartner u. a. aus den Bereichen der #Medizin, der #PalliativeCare, der #Hospizarbeit, der #Religion und/oder dem #Bestattungswesen wie z. B. auf Dr. Matthias Thöns, Christine Bronner - Stifterin und geschäftsführender Vorstand der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM, und, und, und...

Schwester Doreen Knopf ist eine ausgewiesene Fachfrau mit einer tiefen Leidenschaft für alle Belange der Palliative Care seit ihrer Teenagerzeit – medizinisch wie zwischenmenschlich wie spirituell. Mit ihrem über die Jahrzehnte angefüllten reichen Schatz sowohl an praktischen Erfahrungen als Pflegekraft in klinischen Stationen als auch an immer aktuell geschultem Wissen innerhalb der Palliative Care und in für Patienten so wichtigen Nachbardisziplinen wie z. B. der Mimikresonanz in ihrer Freiberuflichkeit ist sie ein echter Schatz mit viel Gespür für alle die, die sich von ihr aus- und weiterbilden lassen.



"Der Palliativ-Portal-PODCAST. Am Puls. Weil Sterben Leben ist."

Wir freuen uns sehr, mit Kathrin Griebsch eine erfahrene Radiomoderatorin (ehemals ANTENNE BAYERN und RTL Radio Center Berlin) als Stimme und Gesprächspartnerin gefunden zu haben, die gemeinsam mit Dr. Jörg Cuno genau da nachfragt, wo andere lieber schweigen.

In diesem #Podcast erwarten Sie und Euch somit Gespräche über das #Leben, das #Sterben und den #Tod.

Wir unterhalten uns mit Menschen, die durch ihren Beruf oder ihre persönlichen Erlebnisse ihren ganz eigenen Zugang zum Sterben und zum Tod haben.

Es geht um #Palliativmedizin, #PalliativeCare, Unterstützung, Hilfestellung, #Trauerbewältigung und den Umgang mit Menschen, die im Sterben liegen.

Palliativmedizin wird fast immer in einem Satz mit dem Sterben genannt. Dies ist jedoch ein – auch unter Ärzten – immer noch weit verbreiteter Irrglaube. Denn Palliativmedizin kann viel mehr sein als „Sterbebegleitung“.

Die palliative Behandlung zielt auf die Verbesserung der #Lebensqualität von Patienten mit schweren, lebenszeitverkürzenden Erkrankungen wie metastasierten Krebserkrankungen, aber auch Herzinsuffizienz, Nierenversagen, Demenz, chronische Lungenerkrankungen wie z.B. COPD oder die unheilbare Krankheit des motorischen Nervensystems: ALS.

Komplexe und sehr belastende Symptome wie Schmerzen, Atemnot, Übelkeit oder Angst können durch die interdisziplinäre und ganzheitliche palliative Versorgung effektiv gelindert werden.

Freut Euch auf interessante Gesprächspartner u. a. aus den Bereichen der #Medizin, der #PalliativeCare, der #Hospizarbeit, der #Religion und/oder dem #Bestattungswesen wie z. B. auf Dr. Matthias Thöns, Christine Bronner - Stifterin und geschäftsführender Vorstand der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM, und, und, und...

37 min

Top Podcasts In Health & Fitness

ZOE Science & Nutrition
ZOE
Just One Thing - with Michael Mosley
BBC Radio 4
Feel Better, Live More with Dr Rangan Chatterjee
Dr Rangan Chatterjee: GP & Author
The Mind Full Podcast
Dermot Whelan
Passion Struck with John R. Miles
John R. Miles
Huberman Lab
Scicomm Media