78 episodes

Was braucht es für ein inspiriertes Leben? Gesundheit, Spiritualität, Nachhaltigkeit, Zufriedenheit? Wie können wir nachhaltig leben und zufrieden älter werden?

Diese oder ähnliche Fragen stellen Sie sich vielleicht auch. Sr. Helena Fürst und Michael Etlinger gehen darauf ein und kommen mit Menschen ins Gespräch, die von ihren persönlichen Wegen für ein gesundes und erfülltes Leben erzählen. Unsere Gäste kommen aus verschiedensten Lebensbereichen und sie alle verbindet, dass sie aus ihrer eigenen Erfahrung etwas zu sagen haben.

Lernen Sie in diesem Podcast interessante Persönlichkeiten kennen, lassen Sie sich von deren Lebensgeschichte inspirieren und von ihrer Lebenserfahrung beflügeln.

Kaleidoskop Leben die elisabethinen linz-wien

    • Health & Fitness

Was braucht es für ein inspiriertes Leben? Gesundheit, Spiritualität, Nachhaltigkeit, Zufriedenheit? Wie können wir nachhaltig leben und zufrieden älter werden?

Diese oder ähnliche Fragen stellen Sie sich vielleicht auch. Sr. Helena Fürst und Michael Etlinger gehen darauf ein und kommen mit Menschen ins Gespräch, die von ihren persönlichen Wegen für ein gesundes und erfülltes Leben erzählen. Unsere Gäste kommen aus verschiedensten Lebensbereichen und sie alle verbindet, dass sie aus ihrer eigenen Erfahrung etwas zu sagen haben.

Lernen Sie in diesem Podcast interessante Persönlichkeiten kennen, lassen Sie sich von deren Lebensgeschichte inspirieren und von ihrer Lebenserfahrung beflügeln.

    Forensiker*innen im Krankenhaus

    Forensiker*innen im Krankenhaus

    Jedes Krankenhaus in Österreich, das einen 24-Stunden-Aufnahmedienst hat, hat auch eine eigene Opferschutzgruppe - auch wenn man sie zum Glück normalerweise als Patient*in oder gar Besucher*in nicht zu Gesicht bekommt. Was diese Opferschutzgruppen machen, wer darin vertreten ist und warum es sie überhaupt gibt, darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Dr. Nikolaus Krebs vom Krankenhaus der Elisabethinen in Graz.

    • 32 min
    Wo Puppen zu "echten" Patient*innen werden

    Wo Puppen zu "echten" Patient*innen werden

    Medizinische Notfälle stehen in einem Krankenhaus auf der Tagesordnung ... und trotzdem oder eigentlich gerade deshalb sollten die Mitarbeiter*innen von Gesundheitseinrichtungen dafür top trainiert sein. Je näher an der Realität diese Trainings sind, desto besser kann das Gelernte und Geübte danach in die Praxis umgesetzt werden. Genau darauf hat sich Dr. Michael Weldi mit seinem Unternehmen Med-STA spezialisiert. Was genau er und sein Team machen, darüber erzählt er in dieser Podcast-Folge.

    • 32 min
    Wo die Geist-Kraft im Alltag weht

    Wo die Geist-Kraft im Alltag weht

    Pfingsten war gerade vor ein paar Tagen. Das Fest, an dem in christlichen Religionsgemeinschaften der Heilige Geist im Mittelpunkt steht. Anna-Lena Mauschitz erzählt in dieser Podcast-Folge, welche Beziehung sie als Krankenhausseelsorgerin zum Heiligen Geist hat und welche Bedeutung er in ihrem Alltag hat.

    • 34 min
    Kunstgenuss ... in der Nachbarschaft

    Kunstgenuss ... in der Nachbarschaft

    Wer kann schon von sich behaupten, ein Museum als direkten Nachbarn zu haben? Die Elisabethinen in Linz können das. Und nicht nur hier in Linz steht das Francisco Carolinum, vielmehr ist es in digitaler Form auch im Metaverse zu finden. Welche Herausforderungen ein Museum im Zeitalter der Digitalisierung zu bewältigen hat, welchen Auftrag das Francisco Carolinum verfolgt und wer heute überhaupt noch ins Museum geht, darüber spricht Prof. Mag. Dr. Alfred Weidinger in dieser Podcast-Folge.

    • 33 min
    Der Schicksalsberg

    Der Schicksalsberg

    Immer wieder stoßen wir auf Begriffe oder Themen, die im Laufe der Zeit ganz unterschiedlich interpretiert werden. Die Stigmatisierung ist vielleicht so ein Begriff. Heute wird er vor allem in negativer Weise mit Abgrenzung oder Ausgrenzung verbunden. Für den heiligen Franziskus dürfte die Stigmatisierung aber positiv behaftet gewesen sein. Davon erzählt Br. Stefan Kitzmüller in dieser Folge unseres Podcasts.

    • 36 min
    Zurück in die Gesellschaft

    Zurück in die Gesellschaft

    Noch einmal geht es in dieser Folge um eine Einrichtung, von der die meisten Menschen nur aus Film und Fernsehen einen Eindruck haben. Wir haben nämlich die Justizanstalt Linz besucht und uns mit deren Leiterin, Mag. Iris Hofer darüber unterhalten, was die zentrale Aufgabe der Mitarbeiter*innen in diesem Gefängnis ist und welche Herausforderungen der Alltag dort mit sich bringt.

    • 32 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Just One Thing - with Michael Mosley
BBC Radio 4
The Mind Full Podcast
Dermot Whelan
ZOE Science & Nutrition
ZOE
Feel Better, Live More with Dr Rangan Chatterjee
Dr Rangan Chatterjee: GP & Author
Huberman Lab
Scicomm Media
Passion Struck with John R. Miles
John R. Miles

You Might Also Like