34 min

Christoph Robinson & Reinhard Prügl Zukunft to go

    • Business

Familienunternehmen sind das Rückgrat der österreichischen Volkswirtschaft. Wirtschaftlich gesehen machen sie mehr als die Hälfte aller heimischen Unternehmen aus, erwirtschaften mehr als die Hälfte der Umsätze und beschäftigen den Großteil der Erwerbstätigen. Gesellschaftlich gesehen verbinden sie das Unternehmerische mit dem Familiären. Die hinter den Unternehmen stehenden Familien sind zumeist tief in ihren Gemeinden und Regionen verwurzelt sowie mit diesen stark verbunden. Österreichs Zukunft ist somit unter anderem eng mit der Zukunft seiner Familienunternehmen verwoben. Allerdings gibt es in Österreich kaum belastbare empirische Erkenntnisse zur Sichtweise der nachfolgenden Generation und damit der Zukunft des österreichischen Mittelstandes. Insbesondere quantitativ ausgerichtete Studien dazu sind stark unterrepräsentiert. Einen ersten Schritt, um diese Lücke zu schließen, unternimmt ein gemeinsames Studienprojekt der Julius Raab Stiftung und des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen (FIF) an der Zeppelin Universität, das sich der nachrückenden Familienunternehmergeneration widmet. Im Gespräch mit Christoph Robinson, dessen letzte Folge dies ist, spricht der wissenschaftliche Leiter der Studie, Reinhard Prügl, unter anderem über einige Ergebnisse der Studie, etwa wie angehende Familienunternehmer in die Zukunft blicken und was sie in den Unternehmen anpacken möchten.

Familienunternehmen sind das Rückgrat der österreichischen Volkswirtschaft. Wirtschaftlich gesehen machen sie mehr als die Hälfte aller heimischen Unternehmen aus, erwirtschaften mehr als die Hälfte der Umsätze und beschäftigen den Großteil der Erwerbstätigen. Gesellschaftlich gesehen verbinden sie das Unternehmerische mit dem Familiären. Die hinter den Unternehmen stehenden Familien sind zumeist tief in ihren Gemeinden und Regionen verwurzelt sowie mit diesen stark verbunden. Österreichs Zukunft ist somit unter anderem eng mit der Zukunft seiner Familienunternehmen verwoben. Allerdings gibt es in Österreich kaum belastbare empirische Erkenntnisse zur Sichtweise der nachfolgenden Generation und damit der Zukunft des österreichischen Mittelstandes. Insbesondere quantitativ ausgerichtete Studien dazu sind stark unterrepräsentiert. Einen ersten Schritt, um diese Lücke zu schließen, unternimmt ein gemeinsames Studienprojekt der Julius Raab Stiftung und des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen (FIF) an der Zeppelin Universität, das sich der nachrückenden Familienunternehmergeneration widmet. Im Gespräch mit Christoph Robinson, dessen letzte Folge dies ist, spricht der wissenschaftliche Leiter der Studie, Reinhard Prügl, unter anderem über einige Ergebnisse der Studie, etwa wie angehende Familienunternehmer in die Zukunft blicken und was sie in den Unternehmen anpacken möchten.

34 min

Top Podcasts In Business

מיכה סטוקס מגיש: שוק ההון. בורסה. וול סטריט. השקעות. מסחר
מיכה סטוקס MICHA.STOCKS
ציפור פיננסית
Tziporfinansit
חיות כיס Hayot Kiss
כאן | Kan
ידע שווה כסף - הפודקאסט
Yeda Shave Kesef ידע שווה כסף
האינטרסנטים
TheMarker
מנועי הכסף
ADIO