1h 7 min

Colloquium Fundamentale SS 2016 - Wem gehören die Meere‪?‬ Mensch und Meer: Zwischen Nutzen und Ausbeutung

    • Corsi

Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ehlers, Präsident des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie a. D. in Hamburg, fragt in seinem Vortrag: Wem gehören die Meere? Wie und von wem dürfen sie genutzt werden und wer trägt die Verantwortung? Auf der Suche nach Antworten geht Peter Ehlers sowohl auf Grundlagen, als auch auf Seevölkerrechtliche Defizite oder den Begriff "Ocean Governance" ein. Hierbei thematisiert er die Arbeit des wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung für globale Umweltveränderungen, der zum Thema "Ocean Governance" wichtige Empfehlungen erarbeitet hat.

Die Veranstaltung fand am 2. Juni 2016 im Rahmen des Colloquium Fundamentale am ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale statt.

Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale

Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ehlers, Präsident des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie a. D. in Hamburg, fragt in seinem Vortrag: Wem gehören die Meere? Wie und von wem dürfen sie genutzt werden und wer trägt die Verantwortung? Auf der Suche nach Antworten geht Peter Ehlers sowohl auf Grundlagen, als auch auf Seevölkerrechtliche Defizite oder den Begriff "Ocean Governance" ein. Hierbei thematisiert er die Arbeit des wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung für globale Umweltveränderungen, der zum Thema "Ocean Governance" wichtige Empfehlungen erarbeitet hat.

Die Veranstaltung fand am 2. Juni 2016 im Rahmen des Colloquium Fundamentale am ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale statt.

Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale

1h 7 min

Altri contenuti di Karlsruher Institut für Technologie

Didaktik und Methodik, SS2017, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT im Rathaus: 31.01.2018: Neue Technologien für die Energie von morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
WIKA Workshop 2018: Models of future cultural relations
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)