147 episodi

Willkommen am desire lines-Lagerfeuer – hier diskutieren wir die großen narrativen Stränge in der Rad-, Outdoor- und Bergsport-Branche. Mein Name ist Norman Bielig und ich treffe mich hier am Lagerfeuer mit Marketeers, Creator*innen, Kreativen und Verantwortlichen dieser Branchen zum Gespräch. Ungezwungen und dennoch gehaltvoll. Ganz unprätentiös - einfach aus dem Wunsch heraus Erfahrungen und Gedanken zu teilen und andere daran teilhaben zu lassen. Willkommen am desire lines Lagerfeuer.

desire lines - Podcast desire lines

    • Sport

Willkommen am desire lines-Lagerfeuer – hier diskutieren wir die großen narrativen Stränge in der Rad-, Outdoor- und Bergsport-Branche. Mein Name ist Norman Bielig und ich treffe mich hier am Lagerfeuer mit Marketeers, Creator*innen, Kreativen und Verantwortlichen dieser Branchen zum Gespräch. Ungezwungen und dennoch gehaltvoll. Ganz unprätentiös - einfach aus dem Wunsch heraus Erfahrungen und Gedanken zu teilen und andere daran teilhaben zu lassen. Willkommen am desire lines Lagerfeuer.

    #137 Wanderkultur (Bayerischer Wald Verein) I Wie kann ich eine gewachsene Gemeinschaft aktivieren?

    #137 Wanderkultur (Bayerischer Wald Verein) I Wie kann ich eine gewachsene Gemeinschaft aktivieren?

    Das Projekt Wanderkultur des Bayerischen Waldvereins zeigt wie eine Modernisierung eines klassischen Wanderverbandes aussehen kann. In einer Mischung aus Konservierung bestehenden Wissens, Inspiration für Gäste. Mitglieder und andere Outdoorliebhaber und engem Kontakt zur Community entstand und entsteht hier eine Plattform für Geschichten und Erlebnisse. Ich spreche mit Manuela Lang und Alexandra Linzmeier, die das Projekt leiten und mit Leben füllen über die Fallstricke, Entwicklungsschritte und Erfolgsfaktoren. Ein wie ich finde äußerst spannendes Projekt, bei dem sich bei mir auch die Frage stellt ob und wie in der Zukunft gegebenenfalls eine Integration in die beiden großen Tourenplattformen aussehen kann. Denn diese Art von Storytelling und ein äußerst emotionaler Zugang zu Touren, wird auch hier immer relevanter.

    • 41 min
    #136: Katja Richarz (Eurobike) & Amelie Suttner (Velokonzept) I Wie hat sich die Eurobike für 2024 weiterentwickelt?

    #136: Katja Richarz (Eurobike) & Amelie Suttner (Velokonzept) I Wie hat sich die Eurobike für 2024 weiterentwickelt?

    Die Eurobike kommt mit großen Schritten näher. In diesem Jahr gibt es eine klare Neuausrichtung des Programms und die Messe entwickelt sich noch stärker zur Plattform weiter. Ich spreche mit Katja Richarz von der Eurobike und Amelie Suttner von Velokonzept über die Strategie, den Rahmen und die konkreten Inhalte des Fachbesucherprogramms. Welche Partnerschaften wurden geschlossen, welche Themen stehen im Fokus und wo können sich Besucher*innen am Besten vernetzen. Willkommen am desire lines-Lagerfeuer Katja Richarz und Amelie Suttner.

    • 45 min
    #135: Christian Cohrs (OMR) I Was hast du aus deinen Gesprächen zur Mobilitätswende mitgenommen?

    #135: Christian Cohrs (OMR) I Was hast du aus deinen Gesprächen zur Mobilitätswende mitgenommen?

    Christian Cohrs ist Journalist und Mobilitätsexperte. Nach Stationen bei der Financial Times und Business Punk kam er zu OMR nach Hamburg. Er gab dort mit Future Moves dem Thema Mobilität eine große Bühne – im physischen Sinne im Vorfeld des OMR-Festivals, aber auch über die Future Moves-Plattform und den Podcast. Er führte über 100 Gespräche mit ganz unterschiedlichen Playern aus der Mobilitätsbranche – für mich immer äußerst inspirierend und vor allem auch handlungsanregend. Wir unterhalten uns über genau diese Reise, die Zukunft der Mobilität und welche Rolle die unterschiedlichen Branchen darin spielen können. Willkommen am desire lines-Lagerfeuer Christian Cohrs.

    • 50 min
    VeloBiz-Update 05.2024 mit Markus Fritsch: Marktdaten & Gender Equality, WSF Insolvenz, Elektrische Leichtfahrzeuge & Quereinstieg

    VeloBiz-Update 05.2024 mit Markus Fritsch: Marktdaten & Gender Equality, WSF Insolvenz, Elektrische Leichtfahrzeuge & Quereinstieg

    Das VeloBiz-Update ist unser neues Format in dem ich mit
    Markus Fritsch vom Radbranchenmagazin VeloBiz über die aktuellen Meldungen und Entwicklungen im Ökosystem spreche. Einmal im Monat diskutieren wir die für uns interessantesten Meldungen von VeloBiz.de und versuchen sie einzuordnen. Etwas weniger Lagerfeuer, dafür mehr Newsroom.

    Die Meldungen:


    https://www.velobiz.de/news/ziv-waehlt-neuen-vorstand-veloQXJ0aWNsZS8zMDc2Ngbiz
    https://www.velobiz.de/news/hopper-laeutet-neue-oeffentliche-investmentrunde-ein-veloQXJ0aWNsZS8zMDc4Mgbiz
    https://www.velobiz.de/news/gemischte-elektrische-lieferflotten-koennten-jaehrlich-ueber-eine-halbe-milliarde-euro-sparen-veloQXJ0aWNsZS8zMDc3Nwbiz
    https://www.velobiz.de/news/die-chance-liegt-im-quereinstieg-veloQXJ0aWNsZS8zMDYzMgbiz
    WSF muss in ein
    Sanierungsverfahren | velobiz.de
    Zwei Schritte vor,
    einer zurück | velobiz.de

    • 35 min
    #134: Alex Thusbass (HEPHA) I Wie entwickelt man die passenden Produkte für unsere Mobilitätsbedürfnisse?

    #134: Alex Thusbass (HEPHA) I Wie entwickelt man die passenden Produkte für unsere Mobilitätsbedürfnisse?

    Alex Thusbass kann auf einen spannenden Weg in der Radbranche zurückblicken. Bei Haibike gestaltete er die Einführung von eBikes mit, kümmerte sich anschließend mit der Gründung des DealerCenter um die Digitalisierung des Fachhandels und wechselte schließlich zum Design Studio KISKA, für die er das Münchner Büro aufbaute. Hier betreute er Kunden wie Magura oder auch Hepha, deren aktueller CEO er nun ist. Wir sprechen über den Wandel in der Branche, die unterschiedlichen Perspektiven, die er in seinen Rollen einnehmen konnte und die Bedeutung von Design in der Führung. Willkommen am desire lines-Lagerfeuer Alex Thusbass.

    • 1h 12 min
    #133: Gunnar Schmidt (Fachhandelsberater) I Welches Potenzial siehst du im Fahrradfachhandel?

    #133: Gunnar Schmidt (Fachhandelsberater) I Welches Potenzial siehst du im Fahrradfachhandel?

    Gunnar Schmidt ist Trainer und Berater für den Fahrradfachhandel. Er berät in der Bandbreite zwischen Prozessen und Persönlichkeitsentwicklung. Im Fahrradfachhandel sieht er viel ungehobenes Potenzial und möchte diesen weiterentwickeln. Wir sprechen über die Angst vorm Abschluss, die Verantwortung der Marken und wie strategisch aufgezogene Prozesse dem Fachhandel helfen sich unternehmerisch weiterzuentwickeln, aber auch den Fachhandel zu einem Ort zu machen, an dem Fahrrad als Kulturgut in einer Gemeinschaft zelebriert werden kann. Willkommen am desire lines-Lagerfeuer Gunnar Schmidt.

    • 49 min

Top podcast nella categoria Sport

Europa Anni 20
V2B Media
Cronache Stories
Cronache di spogliatoio
La Riserva
Fenomeno
Taconazo
Cronache di spogliatoio
Terruzzi Racconta la Formula 1
Red Bull
Treno e Trekking
Lonely Planet Italia

Potrebbero piacerti anche…

ENJOYYOURBIKE - Radsport, Gravelbike, Triathlon & Bikepacking
Ingo Quendler, André Werk
Plan Z
Rick Zabel
AUTSAID - Gravel Podcast
Paul Voß
Besenwagen - der Radsport Podcast
Bastian Marks, Andreas Stauff, Paul Voß
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR