57 episodi

Das hier ist der Podcast DIE VISION FÜHRT UNS AN! In diesem Podcast spreche ich darüber, wie du Teams und Organisationen zeitgemäß in Richtung Zukunft begleiten kannst und dir dabei ein erfolgreiches Coaching-Business aufbaust, das zu dir und zu deinen Bedürfnissen passt.

Denn Neues Arbeiten ist nicht nur etwas für die Teams und Organisationen, die wir begleiten. Neues Arbeiten beginnt bei uns selbst.

Die Vision führt uns an‪!‬ Christine Neumann

    • Istruzione

Das hier ist der Podcast DIE VISION FÜHRT UNS AN! In diesem Podcast spreche ich darüber, wie du Teams und Organisationen zeitgemäß in Richtung Zukunft begleiten kannst und dir dabei ein erfolgreiches Coaching-Business aufbaust, das zu dir und zu deinen Bedürfnissen passt.

Denn Neues Arbeiten ist nicht nur etwas für die Teams und Organisationen, die wir begleiten. Neues Arbeiten beginnt bei uns selbst.

    #56 Generation Z im Unternehmen - So meistern Führungskräfte den Generationenwechsel || Interview mit Gesche Henties

    #56 Generation Z im Unternehmen - So meistern Führungskräfte den Generationenwechsel || Interview mit Gesche Henties

    Ob Generation Z oder Babybommer, das Thema Generationen ist gerade in aller Munde. An dem Thema Generationen kommen wir derzeit nicht mehr vorbei. Ganz egal, ob wir Teams beraten oder im Einzelsetting mit Führungskräften arbeiten. Die Themen Personal, junge Mitarbeitende, Fachkräftemangel schwingen überall mit.


    Höchste Zeit, dass wir tiefer in dieses Thema eintauchen und darüber sprechen, welche Rolle die Generationen im Führungscoaching und in der Teamentwicklung spielen.

    In dieser Folge habe ich eine Expertin zu Gast, die sich mit den Generationen richtig gut auskennt: Gesche Henties.

    Gesche ist von Haus aus Supervisorin und Teamentwicklerin und unterstützt Führungskräfte im Umgang mit der jüngeren Generation. Im Interview besprechen wir, was sich junge Menschen von ihrem Arbeitsplatz wünschen und was Führungskräfte tun können, um junge Mitarbeitende zu gewinnen und auch zu halten.

    Wir schauen aber auch kritisch auf das Generationenmodell und gehen der Frage nach, ob es Generationen (im klassischen Sinne) überhaupt gibt.

    Mit Gesche spreche ich in dieser Folge aber auch über ihren Weg in die hauptberufliche Selbstständigkeit als Coachin und Teamentwicklerin. Denn: Gesche hat vor ihrer Selbstständigkeit 12 Jahre lang beim Jugendamt in der Jugendberufshilfe gearbeitet.

    Tatsächlich durfte ich Gesche auch auf ihren Weg in die Selbstständigkeit begleiten. Sie arbeitet mit mir im Rahmen meines Strategie-Coachings zusammen und ist ebenso Teilnehmerin der Mastermind. Auch hierzu teilt sie ihre Einblicke.

    Ich wünsche dir viel Freude mit dem Interview! :)

    • 48 min
    #55 Neue Coaching-Aufträge ohne Kaltakquise | Teil 4 der Reihe „AuftragsExpress"

    #55 Neue Coaching-Aufträge ohne Kaltakquise | Teil 4 der Reihe „AuftragsExpress"

    Teil 4 der Reihe AuftragsExpress

    Wenn ich mit Coaches darüber spreche, welche Vorgehensweisen sie überhaupt nicht mögen, um neue Aufträge zu generieren, dann bekomme ich zu 99,9 % die Antwort: Kalt-Akquise. Und falls es dir auch so geht: Willkommen im Club.

    Auch ich bin kein Fan von Kaltakquise.

    Höchste Zeit also, dass wir mal über die Vielzahl der Akquise-Strategien sprechen, die es sonst noch so gibt – fernab von Kaltakquise.

    In dieser Folge erzähle ich dir, welche Akquise-Strategien ich selbst gerne verwende und welche Akquise-Möglichkeiten die Coaches nutzen, mit denen ich zusammenarbeite.

    • 24 min
    #54 So erstellst du einmalige Coaching Angebote | Teil 3 der Reihe „AuftragsExpress"

    #54 So erstellst du einmalige Coaching Angebote | Teil 3 der Reihe „AuftragsExpress"

    Teil 3 der Reihe AuftragsExpress

    Wenn du im Internet nach dem Thema Coching suchst, dann begegnet dir unzählige Websiten von ganz unterschiedlichen Coaches mit vielseitigen Angeboten. Manche Coaches haben ganz konkrete und einmalige Angebote auf ihrer Website stehen. Andere wiederum, haben dort nur ganz allgemeine Begriffe wie „Beratung" oder Coaching“ stehen.

    Da kommt doch schnell die Frage auf: Brauche ich als Coach ein konkretes Angebot oder reicht es, wenn ich mich ganz offenhalte und auf meiner Website lediglich mitteile, dass ich Coachings durchführe?

    In dieser Folge schauen wir uns diese Frage einmal genauer an. Ich erzähle dir in dieser Folge davon, welche unterschiedlichen Wege der Angebotserstellung es gibt und warum du ein einmaliges Coaching-Angebot entwickeln solltest, wenn du mehr Aufträge generieren willst.

    • 24 min
    #53 Richtig positionieren als Coach | Teil 2 der Reihe „AuftragsExpress"

    #53 Richtig positionieren als Coach | Teil 2 der Reihe „AuftragsExpress"

    Wenn du dich als Coach oder Teamentwickler selbstständig machst – ganz egal ob hauptberuflich oder nebenberuflich – wirst du irgendwann mit dem Thema Positionierung konfrontiert werden.

    Du kennst bestimmt diese typischen Fragen: Wofür stehst du mit deinen Angeboten? Wem hilfst du damit? Mit wem arbeitest du?

    Das sind typische Fragen, die auf deine Positionierung abzielen (und ich gebe zu, dass ich sie auch in der Arbeit mit meinen Strategie-Kundinnen oft und gerne verwende).

    Was es genau mit der Positionierung auf sich hat und wie sie dich darin unterstützt, mehr Aufträge zu generieren, das klären wir in dieser Folge.

    • 24 min
    #52 Texten für Coaches und Teamentwickler | Teil 1 der Reihe „AuftragsExpress"

    #52 Texten für Coaches und Teamentwickler | Teil 1 der Reihe „AuftragsExpress"

    Teil 1 der Reihe „AuftragsExpress"

    In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Rolle das Texten bei der Generierung von Aufträgen einnimmt. Als Coaches und Teamentwickler:innen schreiben wir fast den ganzen Tag über: Wir verfassen E-Mails, Auftragsbeschreibungen, Coaching-Verträge, Trainingskonzepte, Sitzungsprotokolle, Evaluationsberichte und Website-Texte. Manche schreiben sogar noch Social-Media-Posts, Newsletter, Blog-Beiträge, Fachartikel in Zeitschriften oder Bücher.

    Und wir be-schreiben unsere Angebote.

    Doch genau daran hakt es oft. Wie du deine Texte verbessern kannst und deine Angebote bedarfsgerecht kommunizierst, erfährst du in dieser Folge.

    Ganz viel Freude mit dieser Folge wünscht dir Christine.

    • 21 min
    #51 Die entscheidende Rolle der Mediation – Wenn Teamentwicklung an ihre Grenzen stößt || Interview mit Nadine Greck

    #51 Die entscheidende Rolle der Mediation – Wenn Teamentwicklung an ihre Grenzen stößt || Interview mit Nadine Greck

    Stell dir vor, du moderierst einen Teamworkshop und plötzlich geraten zwei Teammitglieder heftig aneinander. Ganz ehrlich: Solche Momente können immer passieren. Entscheidend ist es, wie wir als Teamentwickler:innen darauf reagieren.

    In dieser Folge spreche ich mit der Mediatorin, Coachin und Teamentwicklerin Nadine Greck ausführlich über das Format der Mediation.

    **Du erfährst in dieser Folge:**
    - Wann Mediation zum Einsatz kommt.
    - Was Mediation von Teamentwicklung unterscheidet.
    - Welche Konflikte in der Teamentwicklung erarbeitet werden können und welche Konflikte eher in das Format der Mediation gehören.
    - Welche Haltung der Mediation zu Grunde liegt.
    - Wie das Mediationsverfahren aussieht.

    • 1h 18 min

Top podcast nella categoria Istruzione

6 Minute English
BBC Radio
Learning English Conversations
BBC Radio
TED Talks Daily
TED
Learning Easy English
BBC
Learning English from the News
BBC Radio
Il Podcast di PsiNel
Gennaro Romagnoli

Potrebbero piacerti anche…

Female Leadership | Führung, Karriere und Neues Arbeiten
Female Leadership Academy
Feel The News
Jule Lobo, Sascha Lobo & Podstars by OMR
Beste Freundinnen
Auf die Ohren GmbH
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.
Christina Grubendorfer, LEA GmbH - become better