23 min

Kognition und Fatigue | Nervennahrung Podcast 029 Nervennahrung Neurologie Podcast

    • Istruzione

Kognition & Fatigue: Prof. Iris-Katharina Penner und Prof. Mathias Mäurer | Der Nervennahrung Podcast (029)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Iris-Katharina Penner und Prof. Mathias Mäurer angesprochen:

(00:00) Start und Intro
(01:13) Vorstellung Prof. Iris-Katharina Penner
(02:30) Wo können kognitive Teilleistungsstörungen liegen?
(05:01) Herausforderung bei der Feststellung
(06:48) Methoden und Verfahren bei der Feststellung
(09:34) Gibt es MS Prägnanztypen?
(11:14) Gibt es Korrelationen zu kortikalen Läsionen?
(12:33) Wie kann Fatigue definiert werden?
(14:11) Welche Gründe kann es für Fatigue geben?
(17:27) Was sind sinnvolle therapeutische Möglichkeiten?
(22:02) Welche Rolle können DiGAs zukünftig spielen?
(23:08) Outro

Die nächsten Episoden des Roche Nervennahrung-Podcast erscheinen Mitte April als Updates vom AAN Kongress aus Denver.

Unser Archiv sowie weitere Episoden des Podcasts finden Sie zudem unter: https://www.portal.roche.de/products/neurologie/nervennahrung-podcast-neurologie.html

Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!

Kognition & Fatigue: Prof. Iris-Katharina Penner und Prof. Mathias Mäurer | Der Nervennahrung Podcast (029)

Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Iris-Katharina Penner und Prof. Mathias Mäurer angesprochen:

(00:00) Start und Intro
(01:13) Vorstellung Prof. Iris-Katharina Penner
(02:30) Wo können kognitive Teilleistungsstörungen liegen?
(05:01) Herausforderung bei der Feststellung
(06:48) Methoden und Verfahren bei der Feststellung
(09:34) Gibt es MS Prägnanztypen?
(11:14) Gibt es Korrelationen zu kortikalen Läsionen?
(12:33) Wie kann Fatigue definiert werden?
(14:11) Welche Gründe kann es für Fatigue geben?
(17:27) Was sind sinnvolle therapeutische Möglichkeiten?
(22:02) Welche Rolle können DiGAs zukünftig spielen?
(23:08) Outro

Die nächsten Episoden des Roche Nervennahrung-Podcast erscheinen Mitte April als Updates vom AAN Kongress aus Denver.

Unser Archiv sowie weitere Episoden des Podcasts finden Sie zudem unter: https://www.portal.roche.de/products/neurologie/nervennahrung-podcast-neurologie.html

Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!

23 min

Top podcast nella categoria Istruzione

Learning English Conversations
BBC Radio
TED Talks Daily
TED
Il Podcast di PsiNel
Gennaro Romagnoli
Learning Easy English
BBC
Learning English Vocabulary
BBC Radio
6 Minute English
BBC Radio