63 episodi

Pointiert. Politisch. Persönlich. Maria-Rahel Cano und Camille Lothe besprechen die Themen der Woche, diskutieren die politischen Fragen unserer Zeit und teilen persönliche Erlebnisse. Schonungslos, aber charmant führen die beiden Redaktorinnen durch ihren neuen Podcast. «Nebelspalterinnen», jeden Dienstag um 06:00 Uhr.

Nebelspalterinnen Maria-Rahel Cano und Camille Lothe

    • Cultura e società

Pointiert. Politisch. Persönlich. Maria-Rahel Cano und Camille Lothe besprechen die Themen der Woche, diskutieren die politischen Fragen unserer Zeit und teilen persönliche Erlebnisse. Schonungslos, aber charmant führen die beiden Redaktorinnen durch ihren neuen Podcast. «Nebelspalterinnen», jeden Dienstag um 06:00 Uhr.

    Vermisst: Frauenanliegen am feministischen Streik

    Vermisst: Frauenanliegen am feministischen Streik

    Der Frauenstreik sollte etwas Verbindendes sein – so die Idee 1991. Heute heisst er feministischer Streik und die Anliegen von TINFA* stehen an erster Stelle. Ja, das F steht tatsächlich noch für Frau. Obwohl in den Forderungen des feministischen Streikkollektivs an der Universität Bern das Wort Frau inexistent ist. Maria-Rahel Cano und Camille Lothe haben sich unter den Feministinnen umgehört und bei den Parlamentarierinnen im Bundeshaus nachgefragt.

    • 34 min
    Europawahl for Dummies

    Europawahl for Dummies

    Die EU hat am vergangenen Wochenende ein neues Parlament gewählt. Die Ergebnisse zeigen den erwarteten Rechtsrutsch, der in der Vergangenheit in ganz Europa zu beobachten ist. Eher überraschend ist jedoch der Siegeszug der AfD in Deutschland. Nach den vorläufigen Ergebnissen ist die rechtsextreme Partei nicht nur zweitstärkste Kraft in Deutschland (im Osten sogar die stärkste), sondern konnte auch viele Stimmen bei jungen und ehemals grünen Wählern sichern. Hinzu kommt, dass insgesamt 590.000 Menschen, die 2019 noch die SPD gewählt haben, dieses Jahr ihre Stimme der AfD gaben. Einmal mehr bestätigt sich: Die Skandale der AfD, die Demonstrationen gegen Rechts und die schlechte Presse scheinen viele Wählerinnen und Wähler nicht beeindruckt zu haben. Im Gegenteil: Die Hälfte der Wählerinnen und Wähler gab in einer Nachbefragung an, der Ampel-Regierung einen Denkzettel verpassen zu wollen.
    Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat nach ähnlich schlechten Ergebnissen die Nationalversammlung aufgelöst und Neuwahlen angesetzt. Wäre ein solcher Schritt auch in Deutschland angebracht? Und welche Auswirkungen haben diese politischen Verschiebungen auf die Schweiz? Das und vieles mehr in der aktuellen Folge Nebelspalterinnen.

    Notiz am Rande: Falls du auch ein «Chrüsimüsi» mit all diesen europäischen Räten und Gremien hast, dann empfehlen wir dir, bei den ersten paar Minuten ganz genau hinzuhören. Da gibt es ein kurzes «EU for Dummies» mit Maria-Rahel.

    Wir schauen in die nächste Woche: Am Freitag, den 14. Juni, findet der feministische Streik statt, und wir werden uns diesen nicht entgehen lassen. Da kommt ihr ins Spiel: Welche Fragen sollen wir den Feminist*innen stellen? Und noch wichtiger: Wie viele Biere brauchen wir, um den Tag zu überstehen?

    Eure Fragen und Literangaben könnt Ihr senden an: redaktion@nebelspalter.ch. Wir freuen uns!

    • 30 min
    Attentat in Mannheim: Mit Messerverbotszonen gegen Terrorismus

    Attentat in Mannheim: Mit Messerverbotszonen gegen Terrorismus

    In Mannheim greift ein Afghane mehrere Menschen mit einem Messer an. Der bayerische Islamkritiker Stürzenberger und weitere Personen werden verletzt. Ein Polizist erliegt seinen Verletzungen. Was steckt hinter der Tat? Wie können Messerattacken verhindert werden? Camille Lothe diskutiert heute mit Deborah Scharpf, Maria-Rahel Cano darf (und muss) währenddessen fleissig lernen.

    • 26 min
    Mensch statt Frau oder Mann? Ein Gedankenexperiment

    Mensch statt Frau oder Mann? Ein Gedankenexperiment

    Nach dem ESC Sieg fordert Nemo die Einführung eines dritten Geschlechts. Der Bundesrat hat dies bereits 2022 abgelehnt. Die gesellschaftlichen Voraussetzungen dafür seien nicht gegeben. Maria-Rahel und Camille Lothe fragen sich: Gibt es nicht eine liberalere Lösung dafür? Die Antwort gibt Martin Hartmann, Präsident der Libertären Partei Schweiz. Er meint: Alle Geschlechtseinträge sollten abgeschafft werden. Was würde das für unser tägliches Leben bedeuten? Maria-Rahel Cano und Camille Lothe wagen ein Gedankenexperiment.

    • 25 min
    Rostiger Paragraph: Sind das die unnötigsten Gesetze des Jahres?

    Rostiger Paragraph: Sind das die unnötigsten Gesetze des Jahres?

    Sexistische Werbung, ein staatlicher Kompostpolizist oder das Verbot von «Staupropaganda»: Die Kandidaten für das unnötigste Gesetz des Jahres haben es in sich. Kurz vor der grossen Show diskutieren Maria-Rahel Cano und Camille Lothe über ihre persönlichen Favoriten.

    • 36 min
    Berner Uni besetzt – was jetzt?

    Berner Uni besetzt – was jetzt?

    Pro-Palästina Demonstranten besetzen das Unitobler Gebäude der Universität Bern. Die Forderung: ein akademischer Boykott Israels. Grund genug, sich vor Ort ein Bild zu machen. Zwischen Kafichränzli und antisemitischen Parolen finden sich die Journalistinnen wieder und werden nicht nur mit offenen Armen empfangen. Ein Interview wird nach Zusage wegen «Kapazitätsproblemen» wieder abgesagt. 

    Eine besondere Situation auch für Maria-Rahel, die selbst an der Philosophischen Fakultät studiert und daher regelmässig Vorlesungen in diesem Gebäude hat. Genau dieses Gebäude ist nun besetzt, von genau den Leuten, mit denen sie teilweise den Hörsaal teilt.

    • 31 min

Top podcast nella categoria Cultura e società

Passa dal BSMT
Gianluca Gazzoli
EuroCronache
OnePodcast
Tintoria
OnePodcast
Chiedilo a Barbero - Intesa Sanpaolo On Air
Intesa Sanpaolo e Chora Media
Quei cattivi ragazzi
Chora Media - Gabriella Simoni
ONE MORE TIME  di Luca Casadei
OnePodcast

Potrebbero piacerti anche…

Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.
Markus Somm, Dominik Feusi
Radio 1 - Roger gegen Markus
Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Feusi Fédéral. Direkt aus dem Bundeshaus
Dominik Feusi
Radio 1 - Doppelpunkt
Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
The Somm Show - Klar liberal.
Markus Somm