30 episodi

Ich bin Matthias Kullick Host von Sozialverzogen, dem Pädagogik Podcast. Toll, dass du hier her gefunden hast. Meinen Podcast und den gleichnamigen YouTube Kanal habe ich 2019 veröffentlich. Seitdem lade ich Menschen dazu ein, die Welt der kindlichen Entwicklung besser zu verstehen, einen anderen Blick zu gewinnen und die eigene Haltung zu reflektieren. Kinder dabei zu begleiten sich zu entwickeln, ist eine wunderbare Aufgabe, bei der wir stolpern, hadern und wieder aufstehen. Egal ob wie Eltern oder Erzieher sind.

Ich rede über pädagogische Ansätze, neue und alte Erziehungsmethoden, Fachthemen oder den ganz normal-verrückten Alltag im Kindergarten oder zu Hause. Jeden Montag und Freitag gibt es neue Episoden. Deine Unterstützung bedeutet mir viel, denn das ist für mich kein Selbstverständnis - klicke auf den Follow-Button und hinterlasse eine Review um die Idee von Sozialverzogen weiterzutragen. Ich bin auf dein Feedback gespannt.

Sozialverzogen mit Matthias Kullick Matthias Kullick

    • Istruzione

Ich bin Matthias Kullick Host von Sozialverzogen, dem Pädagogik Podcast. Toll, dass du hier her gefunden hast. Meinen Podcast und den gleichnamigen YouTube Kanal habe ich 2019 veröffentlich. Seitdem lade ich Menschen dazu ein, die Welt der kindlichen Entwicklung besser zu verstehen, einen anderen Blick zu gewinnen und die eigene Haltung zu reflektieren. Kinder dabei zu begleiten sich zu entwickeln, ist eine wunderbare Aufgabe, bei der wir stolpern, hadern und wieder aufstehen. Egal ob wie Eltern oder Erzieher sind.

Ich rede über pädagogische Ansätze, neue und alte Erziehungsmethoden, Fachthemen oder den ganz normal-verrückten Alltag im Kindergarten oder zu Hause. Jeden Montag und Freitag gibt es neue Episoden. Deine Unterstützung bedeutet mir viel, denn das ist für mich kein Selbstverständnis - klicke auf den Follow-Button und hinterlasse eine Review um die Idee von Sozialverzogen weiterzutragen. Ich bin auf dein Feedback gespannt.

    Elternschaft mit Leichtigkeit - Wie Gelassenheit die Beziehung zu unseren Kindern stärkt

    Elternschaft mit Leichtigkeit - Wie Gelassenheit die Beziehung zu unseren Kindern stärkt

    Wünschst du dir auch manchmal gelassener auf deine Kinder zu reagieren?
    Bist du eventuell zu sehr darauf bedacht, deinem Kind alles abzunehmen?
    Möchtest du einfach nur das Beste für dein Kind?

    Als Eltern sind denken wir viel darüber nach, was unserem Kind alles passieren kann und nicht passieren soll. Wir möchten, dass unserer Kinder eine gute Kindheit erleben, glücklich sind und keine Sorgen haben. Verwechseln wir jedoch nicht die gute Absicht mit dem Wahn, alle Hürden und Steine auf dem Weg des Wachsens aus dem Weg zu räumen.

    Aus dieser Episode nimmst du mit:

    - Warum du nicht voreilig in Kinderkonflikte eingreifen solltest
    - Wie wichtig es ist, dass dein Kind ein persönliches Standing entwickelt
    - Was Kinder erfahren, wenn sie kognitive und physische Herausforderungen meistern
    - Wie wichtig Raum und Zeit für Kinder sind, um eigene Ideen zu entwickeln
    - Warum wir keine wöchentlichen Events für unsere Kinder durchziehen müssen

    Folgt Matthias:

    auf YouTube - [Sozialverzogen](https://www.youtube.com/sozialverzogen/)
    auf Instagram - [Sozialverzogen](https://www.instagram.com/sozialverzogen/)
    auf Facebook - [Sozialverzogen](https://www.facebook.com/sozialverzogen/)

    Du brauchst noch mehr Pädagogik?
    Dann geh ins Web auf [sozialverzogen](http://www.sozialverzogen.de)

    • 29 min
    Wie man aufhört perfekter Elter zu sein - Kinder brauchen die Fehler der Eltern damit sie wachsen

    Wie man aufhört perfekter Elter zu sein - Kinder brauchen die Fehler der Eltern damit sie wachsen

    Du willst die beste Mama oder der beste Papa für dein Kind sein?
    Es macht dir Angst, wenn du mal nicht richtig auf dein Kinder reagierst?
    Freunde und Verwandte meinen stets, dass sie bessere Eltern sind oder waren?

    Dann musst du verstehen...
    ,dass perfekte Eltern nicht existieren. Jeder Elternteil macht Fehler und hat seine eigene Art, die Herausforderungen der Elternschaft zu bewältigen. Wenn du den Druck verspürst, perfekt sein zu müssen, ist es hilfreich, bewusst Schritte zu unternehmen, um diese unrealistische Erwartung loszulassen.

    Aus dieser Episode nimmst du mit:

    - Was bedeutet es Kindern mit RESPEKT zu begegnen?
    - Wie wichtig ist es, seine eigenen BEDÜRFNISSE zu leben?
    - Welche Rolle spielt SELBSTWERT bei den Kindern?
    - Wofür steht das Wort VERTRAUEN in einer Eltern-Kind-Beziehung?
    - Was bedeutet es wirklich Kinder zu lieben?
    - Welches emotionale Vorbild bin ich?

    • 32 min
    JUGEND RETTET NUN AUCH GESELLSCHAFT

    JUGEND RETTET NUN AUCH GESELLSCHAFT

    Kommt das soziale Pflichtjahr für die Jugendlichen und jungen Heranwachsenden? Wenn es nach dem Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier geht, dann so bald wie möglich.
    Ein verpflichtendes soziales Jahr, damit jede junge Frau und jeder junge Mann sich in den Dienst der Gesellschaft stellt. Ein bezahltes Praktikum im Kindergarten. in der Alten- oder Krankenpflege.
    Mit etwas Glück ist der junge Mensch glücklich und beginnt eine Ausbildung in einem, BIS JETZT, unter wert verkauften sozialen Beruf.
    Ist das die Lösung? Noch nicht ganz, aber...
    Link zum Video: https://youtu.be/u72_48o_P9Q

    • 8 min
    AUTONOM UND TROTZIG

    AUTONOM UND TROTZIG

    Wie gehe ich mit Kindern um, die in der Autonomiephase stecken? Eine Frage, die sich Eltern wie auch Pädagogen immer wieder stellen. Es ist gar nicht so einfach 2 bis 3 jährige Kinder zu verstehen, wenn sie sich in emotionalen Ausnahmesituationen befinden. Da kann es schon mal passieren, dass sie Eltern oder Erzieher anschreien, schlagen oder komplett unkooperativ sind.
    In diesem Video bekommt ihr eine Reflexion darüber, wie ihr mit dieser "Trotzphase" umgehen könnt.

    #trotzphase #kinder #eltern

    • 9 min
    DAS GROßE LERNPROJEKT

    DAS GROßE LERNPROJEKT

    Im Kindergarten oder in der Schule Projekte, Projektarbeit und Projektphasen sind bekannt. Projekte mit Kitakindern und Schüler*Innen sind jedoch wichtiger und zielführender als Erzieher / Erzieherin und Lehrer / Lehrerinnen meist wahrnehmen.
    Nachhaltiges und lebensnahes Lernen wird für die Kinder und Jugendlichen der Zukunft immer wichtiger. Die jungen Menschen von Morgen, müssen Kompetenzen erweitern können, die morgen schon relevant sein können. Kommunikation, Kollaboration, kritisches Denken und Kreativität stehen hoch im Kurs.
    Im Video spreche ich darüber wie wertvoll Projektarbeit für die Bildung werden kann.

    #Projektarbeit #Lernen #Bildung

    • 11 min
    WIR WERDEN NOCH SCHLAUER

    WIR WERDEN NOCH SCHLAUER

    Bildung ist dynamisch. Die Art und Weise wie und was wir lernen hat in den letzten 30 Jahren enrom an Tempo gewonnen. Wir befinden uns mitten im digitalen Zeitalter, wo sich Kitakinder, Schüler*Innen und Student*Innen sich Wissen auf Knopfdruck besorgen können.
    Um jedoch all das Wissen wirklich zu verstehen, brauchen wir Lehrende, die ko-konstruktiv agieren, damit Lernen erlebbar wird.
    Es gibt 4 Trends in der Bildung, die Lernen und Lehren grundlegend verändern werden.

    #Bildung #Lernen #Wissen

    • 10 min

Top podcast nella categoria Istruzione

6 Minute English
BBC Radio
Il Podcast di PsiNel
Gennaro Romagnoli
TED Talks Daily
TED
Learning English Vocabulary
BBC Radio
Learning English Conversations
BBC Radio
Learning English Grammar
BBC Radio