10 episodi

Der WORTMELDUNGEN-Podcast

Wie erobert Ihr Euch die Zukunft zurück? 10 junge Autor:innen melden sich zu Wort!

Populismus, Radikalismus, soziale Spaltung, Klimakollaps und dann Covid-19… 2020 hätte nicht turbulenter sein können. Wie schreiben junge Autor:innen angesichts dieser Lage, was denken sie über unsere Gegenwart und Zukunft, was sind ihre brennenden Themen?
Die Shortlist-Autor:innen des WORTMELDUNGEN-Förderpreises antworten mit ihren Texten auf die Frage: „Die Geschichte läuft wieder, nur eben rückwärts.“ Wie erobert Ihr Euch die Zukunft zurück?

Vladimir Balzer, freier Radiomoderator (u. a. Deutschlandfunk Kultur, mdr) hat die zehn Shortlist-Autor:innen des WORTMELDUNGEN-Förderpreises im Smartphone-Chat-Format zu ihren Texten und Meinungen befragt und daraus einen Podcast produziert.

WORTMELDUNGEN – Der Literaturpreis für kritische Kurztexte wird von der Crespo Foundation ausgelobt. Er ist mit 35.000 Euro dotiert und wird jährlich für herausragende literarische Kurztexte verliehen, die in der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen den Nerv der Zeit treffen. Der mit 15.000 Euro dotierte Förderpreis soll junge Autor:innen motivieren, sich mit dem Thema des Gewinner:innentextes auseinanderzusetzen und eine eigene literarische Position zu formulieren. Weitere Informationen unter https://www.wortmeldungen.org/

WORTWÖRTLICH. Hören, was andere schreiben WORTMELDUNGEN / Crespo Foundation

    • Cultura e società

Der WORTMELDUNGEN-Podcast

Wie erobert Ihr Euch die Zukunft zurück? 10 junge Autor:innen melden sich zu Wort!

Populismus, Radikalismus, soziale Spaltung, Klimakollaps und dann Covid-19… 2020 hätte nicht turbulenter sein können. Wie schreiben junge Autor:innen angesichts dieser Lage, was denken sie über unsere Gegenwart und Zukunft, was sind ihre brennenden Themen?
Die Shortlist-Autor:innen des WORTMELDUNGEN-Förderpreises antworten mit ihren Texten auf die Frage: „Die Geschichte läuft wieder, nur eben rückwärts.“ Wie erobert Ihr Euch die Zukunft zurück?

Vladimir Balzer, freier Radiomoderator (u. a. Deutschlandfunk Kultur, mdr) hat die zehn Shortlist-Autor:innen des WORTMELDUNGEN-Förderpreises im Smartphone-Chat-Format zu ihren Texten und Meinungen befragt und daraus einen Podcast produziert.

WORTMELDUNGEN – Der Literaturpreis für kritische Kurztexte wird von der Crespo Foundation ausgelobt. Er ist mit 35.000 Euro dotiert und wird jährlich für herausragende literarische Kurztexte verliehen, die in der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen den Nerv der Zeit treffen. Der mit 15.000 Euro dotierte Förderpreis soll junge Autor:innen motivieren, sich mit dem Thema des Gewinner:innentextes auseinanderzusetzen und eine eigene literarische Position zu formulieren. Weitere Informationen unter https://www.wortmeldungen.org/

    Förderpreis 2020: Marie Lucienne Verse

    Förderpreis 2020: Marie Lucienne Verse

    Bagger, Rekultivierung, Umsiedlung, Braunkohle, Bundesnaturschutzgesetz, Lotti Karotti - nein, das ist keine Wörterreihe aus einem Finde-den-Fehler-Test, sondern alles aus dem Text "Aufschlussfiguren" von Marie Lucienne Verse.

    Wie sich das zusammen anhört und was sie zu ihrem Text und ihrem Schreiben zu sagen hat, gibt es in dieser Podcast-Folge zu hören.

    • 4 min
    Förderpreis 2020: Anna Stadler

    Förderpreis 2020: Anna Stadler

    Anna Stadler lebt und arbeitet als Künstlerin und Autorin in Salzburg. Ihre Arbeiten wurden mit mehreren Preisen und Stipendien ausgezeichnet und auch ihr Text "Von schiefen Türen" hat es auf die Shortlist des WORTMELDUNGEN-Fördepreises geschafft.

    Was genau passiert, wenn es "zwischen den Spalten in der Tür hereinweht"? Davon und von Schnee, Langeweile und Corona handelt auch diese Folge des Podcasts.

    • 4 min
    Förderpreis 2020: Anna Yeliz Schentke

    Förderpreis 2020: Anna Yeliz Schentke

    "Sie sind unterwegs und an jedem Ort der Welt können sie deinen Namen an sie weitergeben. Wir sind unterwegs, an jedem Ort auf der Welt und unsere Namen werden an sie weitergegeben." Wer wessen Namen an wen weitergibt, darum geht es unter anderem im Text "Annane" der Shortlist-Autorin Anna Yeliz Schentke.

    • 5 min
    Förderpreis 2020: Vivian Polenz

    Förderpreis 2020: Vivian Polenz

    Vivian Polenz hat polnisch-deutsche Wurzeln, denen sie sich immer bewusster wird: Ihre persönlichen Erfahrungen mit Identitätschaos und (deutscher) Sprache teilt sie in ihrem Essay "Sprich Deutsch, wenn du mit mir redest!".

    • 6 min
    Förderpreis 2020: Jasmin Merkel

    Förderpreis 2020: Jasmin Merkel

    "An vielen Tagen habe ich gewünscht, mein Name wäre ein anderer. (...) Heute wünsche ich, heute fordere ich, dass die Gesellschaft eine andere wird. Mein Name ist Maike Kleeberg und ich fordere das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit." So lautet ein Ausschnitt der bewegenden Rede mit dem Titel "Mein Name ist Maike Kleeberg", mit der Jasmin Merkel auf der Shortlist des WORTMELDUNGEN-Förderpreises vertreten ist.

    • 7 min
    Förderpreis 2020: Christian Hödl

    Förderpreis 2020: Christian Hödl

    Christian Hödls Text "The sound of remix” ist eine Collage von Zeiten und Orten, von Coming of Age, Coming-out, “The Sound of Music” und vielem mehr. Den Sound von Christian Hödl, seine Gedanken zum Text und zu seinem Schreiben kann man in dieser Folge des Podcasts nachhören.

    • 6 min

Top podcast nella categoria Cultura e società

Passa dal BSMT
Gianluca Gazzoli
EuroCronache
OnePodcast
Chiedilo a Barbero - Intesa Sanpaolo On Air
Intesa Sanpaolo e Chora Media
Tintoria
OnePodcast
Quei cattivi ragazzi
Chora Media - Gabriella Simoni
ONE MORE TIME  di Luca Casadei
OnePodcast