56 episodes

Mit dem Vordenker Podcast kannst du dabei sein, wenn wir mit Vordenker:innen, Innovator:innen und bekannten Persönlichkeiten aus ganz Deutschland über alle gesellschaftlichen Trends und Zukunftsthemen sprechen, in denen Innovationen unser tägliches Leben verändern - egal ob im Bereich Wirtschaft, in der Politik, der Bildung oder Industrie.

Im Fokus steht dabei der:die Vordenker:in: Das sind für uns Personen, die sich durch ein besonders progressives, innovatives Mindset kennzeichnen und über besonderes Wissen in zukunftsrelevanten Megatrends verfügen. Als Moderatorin begrüßt euch Helen Bielawa.

Über Open Innovation City: Das OIC-Projektteam arbeitet seit 2019 daran, das Prinzip der offenen Innovation auf eine gesamte Stadtgesellschaft zu übertragen. Was ist Open Innovation: Das Prinzip der „Open Innovation“ steht für eine offene Innovationskultur, für gezielten Austausch und enge Einbindung der Menschen in Innovationsprozesse. Auf diese Weise soll in Zeiten schnellen technologischen und gesellschaftlichen Wandels die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit gestärkt werden. Auf der Unternehmensebene geht der Begriff zurück auf den US-Wirtschaftswissenschaftler Henry Chesbrough.

Open Innovation City wird unterstützt von den Projektpartnern Fachhochschule des Mittelstands (FHM), Founders Foundation, OWL Maschinenbau und dem Pioneers Club. Ein besonderer Dank gilt unserem Förderer, dem Ministerium für Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie. des Landes Nordrhein-Westfalen.

Vordenker by Open Innovation City Open Innovation City

    • Business

Mit dem Vordenker Podcast kannst du dabei sein, wenn wir mit Vordenker:innen, Innovator:innen und bekannten Persönlichkeiten aus ganz Deutschland über alle gesellschaftlichen Trends und Zukunftsthemen sprechen, in denen Innovationen unser tägliches Leben verändern - egal ob im Bereich Wirtschaft, in der Politik, der Bildung oder Industrie.

Im Fokus steht dabei der:die Vordenker:in: Das sind für uns Personen, die sich durch ein besonders progressives, innovatives Mindset kennzeichnen und über besonderes Wissen in zukunftsrelevanten Megatrends verfügen. Als Moderatorin begrüßt euch Helen Bielawa.

Über Open Innovation City: Das OIC-Projektteam arbeitet seit 2019 daran, das Prinzip der offenen Innovation auf eine gesamte Stadtgesellschaft zu übertragen. Was ist Open Innovation: Das Prinzip der „Open Innovation“ steht für eine offene Innovationskultur, für gezielten Austausch und enge Einbindung der Menschen in Innovationsprozesse. Auf diese Weise soll in Zeiten schnellen technologischen und gesellschaftlichen Wandels die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit gestärkt werden. Auf der Unternehmensebene geht der Begriff zurück auf den US-Wirtschaftswissenschaftler Henry Chesbrough.

Open Innovation City wird unterstützt von den Projektpartnern Fachhochschule des Mittelstands (FHM), Founders Foundation, OWL Maschinenbau und dem Pioneers Club. Ein besonderer Dank gilt unserem Förderer, dem Ministerium für Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie. des Landes Nordrhein-Westfalen.

    Folge #51_4 - OIC.Progress Open Innovation City Deep Dive

    Folge #51_4 - OIC.Progress Open Innovation City Deep Dive

    In der letzten und vierteiligen Folge des Vordenker:innen Podcast spricht Helen Bielawa auf der Abschlusskonferenz mit ihren Gästen über Offene Innovation. In der vierten Episode sprechen drei Gäste über kollaborative Zusammenarbeit, offene Innovation und der Zukunft der Open Innovation City.

    • 33 min
    Folge #51_3 - OIC.Progress International Interviews (engl.)

    Folge #51_3 - OIC.Progress International Interviews (engl.)

    In the final, four-part episode of the Vodenker:innen podcast, Helen Bielawa talks to her guests about open innovation at the final conference. In the third episode, two experts from our international innovation partnerships talk about their open innovation aproaches and international cooperation as well as the opportunities for further collaboration between the regional ecosystems.

    • 18 min
    Folge #51_2 - OIC.Progress Interviews Schwerpunkt Wirtschaft

    Folge #51_2 - OIC.Progress Interviews Schwerpunkt Wirtschaft

    In der letzten und vierteiligen Folge des Vordenker:innen Podcast spricht Helen Bielawa auf der Abschlusskonferenz mit ihren Gästen über Offene Innovation. In der zweiten Episode stellen vier Gäste die Bedeutung für Wirtschaftsunternehmen heraus.

    • 38 min
    Folge #51_1 - OIC.Progress Interviews Schwerpunkt Forschung

    Folge #51_1 - OIC.Progress Interviews Schwerpunkt Forschung

    In der letzten und vierteiligen Folge des Vordenker:innen Podcast spricht Helen Bielawa auf der Abschlusskonferenz mit ihren Gästen über Offene Innovation. In der ersten Episode stellen vier Gäste die Bedeutung für die Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis dar.

    • 36 min
    Folge #50 mit den Initiator:innen der Open Innovation City

    Folge #50 mit den Initiator:innen der Open Innovation City

    Das Projekt Open Innovation City endet am 31. Dezember 2023. Die Initiator:innen Almut Rademacher (owl maschinenbau e. V.), Britta Herbst (Pioneers Space GmbH), Dominik Gross (Founders Foundation gGmbH) und Prof. Dr. Ingo Ballschmieter (Fachhochschule des Mittelstands GmbH) blicken hinter die Kulissen von 4,5 Jahren offener Innovation auf Stadtebene. Sie sprechen über den Zauber allen Anfangs, High- und Lowlights, neue Erkenntnisse und wagen einen Blick nach vorn - denn auch wenn das Projekt ein Ende findet, so geht die Open Innovation City weiter und auch Helen Bielawas Gäste spielen darin weiter eine Rolle.

    • 1 hr 2 min
    Folge #49 mit Benjamin Seibel über das öffentliche Innovationslabor in Berlin

    Folge #49 mit Benjamin Seibel über das öffentliche Innovationslabor in Berlin

    Das öffentliches Innovationslabor ist ein Ort, an dem Verwaltung und Gesellschaft
    zusammen an der digitalen Zukunft Berlins arbeiten sollen. Zwei Punkte,
    die für Benjamin Seibel dabei besonders wichtig sind und um die es im
    Podcast geht: 1. Alle Gruppen der Stadtgesellschaft sollen mitgenommen
    werden. Dafür reicht es nicht, offen für Input zu sein, sondern man muss
    zu den Menschen hingehen. 2. Ein neues digitales Tool alleine reicht
    nicht, für wirkliche Veränderung müssen sich Strukturen und Prozesse ändern.

    • 55 min

Top Podcasts In Business

Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques
Stanford GSB
Business English from All Ears English
Lindsay McMahon
سوالف بزنس مع مشهور الدبيان
ثمانية/ thmanyah
The Ramsey Show
Ramsey Network
Monitoring and Evaluation Boost
Godfrey Senkaba
Fintech Insider Podcast by 11:FS
11:FS