53分

#30 - Reiten im Nationalsozialismus gestern ist jetzt

    • 歴史

Reiten im Nationalsozialismus – das klingt jetzt erst einmal nach einem Spartenthema. Aber daran kann man ziemlich gut erklären, was auf einen zukommt, wenn man bei seiner Suche nach der NS-Beteiligung seiner Großeltern in Bereiche stößt, die nahezu unaufgearbeitet sind. So geht es Melanie, deren Großvater in Düsseldorf Tunierreferent in einem SA-Reitersturm war, doch in der Stadt weiß man darüber nichts. Also haben wir die Historikerin Nele Maya Fahnenbruck gefragt, die eine große Pferdeliebhaberin ist und ihre Doktorarbeit über den Pferdesport im Nationalsozialismus geschrieben hat. Zwar konzentriert sie sich speziell auf die Hamburger Reiter, aber vieles lässt sich wohl auch auf Düsseldorf übertragen – und da wird ziemlich schnell klar, wie leicht es vielen Reitern fiel, sich für die NS-Ideologie zu begeistern. Und speziell die Reiter-SS war auch an Kriegsverbrechen beteiligt. Nach dem Krieg hatten sie kaum mit Konsequenzen zu rechnen, dafür funktionierten ihre Netzwerke einfach zu gut. Und heute? Ist darüber wenig bekannt – und viele Vereinen und Verbänden fehlt der Wille zur Aufarbeitung. Diese Folge ist die vorerst letzte. Wie es weitergeht? Wir werden sehen.

Reiten im Nationalsozialismus – das klingt jetzt erst einmal nach einem Spartenthema. Aber daran kann man ziemlich gut erklären, was auf einen zukommt, wenn man bei seiner Suche nach der NS-Beteiligung seiner Großeltern in Bereiche stößt, die nahezu unaufgearbeitet sind. So geht es Melanie, deren Großvater in Düsseldorf Tunierreferent in einem SA-Reitersturm war, doch in der Stadt weiß man darüber nichts. Also haben wir die Historikerin Nele Maya Fahnenbruck gefragt, die eine große Pferdeliebhaberin ist und ihre Doktorarbeit über den Pferdesport im Nationalsozialismus geschrieben hat. Zwar konzentriert sie sich speziell auf die Hamburger Reiter, aber vieles lässt sich wohl auch auf Düsseldorf übertragen – und da wird ziemlich schnell klar, wie leicht es vielen Reitern fiel, sich für die NS-Ideologie zu begeistern. Und speziell die Reiter-SS war auch an Kriegsverbrechen beteiligt. Nach dem Krieg hatten sie kaum mit Konsequenzen zu rechnen, dafür funktionierten ihre Netzwerke einfach zu gut. Und heute? Ist darüber wenig bekannt – und viele Vereinen und Verbänden fehlt der Wille zur Aufarbeitung. Diese Folge ist die vorerst letzte. Wie es weitergeht? Wir werden sehen.

53分

歴史のトップPodcast

歴史を面白く学ぶコテンラジオ (COTEN RADIO)
COTEN inc.
あんまり役に立たない日本史
TRIPLEONE
「大人の近代史」今だからわかる日本の歴史
長まろ&おが太郎
ラジレキ 〜思わずシェアしたくなる歴史の話〜
ラジレキ(ラジオ歴史小話)
オカモトの歴史実況中継
okamotorekishi
やさしい民俗学
Elementary Traditionology