36 episodes

Diese schwierigen Menschen ist der Podcast für kluge Wege im Umgang mit schwierigen Mitarbeitern, Kollegen, Chefs und Kunden. Hier finden sich Strategien, um schwierige Situationen mit belastenden Menschen im Umfeld zu verbessern, konkrete Geschichten und Fälle sowie Hintergründe zu kooperativem Arbeiten.

Diese schwierigen Menschen Alexandra Epgert | zertifizierte Coach | zertifizierte Trainerin | zertifizierte Mediatorin

    • Business

Diese schwierigen Menschen ist der Podcast für kluge Wege im Umgang mit schwierigen Mitarbeitern, Kollegen, Chefs und Kunden. Hier finden sich Strategien, um schwierige Situationen mit belastenden Menschen im Umfeld zu verbessern, konkrete Geschichten und Fälle sowie Hintergründe zu kooperativem Arbeiten.

    (36) Das Leben ist zu kurz, um sich zu ärgern. Eine Folge für uns Kopfschüttler

    (36) Das Leben ist zu kurz, um sich zu ärgern. Eine Folge für uns Kopfschüttler

    Diese Folge ist ein bisschen persönlicher als es meine anderen Folgen in der Regel sind. Denn sie dreht sich um ein Thema, das mich selber immer wieder packt.Doch im Einzelnen; worum geht es?
    Es geht um unser alltägliches Ärgern über Mitautofahrerinnen und Mitautofahrer, über Kolleginnen und KollegenEs geht um die Auwirkungen auf uns. Unsere Psychohygiene und der Frage, wem unser Ärgern und unser Kopfschütteln weiterhilftEs geht um die Verbindung von Kopfschütteln, Ärgern und GesundheitDas perfekte Team, in dem wir uns nicht ärgern und nicht den Kopf schütteln müssenUnd 10 Tipps, Gedanken, Ideen und Möglichkeiten, wie wir mit diesem Alltagsärger und unserem Kopfschütteln gesünder umgehen können (wer direkt zu diesem Punkt springen möchte; es beginnt etwa bei Minute 6:40).Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir. Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch. Und falls Sie Fragen oder den Wunsch haben, dass ich in einem Konflikt als Mediatorin vermittle, dann freue ich mich über Ihre E-Mail. Hier finden Sie meine E-Mailadresse. Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne mal hier vorbei.

    • 25 min
    (35) Dominante Menschen

    (35) Dominante Menschen

    In dieser Folge von „Diese schwierigen Menschen“ geht es um dominante Menschen. Im Alltag, im Beruf im Privatleben begegnen uns immer wieder dominante Menschen. Und es stellt sich natürlich die Frage: Was tun?
    Daher geht es in dieser Episode um die folgenden Themen:
    Was sind dominante Menschen eigentlich? Wann ist ein Verhalten dominant? Die zwei Seiten der DominanzWarum sich Menschen dominant verhaltenVon Menschen, von denen mehr Dominanz gefordert wirdDie Geschichte vom Esel, vom Vater und dem SohnUnd was man tun kann, wenn man einen dominanten Menschen im Team hat – aus der Sicht einer Führungskraft und der Sicht von Mitarbeitenden dominanter Kollegen oder KolleginnenWenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir. Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch. Und falls Sie Fragen oder den Wunsch haben, dass ich in einem Konflikt als Mediatorin vermittle, dann freue ich mich über Ihre E-Mail. Hier finden Sie meine E-Mailadresse.  
    Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne mal hier vorbei.

    • 23 min
    (34) Revierkämpfe: gelassen reagieren - ganz ohne Gespräche

    (34) Revierkämpfe: gelassen reagieren - ganz ohne Gespräche

    In der 34. Folge von "Diese schwierigen Menschen" schauen wir gemeinsam auf Revierkämpfe. Dabei blicken wir ganz kurz auf das Thema gewaltfreier Kommunikation als Möglich-Macher von Gesprächen, und wir schauen ganz kurz auf Fassaden und kulturelle Regeln, weswegen wir Gespräche dann doch nicht führen, obwohl alle wissen, dass es nötig wäre. Und kommen dann zu den Revierkämpfen, sehen uns an, wie sich Revierkämpfe äußern können und was man tun kann, wenn man in einem Revierkampf hineingerät - ganz ohne Worte. Nachdem ich also 33 Folgen ständig betont habe, wie wichtig es ist, das Gespräch zur Klärung zu führen, schauen wir in dieser Folge auf spezielle Situationen, in denen ein Gespräch unnötig, vielleicht sogar kontraproduktiv wäre.
    Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir.Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch.Und falls Sie Fragen haben, freue ich mich über Ihre E-Mail. Hier finden Sie meine E-Mailadresse. Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne mal hier vorbei.

    • 11 min
    (33) Neun Gründe warum wir die Sache mit dem Kollegen oder der Kollegin nicht klären

    (33) Neun Gründe warum wir die Sache mit dem Kollegen oder der Kollegin nicht klären

    In der ersten Folge nach der langen - viel zu langen - Podcast-Pause erzähle ich kurz, warum die letzte Folge so lange her ist und starte dann in das heutige Thema. Denn immer wieder erzähle ich, wie wichtig es ist, Gespräche mit den schwierigen Menschen um uns herum zu führen. Um wieder gemeinsame Wege zu finden. Um ein Miteinander zu gestalten und nicht nur ein Über- oder Nebeneinander. Aber es gibt auch diese Gründe - diese guten Gründe - warum wir alle diese Gespräche oft dann doch nicht führen. Und über ein paar dieser Gründe spreche ich in dieser Folge.Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann melden Sie sich gerne bei mir.Hier finden Sie meinen Terminkalender mit den freien Terminen für ein kostenloseses und unverbindliches Coaching-Kennenlerngespräch.Und falls Sie Fragen haben, freue ich mich über Ihre E-Mail. Hier finden Sie meine E-Mailadresse. Und wenn Sie wissen möchten, was ehemalige Klienten zum Coaching bei mir sagen, dann schauen Sie gerne mal hier vorbei.

    • 28 min
    (32) Unsympathische Kollegen und Mitarbeitende

    (32) Unsympathische Kollegen und Mitarbeitende

    In der ersten Folgen von "Diese schwierigen Menschen" nach der Winterpause geht es um unsympathische Menschen im Berufsleben.Im Einzelnen schaue ich zusammen mit Ihnen auf die folgenden Themen:
    Was steckt hinter Antipathie und wer sich alles hinter unsympathischen Menschen verstecken kannGründe für Antipathie kennen - Verhältnisse mit unsympathischen Menschen lösenEmotionale Gründe für Antipathie und was ich tun kannAntipathie aufgrund der gemeinsamen Interaktions- bzw. Beziehungsgeschichte Der Unsympath in der GruppeWas kann ich tun, wenn in meinem beruflichen Umfeld unsympathische Menschen sind?

    • 31 min
    (31) Podcast-Winterpause bis 16.2.22 & Ausblick auf das nächste Jahr

    (31) Podcast-Winterpause bis 16.2.22 & Ausblick auf das nächste Jahr

    In der letzten Folge des alten Jahres erzähle ich Ihnen in aller Kürze wie es mit "Diese schwierigen Menschen" nach der Winterpause weiter gehen wird. Welche Themen im Vordergrund stehen werden und was mich überrascht hat als ich mal die Folgen durchgeschaut habe, die ich seit dem Start des Podcasts im April 2021 veröffentlicht habe.

    • 7 min

Top Podcasts In Business

経営中毒 〜だれにも言えない社長の孤独〜
Egg FORWARD × Chronicle
聴く講談社現代新書
kodansha
REINAの「マネーのとびら」(日経電子版マネーのまなび)
日本経済新聞社 マネーのまなび
レイニー先生の今日から役立つ英会話
PitPa, Inc.
元証券マンしんさんのちょっと気になる今日の経済ニュース
元証券マン 投資アドバイザー しんさん
LOGISTEED RADIONOMICS
J-WAVE

You Might Also Like