55本のエピソード

Carsten Eckart redet über Marktentwicklungen, technologische Entwicklungen, Studien und ganz allgemein über die Energiewirtschaft.

Energiekram Carsten Eckart

    • ビジネス

Carsten Eckart redet über Marktentwicklungen, technologische Entwicklungen, Studien und ganz allgemein über die Energiewirtschaft.

    Energiekram 55 - Energieserviceanbieter (ESA)

    Energiekram 55 - Energieserviceanbieter (ESA)

    Energiekram 55 - Energieserviceanbieter (ESA)

    • 40分
    Energiekram 54 - Rückblick 2023

    Energiekram 54 - Rückblick 2023

    Herzlich Willkommen bei Energiekram, dem unabhängigen Podcast über Energiewirtschaft mit Carsten Eckart.

    In dieser Folge spreche ich über das vergangene Jahr 2023. In der ersten Viertelstunde geht es um meine Onlineakademie "Energiewirtschaft Einfach". Anschließend spreche ich über Verbraucherthemen und Regulatorisches.

    Strom- und Gaspreisbremse: https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/entlastung-fuer-deutschland/strompreisbremse-2125002

    Solarstrategie: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Meldung/2023/20230505-photovoltaik-strategie.html

    §14a EnWG: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Aktuelles_enwg/14a/start.html

    Gebäudeenergiegesetz: https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/klimaschutz/neues-gebaeudeenergiegesetz-2184942

    24h-Lieferantenwechsel: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Beschlusskammern/BK06/BK6_83_Zug_Mess/8353_Lieferantenwechsel/BK6_Lieferantenwechsel24h_node.html

    GNDEW: https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2023/133/VO.html

    Rolloutplan: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/S-T/230111_ueberblick-smart-meter-rollout.pdf

    Unionsrechtliche Anpassung EnWG: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw27-de-energiewirtschaft-954938

    Universalbestellprozess: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Beschlusskammern/BK06/BK6_83_Zug_Mess/843_universalbestellprozess/BK6_universalbestellprozess_node.html

    Einführungsszenario Universalbestellprozess: https://www.bdew.de/service/anwendungshilfen/einfuehrungsszenario-universalbestellprozess/

    Monitoringbericht: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Monitoringberichte/start.html

    Stromproduktion 2023 Verlauf: https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE&interval=year&year=2023&legendItems=0011111111111111100000

    Stromproduktion 2023 Kreisdiagramm: https://energy-charts.info/charts/energy_pie/chart.htm?interval=year&year=2023

    Börsenstrompreis 2023: https://energy-charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm?interval=year&year=2023&legendItems=000000010000000

    Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.

    Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal "Energiewirtschaft Einfach".

    • 1 時間9分
    Strombilanzierung

    Strombilanzierung

    In dieser Folge spreche ich über die Strombilanzierung - also die "Energiemengenbuchhaltung" in sogenannten Bilanzkreisen. Mittels Lastprofilen, Zeitreihen, Summenzeitreihen, Ausgleichsenergie und MaBiS-Prozessen finden wir eine ausführliche Regulierung für die Bilanzkreisbewirtschaftung und in dieser Stunde Podcast fasse ich das - immernoch sehr grob - zusammen.

    Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.

    Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal "Energiewirtschaft Einfach".

    • 1 時間3分
    Smart Meter Rollout 2023

    Smart Meter Rollout 2023

    In dieser Folge spreche ich über den Smart Meter Rollout - nachdem seit dem ursprünglichen Gesetz in 2016 nur wenig passiert ist, dürfte der Einbau intelligenter Stromzähler nun 2023 so richtig Fahrt aufnehmen. Hintergrund dafür ist natürlich das im April beschlossene "Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende" - und damit eine ganz neue Grundlage für den schnellen Einbau der Smart Meter.

    Ein paar Infos zu den ursprünglichen Zielen finden sich in dieser Pressemitteilung des BMWK vom Januar. Viele genannte Hintergrund-Dokumente sind hier beim BSI.

    Unser Fach-Kurs Smart Meter wurde übrigens gerade erst aktualisiert.

    Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.

    Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal "Energiewirtschaft Einfach".

    • 38分
    Solar- und Windstrategie 2023

    Solar- und Windstrategie 2023

    In dieser Folge spreche ich über die Solarstrategie/PV-Strategie sowie Windstrategie aus dem BMWK. Das Bundeswirtschafts- und Klimaministerium hat kürzlich den Solargipfel und kurz danach den Windgipfel veranstaltet und dabei die Entwürfe und Eckpunkte für Strategiepapiere veröffentlicht. In denen stehen konkrete Handlungsfelder, aus denen sich wiederum die nächsten Gesetzesänderungen ergeben.

    Hier findet ihr die Infos zur Solarstrategie (PDF) und hier zur Wind-an-Land-Strategie (PDF).

    Der angesprochene runderneuerte Videokurs zum Smart Metering: auf en-einf.de

    Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.

    Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal "Energiewirtschaft Einfach".

    • 26分
    Wie ist Marktkommunikation geregelt?

    Wie ist Marktkommunikation geregelt?

    In dieser Folge spreche ich über die Grundlagen der Marktkommunikation (Strom): wie ist das Miteinander der Versorger, Netzbetreiber und weiteren Marktrollen organisiert - und wer hat wann Recht? Dabei spreche ich kurz zum EnWG und der StromGVV, dem Lieferantenrahmenvertrag, GPKE, WiM, MPES, MaBiS und EDI@Energy.

    Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen.

    Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal "Energiewirtschaft Einfach".

    • 40分

ビジネスのトップPodcast

聴く講談社現代新書
kodansha
レイニー先生の今日から役立つ英会話
PitPa, Inc.
経営中毒 〜だれにも言えない社長の孤独〜
Egg FORWARD × Chronicle
REINAの「マネーのとびら」(日経電子版マネーのまなび)
日本経済新聞社 マネーのまなび
TABI SHIRO ~足を運んで、見て、聴いて〜
SHIRO × Chronicle
元証券マンしんさんのちょっと気になる今日の経済ニュース
元証券マン 投資アドバイザー しんさん

その他のおすすめ