1本のエピソード

Alterität spielt in den verschiedensten Disziplinen aber auch in der öffentlichen Debatte eine wichtige Rolle. Der Nationalismus zum Beispiel lässt sich als eine symbolische Maschinerie beschreiben, die Fremde und Fremdes erzeugt. Der Vortrag befasst sich mit verschiedenen Formen von Alterität, der Figur des Anderen, Zweiten, der/die mir gegenübertritt, des und der Fremden, die ein bedrohliches oder auch verheißendes Moment des Unbekannten in sich trägt, des exterritorialen Menschen (Ausländer/Ausländerin), der sich jenseits einer symbolischen wie auch realen Grenze befindet. Im heutigen kulturwissenschaftlich bestimmten Diskurs, aber auch in der Soziologie ist der Fremde kein essentielles Prädikat, sondern ein relationales Phänomen. Es ist der soziokulturelle Kontext, der bestimmt, ob jemand oder etwas fremd ist.
Vor dem Hintergrund seiner letzten Publikation "Theorien des Fremden" stellt der Autor einige Grundüberlegungen zum Thema der Fremden vor.

Fremd ist der Fremde nur in der Fremde Prof. Dr. Wolfgang Müller-Funk

    • 歴史

Alterität spielt in den verschiedensten Disziplinen aber auch in der öffentlichen Debatte eine wichtige Rolle. Der Nationalismus zum Beispiel lässt sich als eine symbolische Maschinerie beschreiben, die Fremde und Fremdes erzeugt. Der Vortrag befasst sich mit verschiedenen Formen von Alterität, der Figur des Anderen, Zweiten, der/die mir gegenübertritt, des und der Fremden, die ein bedrohliches oder auch verheißendes Moment des Unbekannten in sich trägt, des exterritorialen Menschen (Ausländer/Ausländerin), der sich jenseits einer symbolischen wie auch realen Grenze befindet. Im heutigen kulturwissenschaftlich bestimmten Diskurs, aber auch in der Soziologie ist der Fremde kein essentielles Prädikat, sondern ein relationales Phänomen. Es ist der soziokulturelle Kontext, der bestimmt, ob jemand oder etwas fremd ist.
Vor dem Hintergrund seiner letzten Publikation "Theorien des Fremden" stellt der Autor einige Grundüberlegungen zum Thema der Fremden vor.

    Fremd ist der Fremde nur in der Fremde

    Fremd ist der Fremde nur in der Fremde

    Alterität spielt in den verschiedensten Disziplinen aber auch in der öffentlichen Debatte eine wichtige Rolle. Der Nationalismus zum Beispiel lässt sich als eine symbolische Maschinerie beschreiben, die Fremde und Fremdes erzeugt. Der Vortrag befasst sich mit verschiedenen Formen von Alterität, der Figur des Anderen, Zweiten, der/die mir gegenübertritt, des und der Fremden, die ein bedrohliches oder auch verheißendes Moment des Unbekannten in sich trägt, des exterritorialen Menschen (Ausländer/Ausländerin), der sich jenseits einer symbolischen wie auch realen Grenze befindet. Im heutigen kulturwissenschaftlich bestimmten Diskurs, aber auch in der Soziologie ist der Fremde kein essentielles Prädikat, sondern ein relationales Phänomen. Es ist der soziokulturelle Kontext, der bestimmt, ob jemand oder etwas fremd ist.
    Vor dem Hintergrund seiner letzten Publikation "Theorien des Fremden" stellt der Autor einige Grundüberlegungen zum Thema der Fremden vor.

    • 1 時間16分

歴史のトップPodcast

歴史を面白く学ぶコテンラジオ (COTEN RADIO)
COTEN inc.
あんまり役に立たない日本史
TRIPLEONE
主に日本の歴史のことを話すラジオ
おもれき
「大人の近代史」今だからわかる日本の歴史
長まろ&おが太郎
やさしい民俗学
Elementary Traditionology
ラジレキ 〜思わずシェアしたくなる歴史の話〜
ラジレキ(ラジオ歴史小話)

Ludwig-Maximilians-Universität Münchenのその他の作品

MCMP – Epistemology
MCMP Team
MCMP – Philosophy of Science
MCMP Team
LMU Crashkurs ZPO
Ludwig-Maximilians-Universität München
LMU Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Vorlesungen und Vorträge
Professoren der Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
Theoretical Physics Schools (ASC)
The Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics (ASC)
Center for Advanced Studies (CAS) Miscellanea (LMU) - HD
Center for Advanced Studies (CAS)