32本のエピソード

Wann kann ich nach einer Leistenbruch-OP wieder Sport machen? Wie läuft eine Darmspiegelung ab? Und was passiert eigentlich in einer Notaufnahme? "Gesundheit! Die Podcast-Visite" gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um Medizin und Gesundheit. Der Ärzte-Podcast für Patienten und Interessierte ist kurz, bündig, informativ und unterhaltsam. Neben konkreten Tipps für Betroffene gibt es spannendes Hintergrundwissen und Geschichten aus dem Krankenhaus-Alltag, präsentiert von den Ärzten des St. Hildegardis Krankenhauses und des Krankenhauses der Augustinerinnen in Köln.

Dauer: etwa 15 bis 20 Minuten pro Episode
Neue Episoden: monatlich eine

Weitere Infos:
www.hildegardis-krankenhaus.de
Facebook: www.facebook.com/HildegardisKrankenhaus
instagram: www.instagram.com/hildegardiskrankenhaus

Der Podcast wird produziert mit freundlicher Unterstützung des Kölner Krankenhaussenders e.V.

Gesundheit! Die Podcast-Visite Augustinerinnen Krankenhäuser gGmbH

    • 健康/フィットネス

Wann kann ich nach einer Leistenbruch-OP wieder Sport machen? Wie läuft eine Darmspiegelung ab? Und was passiert eigentlich in einer Notaufnahme? "Gesundheit! Die Podcast-Visite" gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um Medizin und Gesundheit. Der Ärzte-Podcast für Patienten und Interessierte ist kurz, bündig, informativ und unterhaltsam. Neben konkreten Tipps für Betroffene gibt es spannendes Hintergrundwissen und Geschichten aus dem Krankenhaus-Alltag, präsentiert von den Ärzten des St. Hildegardis Krankenhauses und des Krankenhauses der Augustinerinnen in Köln.

Dauer: etwa 15 bis 20 Minuten pro Episode
Neue Episoden: monatlich eine

Weitere Infos:
www.hildegardis-krankenhaus.de
Facebook: www.facebook.com/HildegardisKrankenhaus
instagram: www.instagram.com/hildegardiskrankenhaus

Der Podcast wird produziert mit freundlicher Unterstützung des Kölner Krankenhaussenders e.V.

    Geburtsvorbereitung Teil 2: Vorbereitung auf die Geburt bei Zwillingen, Kaiserschnitt, Beckenendlage und Schwangerschaftsdiabetes

    Geburtsvorbereitung Teil 2: Vorbereitung auf die Geburt bei Zwillingen, Kaiserschnitt, Beckenendlage und Schwangerschaftsdiabetes

    Schwangerschaft und Geburt sind große Abenteuer für die werdenden Eltern und die Vorbereitung der Geburt bringt viele Fragen mit sich. Das gilt umso mehr, wenn zum Beispiel Zwillinge erwartet werden, in der Schwangerschaft Gestationsdiabetes auftritt oder ein Kaiserschnitt geplant ist. Der Fragenkatalog wächst dann weiter an: Gibt es Unterschiede in der Vorsorge bei Einlings- und Zwillingsschwangerschaften? Wie können werdende Eltern sich gut auf einen Kaiserschnitt vorbereiten? Wie kann die Geburt bei Schwangerschaftsdiabetes für Mutter und Kind gut vorbereitet werden? Und was ist, wenn das Kind in Beckenendlage liegt?  

    Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Besonderheiten der Geburtsvorbereitung beantworten Chefarzt Prof. Dr. Jan Schmolling, Hebamme Anna Grabeck, beide aus der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe aus dem Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen und Heidi Bernard, Vorstand aus der Elternschule Neue Kölner e.V. in der neuen Folge von „Gesundheit! Die Podcast-Visite“.

    Da die Vorbereitung einer Geburt sehr vielseitig ist, gibt es zwei Podcast-Folgen zu diesem Thema. Dies ist die zweite Folge zum Thema „Besonderheiten in der Geburtsvorbereitung“. Die erste Folge beantwortet allgemeine Fragen rund um die Vorbereitung der Geburt. Beide Folgen gibt es hier: https://www.severinskloesterchen.de/podcast

    Im Podcast „Gesundheit! Die Podcast-Visite“, gibt es monatlich Informationen zu einem medizinischen Thema – von konkreten Erkrankungen wie Demenz oder Endometriose bis zu allgemeinen Krankenhaus-Themen wie Narkose oder Notaufnahme. Ärztinnen und Ärzte des Cellitinnen-Krankenhauses St. Hildegardis und des Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen beantworten Fragen von Moderatorin Sabine Lerche laienverständlich, informativ und humorvoll.

    Experten: Prof. Dr. Jan Schmolling und Anna Grabeck, Chefarzt und Hebamme aus der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen Köln und Heidi Bernard, Vorstand aus der Elternschule Neue Kölner e.V.

    Moderation: Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.

    • 34分
    Geburtsvorbereitung Teil 1

    Geburtsvorbereitung Teil 1

    Ich packe meine Tasche und nehme mit – was eigentlich? Sobald der positive Schwangerschaftstest in den Händen liegt, beginnt eine aufregende Reise und die To-do-Liste ist lang. Doch wie können die werdenden Eltern sich, neben dem Packen der klassischen Kliniktasche, auf die Geburt vorbereiten? Welche Angebote zur Vorbereitung der Geburt gibt es überhaupt und wie gelingt in diesem Angebotsdschungel der Überblick? Wer sind die richtigen Ansprechpartner und wie können werdende Eltern herausfinden, was für sie persönlich wichtig ist? Und welche Rolle spielt Ernährung in der Schwangerschaft und zur Vorbereitung der Geburt?

    Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Geburtsvorbereitung beantworten Chefarzt Prof. Dr. Jan Schmolling, Hebamme Anna Grabeck, beide aus der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe aus dem Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen und Heidi Bernard, Vorstand aus der Elternschule Neue Kölner e.V. in der neuen Folge von „Gesundheit! Die Podcast-Visite“.
    Da die Vorbereitung der Geburt so viele Facetten hat, widmet sich die „Podcast-Visite“ ihr zwei Folgen. Dies ist die erste Folge zu dem Thema Geburtsvorbereitung; im zweiten Teil geht es um die Besonderheiten in der Geburtsvorbereitung, z.B. bei einer Zwillingsschwangerschaft oder einem geplanten Kaiserschnitt.

    Im Podcast „Gesundheit! Die Podcast-Visite“, gibt es monatlich Informationen zu einem medizinischen Thema – von konkreten Erkrankungen wie Demenz oder Endometriose bis zu allgemeinen Krankenhaus-Themen wie Narkose oder Notaufnahme. Ärztinnen und Ärzte des Cellitinnen-Krankenhauses St. Hildegardis und des Cellitinnen-Severinsklösterchens Krankenhaus der Augustinerinnen beantworten Fragen von Moderatorin Sabine Lerche laienverständlich, informativ und humorvoll.

    • 25分
    Narben in der Lunge

    Narben in der Lunge

    Lungenfibrose ist ein Sammelbegriff für Erkrankungen, die Vernarbungen in der Lunge auslösen. Welche Symptome können auf eine Lungenfibrose hinweisen? Welche Ursachen können den Vernarbungsprozessen zu Grunde liegen? Wie können Menschen mit einer Lungenfibrose gut behandelt werden? Und was haben ein Kakadu, Bierbrauen und Schimmelsporen mit all dem zu tun? Diese und viele weitere Fragen zu Entstehung, Diagnostik und Therapie von Lungenfibrosen beantwortet Dr. Alexander Prickartz im Gespräch mit Sabine Lerche. Experte: Dr. Alexander Prickartz, Chefarzt Thoraxklinik Köln für den Bereich Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin und Palliativmedizin, Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis, KölnModeration: Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.

    • 25分
    Einblicke ins Herz:

    Einblicke ins Herz:

    Die Wege zum Herzen sind vielfältig – so auch in der Medizin. Eine Methode ist die Herzkatheter-Untersuchung. Doch wann muss eine Herzkatheter-Untersuchung durchgeführt werden? Wie läuft so eine Untersuchung eigentlich ab? Gibt es Risiken und Alternativen? Und was hat die Herzkatheter-Untersuchung mit dem Fliegen zu tun?

    Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Herzkatheter-Untersuchung hat Prof. Dr. Ingo Ahrens, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin im Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen in der neuen Folge von „Gesundheit! Die Podcast-Visite“.

    Im Podcast „Gesundheit! Die Podcast-Visite“, gibt es monatlich Informationen zu einem medizinischen Thema – von konkreten Erkrankungen wie Demenz oder Endometriose bis zu allgemeinen Krankenhaus-Themen wie Narkose oder Notaufnahme. Ärztinnen und Ärzte des Cellitinnen-Krankenhauses St. Hildegardis und des Cellitinnen-Severinsklösterchens Krankenhaus der Augustinerinnen beantworten Fragen von Moderatorin Sabine Lerche laienverständlich, informativ und humorvoll.

    Experte: Prof. Dr. Ingo Ahrens, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin im Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen

    Moderation: Sabine Lerche, Kölner

    Krankenhaussender e.V.

    • 22分
    Chronischer Husten

    Chronischer Husten

    Besonders im Herbst und Winter ist er überall präsent: Husten. Aber wann ist dieser nicht mehr ein "normaler Infekt", sondern chronisch? Wie können die Ursachen gefunden, wann ist er behandlungsbedürftig und wie sehen die Therapie bei verschiedenen Ursachen aus? Und warum gehen Frauen häufig anders mit Husten um als Männer? Diese und viele weitere Fragen rund um den chronischen Husten beantwortet Dr. Urte Sommerwerck, Chefärztin der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin im Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen in dieser Folge von "Gesundheit! Die Podcast-Visite".

    Expertin: Dr. Urte Sommerwerck, Chefärztin der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen, Köln
    Moderation: Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.

    • 24分
    Knochenbrüche im Alter

    Knochenbrüche im Alter

    Gemeinsam mit anderen Krankenhäusern bildet das Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis das AltersTraumaZentrum Köln Süd-West. In diesem Zentrum arbeiten Unfallchirurgen, Orthopäden, Geriater und auch Physiotherapeuten eng zusammen, um älteren Menschen, die zum Beispiel nach einem Unfall einen Knochenbruch erlitten haben, schneller und besser helfen zu können. Doch warum sind Knochenbrüche im Alter eigentlich etwas Besonderes? Welche Risikofaktoren oder Begleiterkrankungen gibt es? Was ist bei Operationen von älteren Menschen anders als bei jüngeren und wie schnell kommen ältere Menschen nach einer solchen Operation wieder auf die Beine? Diese und viele weitere Fragen beantworten Prof. Dr. Peter Pennekamp, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, Alterstraumatologie und Dr. Jochen Hoffmann, Chefarzt der Geriatrie, gemeinsam in der neuen Folge von „Gesundheit! Die Podcast-Visite“.

    Im Podcast „Gesundheit! Die Podcast-Visite“ gibt es monatlich eine neue Folge zu einem medizinischen Thema – das Thema kann eine konkrete Erkrankung sein, wie Demenz oder Endometriose oder allgemeine Krankenhaus-Themen wie die Narkose oder der Ablauf einer Notaufnahme. Ärztinnen und Ärzte des Cellitinnen-Krankenhauses St. Hildegardis und des Cellitinnen-Severinsklösterchens Krankenhaus der Augustinerinnen beantworten die Fragen von Moderation Sabine Lerche laienverständlich, informativ und humorvoll.

    Experten: Prof. Dr. Peter Pennekamp, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, Alterstraumatologie, Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis und Dr. Jochen Hoffmann, Chefarzt der Geriatrie, Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis
    Moderation Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.

    • 19分

健康/フィットネスのトップPodcast

心配性さんのための自分軸で生きるラジオ
Naoko
ジョソラジ ~女装とゲイとおねえさんのラジオバー
Bourbonne
ジョージ-メンズコーチ-
Joji
からだのシューレ
からだのシューレ
Huberman Lab
Scicomm Media
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts

その他のおすすめ