4本のエピソード

HistoFaber ist ein Projekt zur Geschichtsvermittlung.
Unser Fokus liegt auf dem Leben und Alltag im Norddeutschland des späten Mittelalters, die wir mit unseren drei Living History-Darstellungen zum Leben erwecken und über u.a. unsere Homepage, Youtube oder halt hier vermitteln.

HistoFaber Geschichte - Lebendig - Vermitteln Histofaber

    • 歴史

HistoFaber ist ein Projekt zur Geschichtsvermittlung.
Unser Fokus liegt auf dem Leben und Alltag im Norddeutschland des späten Mittelalters, die wir mit unseren drei Living History-Darstellungen zum Leben erwecken und über u.a. unsere Homepage, Youtube oder halt hier vermitteln.

    Im Kuratorengespräch NX-01: Auf Pilgerspuren in Stade

    Im Kuratorengespräch NX-01: Auf Pilgerspuren in Stade

    Im Rahmen unserer Nachbereitung unserer Pilgerreise (#histopilgern2020) und der wunderbaren Überschneidung mit der Pilgerspuren Doppelausstellung in Lüneburg und Stade, kam es zu einem intensiven Austausch mit Dr. Kühne, dem Kurator beider Ausstellungen. Infolgedessen trafen wir uns noch einmal in Stade in der Ausstellung und nahmen eine Probefolge für eine potentielle Podcast-Reihe von uns auf: Das Kuratorengespräch.

    Wir entschieden uns jeweils für zwei Objekte aus der Ausstellung und stellten sie uns gegenseitig vor, um was es sich handelt, und wieso wir sie als besonders repräsentativ im Kontext mit dem Thema des Pilgerwesens finden.



    Wie findet ihr dieses Format? Wünscht ihr euch diese Art von Kuratorengespräch öfter? Schreibt es uns in die Kommentare, auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/histofaber oder per E-Mail info@histofaber.de



    Abbildungen und mehr Infos:


    Wegstein nach Bad Wilsnack: https://de.wikipedia.org/wiki/Kleverschusskreuz
    Pilgerzeichen von St. Hulpe: http://histofaber.de/wp-content/uploads/2020/11/stade-bremen_3950_RZ.jpg
    Holzschnitt für die Aachener Heiltumsfahrt: http://histofaber.de/wp-content/uploads/2020/11/heiligtu╠êmer-020_RZ-scaled.jpg
    Tür aus Bergen Wohlde: https://pilgerspuren.de/2018/12/30/von-rechnungen-und-einer-holztuer/
    Sunte Birgitten Oppenbaringe: https://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW04395.htm
    Aachenhörner: http://histofaber.de/wp-content/uploads/2020/11/5-2-g-1_Aachhorn_Wiefelstede_08052-A_Foto_via_Oldenburg-3_RZ.jpg und https://de.wikipedia.org/wiki/Pilgerhorn

    Die Bilder zum Pilgerzeichen (2), dem Holzschnitt (3) und dem Aachenhorn (6) haben wir freundlicherweise vom Museum Stade zur Verfügung gestellt bekommen.

    • 30分
    Histopilgern2020 - Wallfahrt im mittelalterlichen Norddeutschland - Interview mit Dr. Hartmut Kühne

    Histopilgern2020 - Wallfahrt im mittelalterlichen Norddeutschland - Interview mit Dr. Hartmut Kühne

    Im Anschluss an unsere Histopilgern2020 Tour von Hildesheim nach Nikolausberg bei  Göttingen trafen wir (virtuell) den Kirchenhistoriker und Wallfahrtsexperten Dr. Hartmut Kühne und sprachen mit ihm über Pilgerfahrten und -ziele im spätmittelalterlichen Nordeutschland.

    • 51分
    Histopilgern2020 - Viabundus, Wege und Wegfindung im Mittelalter - Interview mit Dr. Niels Petersen

    Histopilgern2020 - Viabundus, Wege und Wegfindung im Mittelalter - Interview mit Dr. Niels Petersen

    Auf unserer Histopilgern2020 Tour von Hildesheim nach Nikolausberg bei Göttingen trafen wir in Bishausen Dr. Niels Petersen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen und Koordinator für den Standort Göttingen des Projekts Viabundus. Mit ihm sprachen wir über Reisen im Mittelalter, wie die Wege angelegt waren, wie sicher sie ware und vieles mehr.

    • 19分
    Histopilgern2020 - Reliquienverehrung im Mittelalter - Interview mit Julia Hartgen, M. A.

    Histopilgern2020 - Reliquienverehrung im Mittelalter - Interview mit Julia Hartgen, M. A.

    Auf unserer Histopilgern2020 Tour von Hildesheim nach Nikolausberg bei Göttingen trafen wir in Brunshausen die Museumsleiterin der Stiftskirche Bad Gandersheim, der Klosterkirche Brunshausen und des Sommerschlosses Brunshausen Julia Hartgen, M. A. und sprachen mit ihr u. a. über den Reliquienkult vor und nach der Reformation

    • 25分

歴史のトップPodcast

歴史を面白く学ぶコテンラジオ (COTEN RADIO)
COTEN inc.
あんまり役に立たない日本史
TRIPLEONE
ラジレキ 〜思わずシェアしたくなる歴史の話〜
ラジレキ(ラジオ歴史小話)
「大人の近代史」今だからわかる日本の歴史
長まろ&おが太郎
やさしい民俗学
Elementary Traditionology
オカモトの歴史実況中継
okamotorekishi