107 episodes

Wir sind angetreten, um Euch, den innerlich gereiften, interessierten Frauen dieses Landes eine Stimme zu geben – und Euch zuzuhören! Wir wollen mit weiblichem Blick und Humor auf die großen Fragen schauen, die sich uns Frauen meist erst dann stellen, wenn wir mitten im Leben stehen: War das alles? Geht da noch was? Wie stoße ich durch die Gläserne Decke? Wie bleibe ich fit, und wie kann ich vorsorgen: gesundheitlich und finanziell? Soll ich bleiben oder gehen? Hilft Yoga gegen Altwerden? Was gewinne ich, wenn ich meine Komfortzone verlasse? Wann kommen die Wechseljahre und muss ich „da durch“? Oder: Was kann mir helfen? Wie geht Sex für Wiedereinsteiger? Und: Ist Sex noch das, wonach ich suche? Ihr seht, es gibt viel zu tun, wir gehen es an und empowern Euch mit Wissen und Inspiration. Wir, das sind die gelernte Apothekerin und langjährige Gesundheitsredakteurin Diana Helfrich und Julia Schmidt-Jortzig, ebenfalls Redakteurin bei BRIGITTE und Systemische Coachin. Jede Woche sprechen wir im Wechsel mit starken Frauen, die uns ihre Geschichte erzählen und mit Expertinnen über Frauengesundheit, Fitness, Ernährung, spannende psychologische Themen und gesellschaftliche Entwicklungen aus weiblicher Sicht.
"MENO AN MICH. Frauen mitten Leben", der Podcast von BRIGITTE. JEDEN FREITAG überall, wo es gute Podcasts gibt. Weitersagen. 
Ihr habt Anregungen oder wollt uns Eure Geschichte erzählen? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch!
+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich ++
Julia und Diana und Insta
@apothekerin_ihres_vetrauens
@julia_schmidtjortzig

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben‪.‬ Brigitte

    • Health & Fitness

Wir sind angetreten, um Euch, den innerlich gereiften, interessierten Frauen dieses Landes eine Stimme zu geben – und Euch zuzuhören! Wir wollen mit weiblichem Blick und Humor auf die großen Fragen schauen, die sich uns Frauen meist erst dann stellen, wenn wir mitten im Leben stehen: War das alles? Geht da noch was? Wie stoße ich durch die Gläserne Decke? Wie bleibe ich fit, und wie kann ich vorsorgen: gesundheitlich und finanziell? Soll ich bleiben oder gehen? Hilft Yoga gegen Altwerden? Was gewinne ich, wenn ich meine Komfortzone verlasse? Wann kommen die Wechseljahre und muss ich „da durch“? Oder: Was kann mir helfen? Wie geht Sex für Wiedereinsteiger? Und: Ist Sex noch das, wonach ich suche? Ihr seht, es gibt viel zu tun, wir gehen es an und empowern Euch mit Wissen und Inspiration. Wir, das sind die gelernte Apothekerin und langjährige Gesundheitsredakteurin Diana Helfrich und Julia Schmidt-Jortzig, ebenfalls Redakteurin bei BRIGITTE und Systemische Coachin. Jede Woche sprechen wir im Wechsel mit starken Frauen, die uns ihre Geschichte erzählen und mit Expertinnen über Frauengesundheit, Fitness, Ernährung, spannende psychologische Themen und gesellschaftliche Entwicklungen aus weiblicher Sicht.
"MENO AN MICH. Frauen mitten Leben", der Podcast von BRIGITTE. JEDEN FREITAG überall, wo es gute Podcasts gibt. Weitersagen. 
Ihr habt Anregungen oder wollt uns Eure Geschichte erzählen? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch!
+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich ++
Julia und Diana und Insta
@apothekerin_ihres_vetrauens
@julia_schmidtjortzig

    Muskeltraining: Brauche ich das wirklich und was davon geht zuhause?

    Muskeltraining: Brauche ich das wirklich und was davon geht zuhause?

    Dass Krafttraining sein muss, sickert bei uns mittelalten Frauen so langsam ein. Aber muss ich dafür ins Studio? Diana spricht mit der sportwissenschaftlichen Beraterin und Mentaltrainerin Béatrice Drach über Muskelaufbau zuhause, wie man sein Gehirn dazu überlistet und warum unsere Generation zwar die Erkenntnisse hat, aber keine Vorbilder.

     Zitat: "Ein effektives Training bekommt man am Anfang mit dem eigenen Körpergewicht und einem Rucksack hin."







    Tipps & Links zur Folge

    Plank-Variationen gibt es nicht nur für ein paar Euros per App, sondern auch in großer Auswahl kostenlos auf Youtube oder auf brigitte.de, zum Beispiel hier.

    Hier geht's direkt zum Workshop über Muskeltraining zuhause: https://www.beatrice-drach.com/fitnesshome-effektiv-zu-hause-trainieren/

    Hier geht's zum Podcast "Frauengesundheit 2.0 - be active" von und mit Béatrice: https://www.beatrice-drach.com/podcast/

    Und zwei Bücher hat sie auch geschrieben: https://www.beatrice-drach.com/buecher/

    Hier findet ihr Béatrice auf Instagram: @sporty_summer_vibes_ und @drach_beatrice

    Und hier findet ihr Diana auf Instagram: @apothekerin_ihres_vertrauens




    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 35 min
    AD(H)S im Erwachsenenalter – Symptome, Diagnose, Therapieansätze

    AD(H)S im Erwachsenenalter – Symptome, Diagnose, Therapieansätze

    Auch dieses Thema haben sich viele Hörer:innen gewünscht: eine fundierte Folge über AD(H)S im Erwachsenenalter.

    Viele Frauen erhalten die eigene Diagnose nämlich oft erst im mittleren Alter, manchmal eher zufällig – zum Beispiel, wenn ihre Kinder diagnostiziert werden. Oft haben sie aber schon jahrelang Probleme bei der Alltagsbewältigung, der Fokussierung auf Tätigkeiten, oder der Emotionsregulation, die sie sich nur bisher nicht erklären konnten. Das kann sehr belastend sein und manche Betroffene empfinden es daher als entlastend, durch die Diagnose endlich eine Erklärung für ihre Schwierigkeiten zu haben.

    Was es genau mit dem Phänomen AD(H)S auf sich hat, welche Symptome sich zeigen, wie heute diagnostiziert wird und was man tun kann, wenn die Diagnose tatsächlich da ist, darüber spricht Julia heute mit Prof. Dr. Alexandra Philipsen, DER Spezialistin in Deutschland zu dem Thema. Sie sagt: Die Lebensmitte bringe auf verschiedenen Ebenen oft neue Herausforderungen mit sich. Wo betroffene Frauen bis hierhin leidlich klar kamen, würden die Symptome jetzt heftiger. Sie wundere es daher nicht, dass viele Diagnosen erst dann kämen, auch ohne Kinder.

    Prof. Dr. Alexandra Philipsen ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und in dieser Eigenschaft Direktorin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Uniklinikum Bonn.

    Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Neurobiologie der Emotionsregulation und Impulskontrolle, Entwicklung und Evaluation störungsorientierter Psychotherapiekonzepte (COMPAS-Studie) und pharmakologische Studien zur Spannungsregulation und Impulskontrolle insbesondere bei ADHS und der Borderline Persönlichkeitsstörung.

     

    ZITAT: „Nein, ADHS ist keine ‚Mode-Diagnose‘. Wenn mittelalte Frauen davon betroffen sind und ihr Alltag stark belastet, ist ihnen mit einer Diagnose, auch im Erwachsenenalter, sehr geholfen. Vielen erklären sich dann erste massive Probleme, die sie bis dahin hatten.“ 

    ZITAT: „Ich habe viele Frauen, die erst als Erwachsene mit AD(H)S diagnostiziert werden, wenn das Thema bei ihren Kindern auftaucht. Wenn der Alltag durch die Symptome stark belastet ist, kann einen Diagnose, Therapie und Medikation, sehr entlastend sein für alle Beteiligten.“




    https://www.ukbonn.de/psychiatrie-und-psychotherapie/team/direktorin/prof-dr-alexandra-philipsen/







    UND HIER GEHT ES ZU UNSEREN TOLLEN BRIGITTE DOSSIERS




    WECHSELJAHRE




    Zum Thema Partnerschaft: GEHEN ODER BLEIBEN




    STOFFWECHSEL




    Julia bei Instagram

    @julia_schmidt-jortzig

    www.schmidt-jortzig-coaching.de

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 40 min
    Hormone und der Stoffwechsel: Insulinresistenz

    Hormone und der Stoffwechsel: Insulinresistenz

    Warum nehme ich so zu, und warum versagen meine bisherigen Methoden, das Körpergewicht im Griff zu haben? Es könnte sich lohnen, mehr zu wissen über das Thema Insulinresistenz, nicht nur, wenn man das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) oder Diabetes hat. Diana im Gespräch mit Mrs. Menopause Dr. Katrin Schaudig über den Zucker- und Energiestoffwechsel in den Wechseljahren und warum sie das komplizierte Wort aus der inneren Medizin fast täglich braucht, wenn sie ihre Patientinnen berät – nicht nur zum Thema Körpergewicht.

     

    Zitat: "Östrogene, guter Schlaf, wenig Stress, all das hilft dabei, dass der Energiestoffwechsel optimal läuft. In den Wechseljahren haben Frauen sehr oft keines der drei.“

     

    INSTA: @hormon_akademie_hamburg, @apothekerin_ihres_vertrauens




    Homepage Praxis Schaudig / Schwenkhagen: hormone-hamburg.de, außerdem: hormonakademie-hamburg.de; Buch: Dr. med. Anneliese Schwenkhagen, Dr. med. Katrin Schaudig: "Kompass Wechseljahre: Von Hitzewallungen bis Gewichtszunahme: Hormontherapie - ja oder nein?" (Trias Verlag).




    Im Longevity-Podcast von Dr. Simone Koch gibt es diese drei Folgen zur Insulinresistenz:

    https://www.drsimonekoch.de/podcast/episode/8c277876/insulinrestistenz-the-good-the-bad-the-ugly-19

    https://www.drsimonekoch.de/podcast/episode/e38b0658/insulinrestistenz-wie-bitte-bekomme-ich-das-weg-20

    https://www.drsimonekoch.de/podcast/episode/c70a5269/insulinresistenz-behandeln-alles-ausser-fasten-23




    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 41 min
    Angst und Traumata in der Lebensmitte - warum sie (wieder) auftreten und was wir dagegen tun können

    Angst und Traumata in der Lebensmitte - warum sie (wieder) auftreten und was wir dagegen tun können

    Heute kommt sie jetzt endlich, die Folge, um die Ihr uns mehrfach gebeten habt. Wir haben nämlich diverse Mails erhalten, in denen mittelalte Frauen berichten, dass sich plötzlich alte Ängste und Traumata wieder melden – oder auch neue entstehen. Ja, und dazu hat Julias heutige Interviewpartnerin sehr viel zusagen.

    Dr. Tanja Michael ist Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie und leitet die Psychotherapeutische Universitätsambulanz und das Weiterbildungsinstitut für Psychotherapie an der Universität des Saarlandes. Als international anerkannte Expertin für psychische Erkrankungen, die im Zusammenhang mit Stress, Angsterkrankungen, Depressionen und Traumafolgestörungen stehen, hat sie unter anderem die aktuellen Behandlungsleitlinien der Posttraumatischen Belastungsstörung mitverfasst. Mit ihr spricht Julia heute darüber, warum wir gerade in der Lebensmitte nochmal heimgesucht werden von alten Themen – und was all das mit der Funktionsweise unseres Gehirns zu tun hat. Hört mal rein, denn sie hat nicht nur viele gute Theorien dazu, warum uns diese Themen jetzt nochmal beschäftigen, sondern auch Ansätze, wie man des Problems wieder Herr werden kann.

     

    ZITAT: "Ablenkung als wirksames Mittel für psychische Gesundheit hat zu Unrecht einen schlechten Ruf. Lieber alte Drei ???-Kassetten hören als grübeln!"




    Buch von Prof Dr. Tanja Michael

    55 Fragen an die Seele, dtv

    EUR 17,00 [DE]

    ISBN: 978-3-423-26350-4

    Erscheinungsdatum: 15.06.2023

    5. Auflage

    304 Seiten




    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 44 min
    Welle oder Bubble? Die Wechseljahre hier und in England... und in der Hausarztpraxis

    Welle oder Bubble? Die Wechseljahre hier und in England... und in der Hausarztpraxis

    Warum hat die MENO-Welle ihren Ursprung in England? Ist es das System, oder sind es MENO-Stars wie die Fernsehmoderatorin Davina McCall oder die Abgeordnete („MP" oder „Member of Parliament“) Carolyn Harris? Was können wir von Great Britain lernen, wo man uns in punkto MENO um Jahre voraus ist – vor allem am Arbeitsplatz und bei der Ausbildung der medizinischen Fachkräfte?

    Und wie kann es gelingen, auch hier mehr Hausärzte und Hausärztinnen für die Wechseljahre zu interessieren, als weitere Gesundheitspartner im Leben einer Frau? Diana im Gespräch mit Hausärztin und GP (General Practitioner) Dr. Kerstin Smith über die Welle dort und die Blase hierzulande.

     

    ZITAT: „Ich sehe in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf in Sachen Aufklärung über die Wechseljahre!“




    Tipps & Links zur Folge

    Dr. Kerstin Smith im Netz: arztpraxisleuben.com

    Diana auf Insta: @apothekerin_ihres_vertrauens

    Julia auf Insta: @julia_schmidtjortzig










    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 41 min
    Das eigene Leben neu schreiben? Mit der Bestseller-Autorin Julia Schoch

    Das eigene Leben neu schreiben? Mit der Bestseller-Autorin Julia Schoch

    Was heißt schon Wahrheit? Und was heißt schon Liebe? Und was passiert in ihrer Autofiktion mit einer Liebe, die über 20 Jahre alt ist? Über all das spricht Julia heute mit Julia Schoch.

    • 37 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Huberman Lab
Scicomm Media
Kabasho
Hamda Hussein
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
The Psychology of your 20s
iHeartPodcasts
The School of Greatness
Lewis Howes
The Mindset Mentor
Rob Dial

You Might Also Like

50 über 50
Stephanie Hielscher
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE
BRIGITTE / Audio Alliance / RTL+
Frauenstimmen
Ildikó von Kürthy
Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung
FUNKE Mediengruppe
Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne
WDR 2
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
NDR