254 episodes

Mutige, liebenswerte, STARKE FRAUEN, die Vorbilder nicht nur für Mädchen und Frauen sind – es gibt sie hier im Podcast aus der Sicht von Cathrin und Kim. In jeder Folge erzählen die beiden die Geschichte einer Frau, die inspiriert und Mut macht.
„Welche weiblichen Vorbilder hast du eigentlich?“ Diese Frage stellte Kim an Cathrin und es fiel beiden schwer mehrere Frauen ad hoc zu nennen. So begannen sie nach starken Frauen, die als weibliche Vorbilder dienen, zu recherchieren und sich gegenseitig eine Starke Frau vorzustellen, inspiriert von dem Buch "Good Night Stories for Rebel Girls". So entstand die Idee für diesen Podcast: Cathrin und Kim wollen Starke Frauen sichtbar machen. Sie stellten sich in jeder Episode eine Starke Frau vor: berühmte Starke Frauen und Starke Frauen der Weltliteratur wie z.B. Coco Chanel, Astrid Lindgren, Cher, Shirin David, Rosa Luxemburg, Angela Merkel, Esther Bejerano, Eleanor Roosevelt, Isabel Allende, Britney Spears, Annalena Baerbock, Katharina die Große, Queen Victoria, Waris Dirie, Änne Burda oder Tina Turner vor.
Cathrin und Kim interviewen in diesem Podcast auch Starke Frauen wie z.B. Tijen Onaran, Fee Brembeck, Simone Menne, Anissa Brinkhoff, Katharina Aguilar, Louisa Dellert und wollen ebenfalls weniger bekannte Frauen sichtbar machen, wie z.B. Aisholpan Nurgaiv, Ada Lovelace, Ngozi-Okonjo-Iweala, La Malinche, Seyran Ates, Walentina Wladimirowna Tereschkowa, Temple Grandin, Vera Birkenbihl, Eva Illouz, Nancy Wake, Loujain Al-Hathloul, Nawaal El Saadawi oder Alfonsina Strada vor. In Sonderfolgen besprechen sie auch Wünsche aus der Community, wie z.B. "Sexismus und Rassismus in Kinderhörspielen" oder "fiktive Charaktere wie Lara Croft, Dana Scully, Spice Girls oder Hermine Granger als role models".Inzwischen ist damit eine lange Liste Starker Frauen entstanden, und geben damit Einblick, was Starke Frauen ausmacht: Starke.Frauen.Machen. Starke Frauen, die inspirieren. Starke Frauen der Geschichte, Starke Frauen der Welt. Die Stärke der Frauen steht hier im Fokus.
#starkefrauen #starkefrauenbrauchtdiewelt #starkefrauenunterstützenfrauen

Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Starke Frauen Cathrin Jacob und Kim Seidler

    • Society & Culture

Mutige, liebenswerte, STARKE FRAUEN, die Vorbilder nicht nur für Mädchen und Frauen sind – es gibt sie hier im Podcast aus der Sicht von Cathrin und Kim. In jeder Folge erzählen die beiden die Geschichte einer Frau, die inspiriert und Mut macht.
„Welche weiblichen Vorbilder hast du eigentlich?“ Diese Frage stellte Kim an Cathrin und es fiel beiden schwer mehrere Frauen ad hoc zu nennen. So begannen sie nach starken Frauen, die als weibliche Vorbilder dienen, zu recherchieren und sich gegenseitig eine Starke Frau vorzustellen, inspiriert von dem Buch "Good Night Stories for Rebel Girls". So entstand die Idee für diesen Podcast: Cathrin und Kim wollen Starke Frauen sichtbar machen. Sie stellten sich in jeder Episode eine Starke Frau vor: berühmte Starke Frauen und Starke Frauen der Weltliteratur wie z.B. Coco Chanel, Astrid Lindgren, Cher, Shirin David, Rosa Luxemburg, Angela Merkel, Esther Bejerano, Eleanor Roosevelt, Isabel Allende, Britney Spears, Annalena Baerbock, Katharina die Große, Queen Victoria, Waris Dirie, Änne Burda oder Tina Turner vor.
Cathrin und Kim interviewen in diesem Podcast auch Starke Frauen wie z.B. Tijen Onaran, Fee Brembeck, Simone Menne, Anissa Brinkhoff, Katharina Aguilar, Louisa Dellert und wollen ebenfalls weniger bekannte Frauen sichtbar machen, wie z.B. Aisholpan Nurgaiv, Ada Lovelace, Ngozi-Okonjo-Iweala, La Malinche, Seyran Ates, Walentina Wladimirowna Tereschkowa, Temple Grandin, Vera Birkenbihl, Eva Illouz, Nancy Wake, Loujain Al-Hathloul, Nawaal El Saadawi oder Alfonsina Strada vor. In Sonderfolgen besprechen sie auch Wünsche aus der Community, wie z.B. "Sexismus und Rassismus in Kinderhörspielen" oder "fiktive Charaktere wie Lara Croft, Dana Scully, Spice Girls oder Hermine Granger als role models".Inzwischen ist damit eine lange Liste Starker Frauen entstanden, und geben damit Einblick, was Starke Frauen ausmacht: Starke.Frauen.Machen. Starke Frauen, die inspirieren. Starke Frauen der Geschichte, Starke Frauen der Welt. Die Stärke der Frauen steht hier im Fokus.
#starkefrauen #starkefrauenbrauchtdiewelt #starkefrauenunterstützenfrauen

Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    #232 Virginia Woolf – bedeutende Autorin der klassischen Moderne

    #232 Virginia Woolf – bedeutende Autorin der klassischen Moderne

    Wer ihren Namen hört, denkt bestimmt auch an dieses berühmte Theaterstück von Edward Albee von 1962: Who's afraid of Virginia Woolf? 
    Dabei ist Virginia Woolf so viel größer und mehr als es dieses Theaterstück erahnen lässt, zumal es auch nur am Rande um sie geht. 
    Virginia Woolf, geboren als Adeline Virginia Stephen 1882 in London ist eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. 
    Ihr avantgardistisches Werk ist so reichhaltig und vielschichtig, so komplex, von solch besonderer Sensibilität und gleichzeitig so großer Kraft, dass wir in dieser Folge gar nicht alles umreißen und diskutieren können. Es wird dennoch und hoffentlich deutlich, was für ein Bedeutung diese Frau auch für die Frauenbewegung hat und zwar über ihren Tod im Jahr 1941 hinaus: Ihr Werk A Room of One’s Own gehört zu den meistzitierten Werken der neuen Frauenbewegung der Siebziger Jahre und darüber hinaus.
    Virginia hatte ihrem Leben selbst ein Ende gesetzt, indem sie in den Fluss Ouse stieg und nicht wieder auftauchte. Lange und immer wieder hatte die Depression sie heimgesucht und bisweilen so gelähmt, dass sie unfähig war zu arbeiten, geschweige denn, sich sozialen Situationen auszusetzen. Sicherlich war auch der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs nicht förderlich für ihre Heilung, die auf gutem Weg schien.  
    Dennoch ist Virginia Woolf, die gemeinsam mit ihrem Mann Leonard übrigens über viele Jahre auch einen Verlag führte, bis heute eine der wichtigsten Stimmen der klassischen Moderne und nicht zuletzt deswegen widmen wir ihr eine eigene Folge.
    Hört rein, lasst euch mitreißen und berühren. Wir waren jedenfalls sehr ergriffen von dieser wundervollen Frau! 
     
    Auswahl Quellen: 
    https://www.biography.com/authors-writers/virginia-woolf
    https://campuspress.yale.edu/modernismlab/virginia-woolf/
    https://www.dhm.de/lemo/biografie/virginia-woolf
    https://www.deutschlandfunk.de/virginia-woolf-ein-leben-100.html
    https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/virginia-woolf/
    https://www.srf.ch/kultur/literatur/literatur-virginia-woolf-episoden-einer-viktorianischen-kindheit
    https://www.theguardian.com/books/booksblog/2015/dec/08/best-british-novel-of-all-time-international-critics-top-100-middlemarch
    George Spater, Ian Parsons: Porträt einer ungewöhnlichen Ehe. Frankfurt am Main 2002, S. 205 f.
    https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/ein-zimmer-fuer-sich-allein100.html
    Alle Folgen und Kontaktdaten findet ihr unter: 
    linktr.ee/starkefrauen
    Empfehlt uns weiter, teilt unsere Episoden, gebt uns Feedback! Wir freuen uns von euch zu hören! 
    Scriptarbeit: Daniel Jacob
    Redaktion: Cathrin Jacob
    Schnitt: Kim Seidler
    Bild: Autor/-in unbekannt - Harvard Theater Collection, Wikimedia Commons
    Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 39 min
    #231 Gisa Flake – über die Befreiung von Erwartungen und Rollenklischees

    #231 Gisa Flake – über die Befreiung von Erwartungen und Rollenklischees

    Es fällt uns wirklich schwer, bei Gisa Flake nicht gleich zu Beginn in die ultimative Lobhudelei zu geraten, denn schon im Vorgespräch haben wir uns in sie verliebt.
    Gisa hat viele Talente: Sie ist Schauspielerin, Sängerin, Synchronsprecherin, Kabarettistin. Sie liebt die Bühne, die Kamera und das Mikrophon – mit anderen Worten: das Rampenlicht. Und das Publikum sie.
    Gisa ist präsent und stimmgewaltig, hat eine unglaubliche Energie, die uns auch über den Bildschirm ansteckt, mitzieht und dabei nie überfährt.
    Und dann ist da eine zarte Seite, eine Introvertiertheit, die sich im Laufe unseres Gesprächs zeigt und die verdeutlicht: Diese Frau ist weit mehr als die Rollen, für die sie häufig besetzt wurde.
    Zum Glück kann sie heute mehr von sich zeigen, als die Klischeerollen. Zum Beispiel als Alexandra Luschke im Brandenburger Polizeiruf. Oder in ihrer jüngsten Produktion der Komischen Oper Berlin: "Messeschlager Gisela", die am 8 Juni Premiere hat.
    Wir sprechen mit Gisa natürlich auch über ihre Kindheit in Braunschweig, über ihren Weg in die Schauspielerei, über das Scheitern und Aufstehen, über ihre Träume und Wünsche für sich und uns alle.
    Das Gespräch hätte noch ewig gehen können, hätte Gisa nicht zur Probe gemusst, aber wir freuen uns darauf, noch viel mehr von ihr zu hören und zu sehen.
    Und ihr sicher auch, wenn ihr die Episode gehört habt.
    Alle Folgen, Kontaktdaten und Links findet ihr hier:
    linktr.ee/starkefrauen
    Redaktion & Scirpt: Cathrin Jacob
    Schnitt: Kim Seidler
    Bild: Ralf Keith
    #gisaflake #shero #schauspielerin #
    Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 50 min
    #230 Sonderfolge: Positive Affirmationen

    #230 Sonderfolge: Positive Affirmationen

    Ihr Lieben, mit dieser Folge möchten wir euch und auch uns selbst ein paar stärkende Worte mitgeben! Wir möchten aber auch betonen, dass positive Affirmationen keine Therapie ersetzen können.
    Solltet ihr also Symptome einer Depression oder depressiven Verstimmung zeigen, wendet euch an: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start
    Positive Affirmationen in der Episode
    (00:04:41-00:07:40) Was können positive Affirmationen bewirken?
    (00:09:37-00:11:13) Gesundheit
    (00:11:14-00:13:02) Beziehung
    (00:13:03-00:14:49) Familie und Freundschaft
    (00:14:49-00:16:38) Finanzen
    (00:16:38-00:18:22) Karriere und Beruf
    (00:18:22-00:20:15) Wohnen und Umfeld
    (00:20:15-00:22:03) Freizeit und Erholung
    (00:22:05-00:24:06) Persönliche Entwicklung
    Text zum Mitsprechen:
    https://docs.google.com/document/d/1r_D-YoZPLJn-pmyHMfckE6kYoe8uDQXgDA6I272TsZA/edit?usp=sharing
    Auswahl Quellen:
    "Self-affirmation alters the brain’s response to health messages and subsequent behavior change" von 2015
    "Self-Affirmation Improves Problem-Solving under Stress" 2013
    https://www.researchgate.net/publication/283545154_Self-Affirmation_Activates_Brain_Systems_Associated_with_Self-Related_Processing_and_Reward_and_is_Reinforced_by_Future_Orientation von 2015
    2019: Association of Optimism With Cardiovascular Events and All-Cause Mortality 
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6777240/
    2014 Self-Affirmation Promotes Physical Activity https://www.researchgate.net/publication/261256631_Self-Affirmation_Promotes_Physical_Activity
    Prof. Dr. René Paasch: Unsichtbare Fesseln – Wie Neuroplastizität unsere Denkmuster verändert, 2023 https://www.die-sportpsychologen.de/2023/10/prof-dr-rene-paasch-unsichtbare-fesseln-wie-neuroplastizitaet-unsere-denkmuster-veraendert/
    https://www.neuromentaltraining.com/neuro-blog/neuroplastizitaet-denken-gehirn/
    Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 26 min
    #229 Olympe de Gouges – französische Revolutionärin und wegweisende Frauenrechtlerin

    #229 Olympe de Gouges – französische Revolutionärin und wegweisende Frauenrechtlerin

    In dieser Folge reisen wir mit euch in die Zeit der Französischen Revolution und richten unsere Aufmerksamkeit auf eine Frau, die wir bereits in Teil 1 unserer Doppelfolge über die Frauenrechte in Deutschland erwähnt hatten: Olympe de Gouges! Und auch wenn diese Frau keine Deutsche war, so hatte sie doch maßgeblichen Einfluss auf die Frauenbewegung in ganz Europa – zumindest in den 70er Jahren, in denen ihr wohl wichtigstes Werk wiederentdeckt wurde: "Déclaration des droits de la Femme et de la Citoyenne" (zu deutsch: Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin)
    Zum Glück muss man sagen, denn obwohl es 1791 in aller Eile verfasst wurde, schaffte es leider keiner der revolutionär-feministischen 17 Artikel in die männlich geprägte bürgerliche Verfassung Frankreichs und geriet in Vergessenheit. Bis die Wissenschaftlerin, Patriarchatsforscherin und Feministin Hannelore Schröder die Schrift 1972 zufällig wiederentdeckte. Wer weiß, ob wir je von Olympe de Gouges erfahren hätten...
    Natürlich starten wir auch in dieser Episode in der Kindheit: Olympe de Gouges erblickte am 7. Mai 1748 als Marie Gouze im französischen Montauban das Licht der Welt. Ihr leiblicher Vater war angeblich der Landadlige Jean-Jacques Lefranc, Marquis de Pompignan. Der übernahm aber nie Verantwortung für sie. Ein Punkt, der in o.g. Schrift aufgegriffen werden wird. Wie einige andere autobiografische Aspekte.
    Welche das sind, erfahrt ihr, wenn ihr reinhört. Und eines ist sicher: Es wird spannend, dramatisch und mit Sicherheit revolutionär!
    Schreibt uns gern, wie ihr die Episode fandet, teilt sie, lasst uns eine Bewertung da und erzählt anderen von unserem Podcast.
    Wir freuen uns, von euch zu hören.
    Alle Kontaktdaten, Episoden, Spendenlinks, Infos zu unseren Workshops und noch viel mehr findet ihr hier:
    linktr.ee/starkefrauen
    Redaktion: Cathrin Jacob
    Recherche und Script: Daniel Jacob
    Schnitt: Kim Seidler
    Auswahl Quellen:
    https://olympe-de-gouges.info/lebenslauf/
    https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/olympe-de-gouges
    https://de.wikipedia.org/wiki/Olympe_de_Gouges
    https://www.bzw-weiterdenken.de/personen/viktoria-frysak/
    https://www.ardalpha.de/wissen/geschichte/historische-persoenlichkeiten/olympe-de-gouges-menschenrechte-franzoesische-revolution-frau-frauengeschichte-100.html
    https://www.geschichte-abitur.de/quellenmaterial/menschenrechte/olympe-de-gouges-erklaerung-der-rechte-der-frau-und-buergerin
    https://www.demokratiezentrum.org/bildung/ressourcen/themenmodule/frauenperspektiven/pionierinnen-der-frauenbewegung/olympe-de-gouges-2/
    Bild: Pastell von Alexander Kucharski via Wikimedia Commons
    Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 39 min
    #228 Anika Landsteiner – über die weibliche Scham und das Ende von „Sorry“

    #228 Anika Landsteiner – über die weibliche Scham und das Ende von „Sorry“

    In dieser Episode haben wir die Autorin und Journalistin Anika Landsteiner zu Gast, mit der Cathrin – leider ohne Kim, die sich von einer Lungenentzündung erholte – über ein eigentlich universelles Gefühl sprach: die Scham! Warum sich Anika in ihrem am 14. Mai im rowohlt Verlag erschienenen Essayband „Sorry, not sorry“ gerade dieses Gefühl aussuchte und es aus weiblicher Perspektive betrachtete, das erfahrt ihr in diesem knapp einstündigen Gespräch. 
    Die Beweggründe für ihr aktuelles Werk beschreibt sie wie folgt: „Seit meiner Kindheit beschäftigt mich das Gefühl, nicht gut genug
    zu sein. Die Tatsache, dass Frauen systematisch kleingehalten und weniger ernst genommen werden als Männer, hat diese Empfindung verstärkt. Während ich mich jahrelang für beinahe alles entschuldigte, was ich tat oder (nicht) sagte, wuchs gleichzeitig in mir das Bedürfnis, mehr Raum einzunehmen – und mich gesellschaftlich anerkannten Unterdrückungsmechanismen zu entziehen.“
    Cathrin befragt Anika natürlich auch zu ihrer Kindheit und Jugend, ihren Vorbildern, prägenden Erlebnissen und feministischen Erweckungsmomenten. 
    …und vermutlich wäre dieses Gespräch noch ewig gegangen (Themen gab es definitiv genug), aber vielleicht kommt sie einfach nochmal!
    Das wäre toll, denn Anika ist nicht nur eine wundervolle Gesprächspartnerin, sondern auch eine tolle Frau!
    Anikas Internetauftritt: 
    https://anikalandsteiner.de/
    Instagram: 
    https://www.instagram.com/anikalandsteiner/
    „Sorry, not sorry - über weibliche Scham“ ist erschienen beim rowohlt Verlag 
    #sorrynotsorry #rowohlt #anikalandsteiner #sheroes 
    Photo: Frank Stolle
    Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 52 min
    #227 – Dr. Regine Hildebrandt, die "Mutter Courage des Ostens"

    #227 – Dr. Regine Hildebrandt, die "Mutter Courage des Ostens"

    Regine Hildebrandt wurde am 27.4.1941 in Berlin geboren. Da war der Zweite Weltkrieg noch in vollem Gange. Ihre Kindheit verbrachte sie dann in einer geteilten Stadt, zuerst ohne, ab 1961 dann MIT Mauer, die bekanntermaßen eine Schneise durch Berlin zog, durch Häuser in ihrer Nachbarschaft, durch Freundschaften und Familien. Regine, ihr Bruder und ihre Eltern blieben in der DDR und sie spürte die Grenzen dieses neuen Landes nicht nur in geografischer Hinsicht, sondern auch in der Art und Weise zu denken und zu glauben. Sie verweigerte sich der FDJ, wandte sich stattdessen der Kirche zu, was ihr zumindest ihren ersten Berufswunsch verwehrte. 
    Sie machte dann anderweitig Karriere, heiratete, bekam 3 Kinder mit ihrer Sandkastenliebe, gründete einen Chor, und eigentlich hätte auch alles so weiter laufen können. Ja, wenn da nicht die Berliner Mauer gefallen und die Wiedervereinigung passiert wäre, die Regine als Geschenk bezeichnete. Sie sah es als ihre bürgerliche Pflicht an, sich zu engagieren. Und wie sie sich engagierte – für die Menschen, insbesondere im Land Brandenburg. Regine Hildebrandt avancierte sogar zur Stimme der Menschen im Osten per se. 
    Wie es dazu kam, was ihre Wegbegleiter:innen über sie sagten, wie sie mit ihrer Krebsdiagnose umging und vieles mehr: Das erfahrt ihr in dieser Folge von Starke Frauen. 
    Redaktion: Kim Seidler & Cathrin Jacob
    Recherche und Script: Daniel Jacob
    Schnitt: Cathrin Jacob
    Alle Folgen, Kontaktdaten, Spendenlinks und Infos zu Workshops & Co: 
    linktr.ee/starkefrauen
    Auswahl der Quellen:
    Ausschnitt aus "Die Wochenshow" vom 29.01.2000, die Daniel noch im Nachhinein im Netz aufstöberte: https://youtu.be/ej5tjOz2QDY?t=367
    https://msgiv.brandenburg.de/msgiv/de/ministerium/ministerin-ursula-nonnemacher/
    https://www.berlinstreet.de/1442
    https://www.hu-berlin.de/de/ueberblick/menschen/prominente/hildebrandt/
    https://www.berliner-kurier.de/archiv/wie-man-aufwaechst-wenn-die-mauer-mitten-durchs-eigene-haus-geht-die-stimme-des-ostens-ihre-ersten-schreie-li.1852785
    https://spd-brandenburg.de/personen/regine-hildebrandt/
    https://gutezitate.com/autor/regine-hildebrandt/3
    https://www.politische-bildung-brandenburg.de/dr-regine-hildebrandt
    https://de.wikipedia.org/wiki/Regine_Hildebrandt
    https://www.berlinerdom.de/musik/unsere-musiker/berliner-domkantorei/
    https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/revision-verworfen-bgh-freispruch-fur-ex-staatssekretar-bestatigt-739270.html
    https://www.maz-online.de/brandenburg/mutmacherin-fuer-die-ostdeutschen-zum-20-todestag-von-regine-hildebrandt-T27TPAHOBMXVCLNQVUR5ZPXR6E.html
    https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/regine-hildebrandt/
    https://taz.de/!721177/
    https://www.dw.com/de/die-mutter-courage-des-ostens-ist-tot/a-338482
    #reginehildebrandt #stimmedesostens #wiedervereinigung #frauenvorbild
    Foto: Bundesarchiv / by Schöps, Elke is licensed under CC BY-SA 3.0.
    Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 35 min

Top Podcasts In Society & Culture

Психология с Александрой Яковлевой
Александра Яковлева
дочь разбойника
libo/libo
Давай Поговорим
Анна Марчук, Стелла Васильева
Мы расстались
Мы расстались
Горячая Линия с Мари Новосад
Мари Новосад
A Slight Change of Plans
Pushkin Industries

You Might Also Like

HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers
Jasmin Lörchner
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Die Boss - Macht ist weiblich
Stern.de / Audio Alliance / RTL+
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Smarter leben
DER SPIEGEL