에피소드 16개

Inklusion in Kommunen - Was bringt das? Was ist überhaupt Inklusion und welche Vorteile bietet Inklusion für Städte und Kommunen? Darum gehts in den Gesprächen zwischen den beiden Inklusionsberatern Björn Bierent und Andree Literski von antonius : gemeinsam Mensch aus Fulda. Immer wieder sind auch Gäste eingeladen, ihre eigene Sicht auf Inklusion zu teilen.
In der ersten Folge schauen die beiden auf die Geschichte von antonius, an der sich auch die Geschichte der Inklusion gut nachvollziehen lässt. Und sie sprechen auch über ihre ganz persönliche Geschichte.

Ein guter Tag für Inklusion - Erfahrungsberichte für und aus Kommunen Andree Literski

    • 비즈니스

Inklusion in Kommunen - Was bringt das? Was ist überhaupt Inklusion und welche Vorteile bietet Inklusion für Städte und Kommunen? Darum gehts in den Gesprächen zwischen den beiden Inklusionsberatern Björn Bierent und Andree Literski von antonius : gemeinsam Mensch aus Fulda. Immer wieder sind auch Gäste eingeladen, ihre eigene Sicht auf Inklusion zu teilen.
In der ersten Folge schauen die beiden auf die Geschichte von antonius, an der sich auch die Geschichte der Inklusion gut nachvollziehen lässt. Und sie sprechen auch über ihre ganz persönliche Geschichte.

    Teil 16 - Inklusion und berufliche Rehabilition in Österreich - ein Modellprojekt für ganz Europa?

    Teil 16 - Inklusion und berufliche Rehabilition in Österreich - ein Modellprojekt für ganz Europa?

    Österreich ist in Europa eines der führenden Länder, wenn es um berufliche Rehabilitation geht und die BBRZ-Gruppe mit der Tochter FAB ist wiederrum der Innovationsmotor in der Alpenrepublik. 

    Wir haben heute Dr. Martina Schröck in unserer Runde und sprechen mit ihr über Erfolgsfaktoren, wenn es darum geht, Menschen mit gesundheitlichen Herausforderungen zurück in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu begleiten. Der Verein FAB geht dabei einen besonders innovativen Weg. 

    • 30분
    Teil 15 - Werkstatt mal anders - erfolgreiche berufliche Integration von Menschen mit Behinderung

    Teil 15 - Werkstatt mal anders - erfolgreiche berufliche Integration von Menschen mit Behinderung

    Diesmal haben wir Tanja Klemm und Ralf Thies von EVIM (dem evangelischen Verein für innere Mission) aus Hattersheim zu Gast. Die beiden sind sehr erfolgreich darin, Menschen mit Behinderung im sog. Werkstattstatus in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren. Wie ihnen das gelingt und was das wiederum mit Eintracht Frankfurt zu tun hat, hören Sie in dieser Folge.

    • 46분
    Teil 14 - Menschlichkeit, Inklusion und Umweltschutz als Erfolgsfaktoren

    Teil 14 - Menschlichkeit, Inklusion und Umweltschutz als Erfolgsfaktoren

    In dieser Folge haben wir Dominik Scherf, geschäftsführender Gesellschafter der KZWO GmbH in Eichenzell/Welkers zu Gast. Die osthessische Polstermanufaktur stattet weltweit Caravane, Jachten und Kreuzfahrtschiffe mit hochwertiger Inneneinrichtung aus. 

    Wir reden mit ihm über Diversity (ein anderes Wort für Vielfalt oder Inklusion), Digitalisierung und Nachhaltigkeit in seinem Unternehmen. Seine Botschaft: Regionale Fertigung in Eichenzell kann nur mit Hilfe dieser Prinzipien wirtschaftlich erfolgreich sein.

    • 29분
    Teil 13 - Im Gespräch mit der Journalistin Steffi Mosler vom Hessischen Rundfunk

    Teil 13 - Im Gespräch mit der Journalistin Steffi Mosler vom Hessischen Rundfunk

    Einen sehr persönlichen Blick auf Inklusion schenkt uns die Rundfunkjournalistin Stephanie Mosler. Sie berichtet unter anderem aus ihrer Arbeit am neuen Seitenwechsel-Podcast, den sie gemeinsam mit Julia Geiger und Dario Lanz aus dem antons in Fulda moderiert.

    • 32분
    Teil 12 - Was wir von unseren europäischen Nachbarn lernen können

    Teil 12 - Was wir von unseren europäischen Nachbarn lernen können

    In dieser Folge berichtet uns Christoph Kümpel von seinen Eindrücken, die er zur Zeit in Schweden sammelt. Er studiert dort in seinem Auslandssemester soziale Arbeit und ist beeindruckt, wie Menschen dort mit Vielfalt und Inklusion umgehen.

    • 30분
    Teil 11 - Ein ehemaliger Dax-Konzern wird inklusiv

    Teil 11 - Ein ehemaliger Dax-Konzern wird inklusiv

    In dieser Folge sprechen wir mit Tino Kister, Personalleiter Süd von K+S und seinem Kollegen Manuel Müller darüber, wie sich ein Bergbau-Konzern mit mehr als 11.000 Mitarbeitenden auf den Weg zur Inklusion macht. Tino Kister will das Traditionsunternehmen, das bis 2016 sogar im Dax notiert war, bis 2030 zu einem inklusiven Unternehmen machen. Welche Schritte dafür nötig sind und wie weit K+S davon noch entfernt ist, hören wir in diesem Podcast.

    • 37분

인기 비즈니스 팟캐스트

슈카월드
슈카친구들
손에 잡히는 경제
MBC
월급쟁이부자들 [직장인 재테크 학교]
월급쟁이부자들,월부,월부닷컴
출근길 마케팅 트렌드
곽팀장
삼프로TV (경제의신과함께)
이브로드캐스팅
직장인의 책읽기, 직책
keenestbooktalk