에피소드 8개

„Eine Tonne Abfallwissen – MEDIZIN SPEZIAL“ ist ein Hörangebot für diejenigen, die sich fürs Verwerten, Beseitigen und für das Recyceln von medizinischen Abfällen interessieren. Wir sprechen mit Klinikchefs und Verantwortlichen in Klinken, Krankenhäusern, Praxen und Pflegeeinrichtungen, mit der Politik und den Entsorgungsunternehmen über Themen von A wie Atemkalk bis Z wie Zytostatika. Gerüstet mit jeder Menge Fragen, scheuen wir uns nicht, den Müll ganz genau unter die Lupe zu nehmen. Diese Reihe ist für alle, die sich nicht nur auf dem Papier für Nachhaltigkeit und für die Umwelt einsetzen und genauso viel Spaß am Müllsortieren haben wie unsere Redaktion.

Eine Tonne Abfallwissen Abfallmanager Medizin

    • 비즈니스

„Eine Tonne Abfallwissen – MEDIZIN SPEZIAL“ ist ein Hörangebot für diejenigen, die sich fürs Verwerten, Beseitigen und für das Recyceln von medizinischen Abfällen interessieren. Wir sprechen mit Klinikchefs und Verantwortlichen in Klinken, Krankenhäusern, Praxen und Pflegeeinrichtungen, mit der Politik und den Entsorgungsunternehmen über Themen von A wie Atemkalk bis Z wie Zytostatika. Gerüstet mit jeder Menge Fragen, scheuen wir uns nicht, den Müll ganz genau unter die Lupe zu nehmen. Diese Reihe ist für alle, die sich nicht nur auf dem Papier für Nachhaltigkeit und für die Umwelt einsetzen und genauso viel Spaß am Müllsortieren haben wie unsere Redaktion.

    Kontroverse des Abfallmanagements: Sicherheit, Umweltschutz und Finanzen

    Kontroverse des Abfallmanagements: Sicherheit, Umweltschutz und Finanzen

    Das medizinische Abfallmanagement bewegt sich aktuell stärker denn je im Spannungsfeld zwischen den Pflichten der Hygiene, des Umweltschutzes, der Sicherstellung von Patientenversorgung sowie des Arbeitsschutzes und muss dabei auch wirtschaftlich agieren. Eine große Aufgabe, die die Branche bereits jetzt und auch zukünftig vor einige Herausforderungen stellen wird. Um uns gemeinsam auf diese vorzubereiten, haben wir im Rahmen des 4. Expertentreffs des Abfallmanager Medizin bei Expertinnen und Experten aus den Bereichen Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit nachgefragt: Was sind aktuelle Herausforderungen im Klinikalltag? Welche Maßnahmen setzt Ihre Klinik bereits im Bereich Nachhaltigkeit um? Und was braucht es, um sich zukunftssicher aufzustellen? All dies und mehr hören Sie in der aktuellen Folge.

    Zu hören sind Referentinnen und Referenten sowie Teilnehmende des 4. Expertentreffs des Abfallmanager Medizin im September 2023 in Köln:

    Jens Jakubik
    Koordinator  Abfallwirtschaft, medfacilities Betrieb GmbH – Ein Unternehmen der Uniklinik Köln

    Birgit Schuon
    Stabsstellenleitung Ökologie der München Klinik

    Nicole Losacker
    Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsbeauftragte für Abfall bei den Lahn-Dill Kliniken, Wetzlar

    Prof. Dr. Marcus Sidki
    Professor für Volkswirtschaft und Statistik an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

    Lea Eggers
    OP-Schwester und Koordinatorin des Kompetenznetzwerks Nachhaltigkeit am Marienkrankenhaus Hamburg

    Bernd Broehenhorst
    Leiter der Landschaftsgärtnerei und Abfallbeauftragter am LVR-Klinikum Düsseldorf

    Jessica Hövel
    Referentin Nachhaltigkeit REMONDIS Medison, Lünen

    • 18분
    Wie können Krankenhäuser ihr Abfallmanagement trotz Sparkurs nachhaltig gestalten?

    Wie können Krankenhäuser ihr Abfallmanagement trotz Sparkurs nachhaltig gestalten?

    Zu hören sind Referenten und Teilnehmer des 3. Expertentreffs von Abfallmanager Medizin (September 2022, Hannover), u. a.:

    Michael Schmitz, Abteilungsleiter Infrastrukturservice, Stabstelle Nachhaltigkeit und Abfallbeauftragter für das Universitätsklinikum Bonn AöR
    Heiko Schlüter, Geschäftsbereich Sicherheit und Umwelt, Betriebsbeauftragter für Abfall für das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
    Birgit Asal, Leiterin Hauswirtschaftliche Bereiche für die Kliniken des Landkreises Lörrach
    Markus Di Benedetto, Abfallbeauftragter für die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren

    Nachhaltigkeit und Klimaschutz gehören zu den dringendsten Themen unserer Zeit. Auch für Kliniken, Praxen und medizinische Einrichtungen. Steigende Energie- und Einkaufspreise wie auch andere Probleme stellen die Verwaltung jedoch vor kaufmännische Herausforderungen und bremsen die Investitionskraft. Wie nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Krankenhaus dennoch vorangetrieben werden kann, darüber haben sich Abfall- und Nachhaltigkeitsbeauftragte von Kliniken, Klimamanagerinnen und -manager sowie Vertreter aus der Politik beim 3. Expertentreff von Abfallmanager Medizin in Hannover ausgetauscht. Erfolgreiche Projekte, neue Ideen und Ansätze, aber auch Themen und Erkenntnisse der Veranstaltung gebündelt zum Nachhören.

    • 22분
    Was passiert mit den Überresten eines Menschen nach dessen Ableben?

    Was passiert mit den Überresten eines Menschen nach dessen Ableben?

    Wenn über die Entsorgung medizinischer Abfälle gesprochen wird, gehört auch der Umgang mit menschlichen Überresten dazu. Unsere Reporterin besucht zum ersten Mal in ihrem Leben ein Krematorium und lässt sich dort von Willy Hilling den gesamten Ablauf genau erklären. Neben der Frage, was mit den Implantaten und Zahnfüllungen geschieht, wagt sie am Ende sogar den Nachhaltigkeitsvergleich zwischen Erd- und Feuerbestattung.

    • 19분
    Nachhaltige Konzepte auf dem 16. Kongress für Krankenhaushygiene

    Nachhaltige Konzepte auf dem 16. Kongress für Krankenhaushygiene

    Der Kongress für Krankenhaushygiene fand in diesem Jahr wieder in Präsenz statt. Diese Chance hat unsere Reporterin ergriffen und sich auf der Ausstellung des Kongresses und in den Symposien umgehört und umgeschaut. Sie wollte dabei wissen: Kann Nachhaltigkeit und Hygiene in Einklang gebracht werden? Im Interview spricht der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Hygiene Prof. Dr. Martin Exner über das Thema. Zudem hat sie junge Start–Ups getroffen, die sich bereits bei der Entwicklung ihrer Produkte mit Klimafreundlichkeit auseinandergesetzt haben.

    • 13분
    Die Reise des Mülls – Abfallentsorgung auf dem Kreuzfahrtschiff

    Die Reise des Mülls – Abfallentsorgung auf dem Kreuzfahrtschiff

    Kreuzfahrtschiffe stehen wegen ihrer Umweltbilanz häufig in der Kritik. Allein die Vielzahl an Müll, die sich unter Deck stapelt, ist enorm. Neben Seifenspendern, Speiseabfälle und Glasflaschen fallen an Bord auch zahlreiche medizinische Abfälle an. Mehrere Ärzte und Schwestern reisen mit und sind für fast jeden Notfall gerüstet. Wir haben uns gefragt: Wie wird dieser ganze Abfall eigentlich entsorgt?

    • 19분
    Kuhmilch, Tiermist und Herpesviren bei Kois an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    Kuhmilch, Tiermist und Herpesviren bei Kois an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover verfügt über sechs Kliniken und 18 Institute. Es gibt Kliniken für Hunde und Katzen, Reptilien und Vögel, Institute für Virologie, eine Abteilung für Fischkrankheiten und natürlich Pathologien. Hier fallen zahlreiche Abfälle an und die sind ebenso vielfältig, wie die Kliniken und Institute selbst. Bereits seit 1993 wacht Dr. Andreas Gassner über die Abfälle, die Gefahrstoffe und die spannenden und kuriosen Geschichten.

    • 15분

인기 비즈니스 팟캐스트

슈카월드
슈카친구들
손에 잡히는 경제
MBC
삼프로TV (경제의신과함께)
이브로드캐스팅
월급쟁이부자들 [직장인 재테크 학교]
월급쟁이부자들,월부,월부닷컴
출근길 마케팅 트렌드
곽팀장
직장인의 책읽기, 직책
keenestbooktalk