에피소드 1개

Hallo ihr Lieben, ich heiße Ramona und habe zuletzt als Suchtberaterin in einem Gefängnis gearbeitet. Im Moment studiere ich Philosophie. Dieser Podcast, soll einen Einblick in den Mythos Gefängnis sowie in die Welt von Menschen mit Hafthintergrund geben. Es wird jeden letzten Donnerstag eines Monats, eine neue Folge KnastTalk erscheinen, mit Interviews von Betroffenen oder auch Personen, die anderweitig mit den Themen Haft, Resozialisierung und Kriminalität zu tun haben.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören.

Eure Knastphilosophie :)

Knastphilosophie Knastphilosophie

    • 사회 및 문화

Hallo ihr Lieben, ich heiße Ramona und habe zuletzt als Suchtberaterin in einem Gefängnis gearbeitet. Im Moment studiere ich Philosophie. Dieser Podcast, soll einen Einblick in den Mythos Gefängnis sowie in die Welt von Menschen mit Hafthintergrund geben. Es wird jeden letzten Donnerstag eines Monats, eine neue Folge KnastTalk erscheinen, mit Interviews von Betroffenen oder auch Personen, die anderweitig mit den Themen Haft, Resozialisierung und Kriminalität zu tun haben.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören.

Eure Knastphilosophie :)

    1. KnastTalk mit Harun über Terrorismus, Missbrauch im Gefängnis und Resozialisierung

    1. KnastTalk mit Harun über Terrorismus, Missbrauch im Gefängnis und Resozialisierung

    Hallo ihr Lieben, schön das ihr vorbeihört bei Knastphilosophie. In der ersten Folge KnastTalk ist Harun zu Gast. Harun hat sich in der Vergangenheit einer terroristischen Organisation angeschlossen und ist von Deutschland aus nach Syrien ausgewandert. Bei seiner Rückkehr nach Deutschland wurde er inhaftiert und hat über sechs Jahre Haft abgesessen. Wir sprechen in dem heutigen Interview über die Themen Terrorismus, Missbrauch in Haft, als auch über Resozialisierung und Deradikalisierung. 

    Dieses Podcastformat bewertet und urteilt nicht über Personen und deren Handlungen, sondern soll einen Einblick in Hintergründe und Wahrnehmungen von Betroffenen mit Hafthintergrund ermöglichen. 

    Den Leitfaden für die Interview Fragen findet ihr hier:

    1. Vorstellung 0:00

    2. Was hat dich dazu bewogen (Merkmale, die für dich zur Radikalisierung führen)? 1:04

    3. Wie war deine Zeit in Syrien? 5:10

    4. Warum hast du mit dem Extremismus resoniert ? 09:18

    5. Fanatische Ideologien fallen auch in Verhaltensweisen der Sucht, wie hast du das erlebt? 10:30

    6. Terroristische Strömungen 13:39

    7. War dir bewusst, dass du in Deutschland in Haft musst? 17:00

    8. Wurdest du in Haft anders behandelt als andere Insassen, hast du Anfeindungen erlebt? 19:39

    9. Hast du im Gefängnis Misshandlung erlebt? 21:41

    10.Wie läuft eine Deradikalisierung ab? 29:09

    11.Hast du eine Rekrutierung von Insassen in Bezug auf einen kritischen Salafismus im Gefängnis erlebt? 32:30

    12.Hast du deinen Glauben an Gott verloren? Warum nicht? 34:24

    13.Hat dir die Haftstrafe in der Deradikalisierung geholfen? 37:44

    14.Wie siehst du die Resozialisierung im Gefängnis? 39:01

    15.Wie sieht dein Leben nach der Haft aus? 42:34

    16.Viel es dir schwer Anschluss zu finden, wer unterstützt dich dabei? 43:35

    17.Was hast du für Verbesserungsvorschläge in Bezug auf Resozialisierung/Deradikalisierung? 45:19



    Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören der Podcastfolge.

    Falls ihr Fragen, Kritik oder Anregungen habt, schaut gerne auf meinem Instagramprofil knastphilosophie vorbei:

    Knastphilosophie (@knastphilosophie) • Instagram-Fotos und -Videos



    Eure Knastphilosophie

    • 53분

인기 사회 및 문화 팟캐스트

This American Life
This American Life
여둘톡
여자 둘이 토크하고 있습니다
Korean. American. Podcast
Daniel and Jun
무소속 생활자
도아,예진
A Better You by Fernanda Ramirez
Fernanda Ramirez
B주류경제학
토스