에피소드 11개

Was haben Transaktionen und Mobilität gemeinsam? In beidem ist Bewegung drin! In unserem Podcast geben externe Experten und Arvatos spannende Einblicke in Mobility-Themen und erklären, was Finanzmodelle damit zu tun haben. Moderatorin Gina Barth-Schütte begrüßt die wechselnden Gäste und spricht mit ihnen u. a. über Shared Mobility, Auto-Abos und die Bedeutung von Datenmodellen in der Mobilität.

Passion For Transactions Arvato Financial Solutions

    • 비즈니스

Was haben Transaktionen und Mobilität gemeinsam? In beidem ist Bewegung drin! In unserem Podcast geben externe Experten und Arvatos spannende Einblicke in Mobility-Themen und erklären, was Finanzmodelle damit zu tun haben. Moderatorin Gina Barth-Schütte begrüßt die wechselnden Gäste und spricht mit ihnen u. a. über Shared Mobility, Auto-Abos und die Bedeutung von Datenmodellen in der Mobilität.

    Mobilitätswende gemeinsam angehen

    Mobilitätswende gemeinsam angehen

    Jede:r kann durch sein eigenes Verhalten aktiv zur Mobilitätswende beitragen. Die passenden technischen Lösungen hierzu sind oft schon vorhanden – nur fehlt es noch an Verständnis und Wissen, um sie auch zu nutzen. Genau an dieser Stelle setzt das Future Mobility Lab an, das vom Institut für Mobilität der Universität St. Gallen (IMO-HSG) und fischerAppelt gegründet wurde. Die Idee: 20 Haushalte aus Deutschland und der Schweiz werden drei Monate von Mobilitätsexpert:innen begleitet, um ihr Mobilitätsverhalten zu beobachten und alltagstaugliche Alternativen mit ihnen zu erproben. Im Gespräch mit Gina Barth Schütte erklären Dr. Philiipp Schwarzenberger, Vizedirektor des Instituts für Mobilität, und fischerAppelt-Vorstand Matthias Wesselmann, wie die Kooperation zwischen der renommierten Universität und der Agenturgruppe zustande kam und worin der entscheidende Unterschied zu anderen Mobilitätsstudien liegt. Das inoffizielle Motto, das sich von der Konzeption mit den Mobility-Partnern bis zur Umsetzungsphase mit den Haushalten zieht, lautet dabei: „Alleine kommt man schneller voran, doch zusammen kommt man weiter.“

    • 22분
    E-Mobilität einfach gestalten

    E-Mobilität einfach gestalten

    Geht es um Anschaffung und Unterhaltung, hat E-Mobilität schon heute einen leichten Vorsprung gegenüber herkömmlichen Antrieben. Jeder Anstieg der Spritpreise baut diesen Vorsprung weiter aus, ist sich Michael Berginski, Head of Technology&IP-Management von Compleo, sicher. Als einer der führenden Hersteller von Ladestationen für Elektroautos versteht sich das Dortmunder Unternehmen als Anbieter für Lade-Infrastruktur. Im Gespräch mit Moderatorin Gina Barth-Schütte und Britta Wesselmann, Account Managerin Mobility und Expertin für Parkraum bei Arvato, erklärt Berginski, wann und warum Laden bequemer als Tanken ist und sogar zeiteffizienter.

    • 22분
    Nachhaltig autark und mobil

    Nachhaltig autark und mobil

    Von 50 Gigatonnen CO²-Ausstoß auf 0 in 30 Jahren: Mithilfe von sauberer Energie aus Sonne und Wind ist dieser radikale Wandel zu schaffen, ist Wolfgang Gründinger, Chief Evangelist und Leiter Kommunikation Marketing bei Enpal überzeugt. Enpal ist das größte europäische Start-up im Bereich der Solarenergie, das seinen Kunden mit mietbaren Solaranlagen für zu Hause ein Rundumpaket aus Solaranlage, Stromspeicher und E-Lade-Station fürs Auto nachhaltig zu mehr Unabhängigkeit verhilft.
    Eben diese Unabhängigkeit von Gas, Öl und Kohle ist beim Thema Mobilität dringend vonnöten. Mit Moderatorin Gina Barth-Schütte spricht er darüber, warum gerade jetzt ein Umdenken in diesem Bereich stattfindet – und wie die Mobilität der Zukunft aussehen könnte.

    • 21분
    Parken und Laden

    Parken und Laden

    Mit dem Vormarsch der E-Mobilität muss auch die Lade-Infrastruktur nachziehen. Doch hier fehlen noch integrierte Lösungen. Das Center Metropolitcan Cities beschäftigt sich mit der Erschließung von Parkraum für Smart Charging. Doch was so einfach klingt, hat noch einen weiten Weg vor sich, sagt Managing Director Dr. Denis Krechting. Mit Moderatorin Gina Barth-Schütte und Britta Wesselmann, Account Managerin Mobility und Expertin für Parkraum bei Arvato, spricht er über Ladesäulen, Technologien und wie sich Smart Parking und Charging am besten verheiraten lässt.

    • 18분
    Lynk & Co

    Lynk & Co

    Lynk & Co ist mit einem Pionierkonzept für Carsharing gestartet: Mit Peer2Peer Sharing soll künftig der Stillstand von Fahrzeugen vermieden werden, wo es nur geht. Wie das im Einzelnen funktioniert und warum Unerschrockenheit zur DNA von Lynk&Co gehört, erklärt CEO Alain Visser im Gespräch mit Moderatorin Gina Barth-Schütte und Kay Dallmann, Senior Vice President von Arvato.

    • 22분
    Mobilitätsbudget

    Mobilitätsbudget

    Wie lassen sich multimodale Mobilitätsangebote zum Nahverkehrskonzept der Zukunft machen, was hat Corona damit zu tun und welche Bedeutung spielen Bezahlmöglichkeiten per App? Diese und weitere Fragen diskutieren Moderatorin Gina Barth-Schütte und Mobility Experte Rudi Funk von Arvato mit Sylvia Lier, Ex-CEO von 2 Gesellschaften der Deutschen Bahn. Sie ist Expertin für multimodale Mobilität, insbesondere im städtischen Nahverkehr. Außerdem erörtern sie, welche Erkenntnisse sich aus Daten über Menschen ohne Ticket ziehen lassen, wie junge Menschen als wichtige Kundengruppe besser erreicht werden können und was On-Demand-Modelle alles bewirken können, um die Verkehrsmittel in den Städten besser miteinander zu verknüpfen.

    • 26분

인기 비즈니스 팟캐스트

슈카월드
슈카친구들
손에 잡히는 경제
MBC
삼프로TV (경제의신과함께)
이브로드캐스팅
월급쟁이부자들 [직장인 재테크 학교]
월급쟁이부자들,월부,월부닷컴
직장인의 책읽기, 직책
keenestbooktalk
출근길 마케팅 트렌드
곽팀장