에피소드 19개

Präsentiert von STUDIO ROT

Studio Kindler liefert euch wöchentlich linken Populismus, mit dem ihr vor euren Freunden angeben und euren neoliberalen Onkel ärgern könnt. Jean-Philippe Kindler widmet sich Woche für Woche einem wichtigen Thema und schaut sich den Diskurs dazu an: Was sagt die Tagesschau? Was sagt funk? Was sagt Jeremy Fragrance? In Form von Clips und Audios, die live eingespielt werden, reagiert Kindler auf das tägliche Gerede der Herrschenden und bemüht sich darum, linke Haltungen für die Masse zu entwickeln.

Studio Kindler Studio Rot

    • 뉴스

Präsentiert von STUDIO ROT

Studio Kindler liefert euch wöchentlich linken Populismus, mit dem ihr vor euren Freunden angeben und euren neoliberalen Onkel ärgern könnt. Jean-Philippe Kindler widmet sich Woche für Woche einem wichtigen Thema und schaut sich den Diskurs dazu an: Was sagt die Tagesschau? Was sagt funk? Was sagt Jeremy Fragrance? In Form von Clips und Audios, die live eingespielt werden, reagiert Kindler auf das tägliche Gerede der Herrschenden und bemüht sich darum, linke Haltungen für die Masse zu entwickeln.

    Folge 18: Es gibt keine Abkürzung zum Kommunismus - mit Georg Kurz

    Folge 18: Es gibt keine Abkürzung zum Kommunismus - mit Georg Kurz

    • 1시간 11분
    Folge 17: Politisch unsichtbar gemacht - ME/CFS, mit Joni

    Folge 17: Politisch unsichtbar gemacht - ME/CFS, mit Joni

    Chronisch krank zu sein im Kapitalismus bedeutet für die Betroffenen die Hölle auf Erden, denn: Wer für das Kapital nicht von Nutzen ist, der wartet meist bis zum Tod auf die Hilfe, die ein würdiges Leben bedeuten könnte. Bei kaum einer Erkrankung fällt dies derzeit so sehr auf, wie bei ME/CFS. Die Rede ist von einer schweren neuro-immunologischen Erkrankung, die Betroffene, wie im Clip zu Anfang gehört, ans Bett fesselt. Das Chronische Fatigue Syndrom, kurz CFS, macht Betroffene derart immobil, dass sie nicht mal mehr die zartesten Berührungen ohne starke Schmerzen ertragen, viele liegen den ganzen Tag in vollständig abgedunkelten und geräuschlosen Räumen und sind von der Pflege ihrer Angehörigen abhängig.

    Abseits des Offenkundigen, warum ist das für uns relevant? Nun: Durch Covid-19 hat sich die Zahl der Betroffenen von ME/CFS laut Experten verdoppelt, von vorher 250.000 auf mittlerweile eine halbe Millionen Erkrankte in Deutschland. Warum ist das so? Nun, ME/CFS ist zwar viel zu wenig erforscht, entwickelte sich aber stets als Folge von Virusinfektionen, am häufigsten in den letzten Jahren mit Abstand eben Covid 19. Wir haben es mit einer Pandemie nach der Pandemie zu tun. Eine halbe Millionen Menschen sind in Deutschland betroffen, ein Großteil ist nicht mal dazu in der Lage, für ihre Rechte zu demonstrieren und müssen sich von ihren Liebsten auf den so genannten “Liegend Demos” vertreten lassen, die alles erdenkliche tun, um auf die Vernachlässigung durch die Politik hinzuweisen.

    • 1시간 18분
    Folge 16: Was die Linke jetzt braucht! Mit Georg Kurz

    Folge 16: Was die Linke jetzt braucht! Mit Georg Kurz

    Keine Folge von Studio Kindler wurde so häufig gehört, so kontrovers besprochen, wie Folge 9 mit Georg Kurz. Georg war damals noch exklusiv für die KPÖ im Einsatz und gab JPK einen Einblick in seine durchaus erfolgreiche Arbeit vor Ort. Mittlerweile ist Georg aber auch beratend tätig für die Linkspartei - genau wie Jean-Philippe. Deswegen treffen sich die beiden von nun an regelmäßig zum Podcasten. Los geht es mit einer Folge zur Europawahl - wie lässt sich das Scheitern der Linkspartei erklären? Was muss jetzt passieren, was muss anders werden? Warum sind wir schockiert von dem Ergebnis der AfD, warum ist die AfD für uns Rechtsruck? Ist die AfD wirklich rechter geworden, oder doch eher alle anderen? Warum sollte die Linkspartei raus aus dem Bundestag und wie bekommt man Menschen wieder davon überzeugt, dass eine linke Partei gebraucht wird? Das alles ist faktisch möglich, es braucht nur die Bereitschaft und Geduld, derlei Strukturen aufzubauen. Hoffnung gibt es also mehr als ausreichend. 



    Vielen herzlichen Dank an Georg, der sich wieder einmal zur Verfügung stellte! 



    Unsere Arbeit kann man auf Steady unterstützen. Ab einem Betrag von drei Euro im Monat kann man sich von jedem der drei Studio-Rot-Podcasts eine exklusive Bonusfolge sichern. 

    • 58분
    Folge 15: Mehr radikale Kritik am ÖRR von links!

    Folge 15: Mehr radikale Kritik am ÖRR von links!

    Die ARD legt 1304 zufällig ausgewählten Menschen unter anderem folgende Aussage vor: "Ich fände es besser, wenn wieder mehr weiße Spieler in der deutschen Nationalmannschaft spielen würden". 20% der Befragten stimmten der Aussage zu.



    Nicht nur das Ergebnis sorgte für Empörung, auch die ARD bekam wegen der Fragestellung ihr Fett weg. So sagte Nationalmannschaftstrainer Julian Nagelsmann, dass er hoffe, nie wieder von solchen scheiß Umfragen hören zu müssen.



    Die ARD verteidigt sich erwartbarerweise damit, dass man im Journalismus eben darstellen muss, wie die Stimmung im Land ist. In Folge 15 von Studio Kindler wollen wir argumentieren, dass die ARD die Ergebnisse ihrer Umfragen selbst produzieren. Zum Beispiel dadurch, dass es völlig normal geworden ist, Faschos in Talkshows Scheiße erzählen zu lassen. Klar ist: Die Meinungsumfrage an sich gehört als scheinjournalistisches Format in die Mülltonne.



    Wir fragen uns, wie gute, radikale Medienkritik von Links aussehen könnte und ob wir vielleicht sogar eine linke Anti-GEZ-Polemik brauchen.



    Alle Clips der Folge findet ihr hier.

    Das Erklärvideo zur "repressiven Toleranz" ist von Dr. Christian Weilmeier.



    Herzlichen Dank für eure Unterstützung bei Steady. Nach wie vor kann man uns dort finanziell unterstützen und erhält als Dankeschön von jedem unserer Podcasts eine Bonusfolge im Monat, sowie Zugang zur Discord-Community.

    • 1시간 2분
    Folge 14: Sylt - der wahre Skandal

    Folge 14: Sylt - der wahre Skandal

    Die Empörung war groß, als ein Video im Netz auftauchte, welches junge Bonzen im Eliteclub zeigt, die Nazi-Dreck rausposaunen. 



    In Deutschland scheint es von Monat zu Monat akzeptabler zu sein, rassistischen Parolen zu grölen - die Empörung, die folgte, ist demnach völlig richtig. 



    Nur bleibt die Frage: Hat die Empörungswelle vielleicht aber nur auf das Symptom aufmerksam gemacht, nicht aber auf die Krankheit? 



    Wir sagen: Leider ja. Was wir in dem Video sagen, ist das ERGEBNIS von Rechtsruck, der Ursprung liegt woanders. Beziehungsweise sitzt er, im Bundestag. Nein, nicht nur bei der AfD, auch auf der Regierungsbank. 



    Ein Kanzler mit Abschiebefetisch, ein grüner Wirtschaftsminister der härteres Abschieben als „hart aber notwendig“ bezeichnet, ein CDU-Chef für den migrantisierte Kids „kleine Paschas“ sind - die Liste ist lang. 



    DAS ist Rechtsruck. Und darüber muss sich mehr empört werden. 



    Man kann Studio Rot finanziell unterstützen. Wir stecken sehr viel Arbeit in unsere Formate und schon ab 3€ kann man uns dabei unter die Arme greifen. Ihr bekommt auch was dafür: 3 Bonusfolgen unserer Podcasts jeden Monat! 



    Herzlichen Dank fürs Zuhören 3

    • 1시간 13분
    Folge 13: Geh selber sterben, Staat! (Mit Simon David Dressler)

    Folge 13: Geh selber sterben, Staat! (Mit Simon David Dressler)

    Simon David Dressler (@thesimondavid auf Instagram) war bei 13 Fragen zu Gast und hat sich vehement gegen eine Wehrpflicht in Deutschland ausgesprochen. Und weil uns das beeindruckt hat, haben wir ihn nach Hamburg geholt, um die Sendung mit ihm gemeinsam nochmal zu schauen. Wir sind uns einig: Für diesen Staat, der sonst durch seine Politik für Reiche jede Form von Gemeinschaftlichkeit verhindert, ist selbstredend kein Finger zu krümmen.



    Den zweiten Teil von Studio Kindler zum Thema Wehrpflicht gibt es dann als Bonusfolge via Steady - Dank eurer Abonnements konnten wir Simon überhaupt einladen und vergüten. Ganz herzlichen Dank!



    Tausend Dank an Simon David Dressler!



    zur 13 Fragen-Folge:

    https://youtu.be/NMKLYYTB2HQ?feature=shared

    • 1시간 2분

인기 뉴스 팟캐스트

김지윤의 지식Play
김지윤의 지식Play
Global News Podcast
BBC World Service
북저널리즘 weekend
북저널리즘
JTBC 뉴스룸
JTBC
CBS 김현정의 뉴스쇼
CBS
CNN This Morning
CNN

추천 항목

Das Ding ist...
Studio Rot
Nymphe & Söhne
Jean-Philippe Kindler
Wohlstand für Alle
Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt
Dissens
Lukas Ondreka
Die Filmanalyse
Wolfgang M. Schmitt
Die Neuen Zwanziger
Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt