47 min

A.I. & Speech: A Silent Anthropomorphism‪?‬ Künstlich aber real – die stille Revolution der KI-Technologien

    • Courses

Prof. Dr. Björn W. Schuller zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur auf äußere Eigenschaften sondern über die Sprache auf unsere Emotionen schließen kann. Zudem werden KI-gesteuerte Sprachassistenten im Sinne einer Artificial Emotional and Social Intelligence immer stärker vermenschlicht, um für uns empathischer zu wirken.

Der Vortrag fand statt am 27. Juni 2019 im Rahmen des Colloquium Fundamentale "künstlich aber real - die stille Revolution der KI-Technologien" am ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studiom Generale in Karlsruhe.

Weitere Informationen: www.zak.kit.edu

Prof. Dr. Björn W. Schuller zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur auf äußere Eigenschaften sondern über die Sprache auf unsere Emotionen schließen kann. Zudem werden KI-gesteuerte Sprachassistenten im Sinne einer Artificial Emotional and Social Intelligence immer stärker vermenschlicht, um für uns empathischer zu wirken.

Der Vortrag fand statt am 27. Juni 2019 im Rahmen des Colloquium Fundamentale "künstlich aber real - die stille Revolution der KI-Technologien" am ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studiom Generale in Karlsruhe.

Weitere Informationen: www.zak.kit.edu

47 min

More by Karlsruher Institut für Technologie

Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
WIKA Workshop 2018: Models of future cultural relations
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thorium: Atomkraft ohne Risiko?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KI Science Film Festival
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)