231 episodes

Bitcoin, Blockchain & Krypto generell zählen zu den innovativsten Themen unserer Zeit. Sei es im Bereich Finanzen, Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft. Aufgrund der immer schneller voranschreitenden Adoption, fällt es nicht immer leicht, mit den neuesten Nachrichten aus der Szene Schritt zu halten. Genau dabei, soll dieser Podcast helfen.

Immer freitags besprechen zwei Personen des "Recap-Teams" die wichtigsten Krypto-News der Woche und ordnen diese kritisch ein. Zum Team zählen Chefredakteur Sven Wagenknecht sowie die Redakteure David Scheider, Giacomo Maihofer und Johannes MacSwayed.



Über Sven, David, Giacomo und Johannes:

Sven Wagenknecht ist Politikwissenschaftler, Bankkaufmann und seit 2016 Chefredakteur von BTC-ECHO.
Redakteur David Scheider studierte Philosophy & Economics an der Universität Bayreuth, hat einen Master of Science in Digital Currency und ist seit 2016 in der Krypto-Szene aktiv.
Krypto-Allrounder und Gaming-Spezialist Giacomo Maihofer hat über sechs Jahre für den Tagesspiegel gearbeitet und ist seit 2021 Teil des BTC-ECHO-Teams.
Johannes MacSwayed ist Student der TU-Berlin und seit 2022 Redakteur bei BTC-ECHO. 2019 fand er seinen Weg in die Krypto-Szene und ist Spezialist auf den Gebieten DeFi und Altcoins.


Über BTC-ECHO:

Mit mehr als 1 Million Lesern monatlich ist BTC-ECHO das führende deutschsprachige Medium für Bitcoin und Blockchain. Wir informieren, klären auf und begleiten radikale Innovationen aus nächster Nähe seit 2014.

BTC-ECHO Recap | Top-Themen zu Bitcoin, Blockchain & Krypto BTC-ECHO

    • Business

Bitcoin, Blockchain & Krypto generell zählen zu den innovativsten Themen unserer Zeit. Sei es im Bereich Finanzen, Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft. Aufgrund der immer schneller voranschreitenden Adoption, fällt es nicht immer leicht, mit den neuesten Nachrichten aus der Szene Schritt zu halten. Genau dabei, soll dieser Podcast helfen.

Immer freitags besprechen zwei Personen des "Recap-Teams" die wichtigsten Krypto-News der Woche und ordnen diese kritisch ein. Zum Team zählen Chefredakteur Sven Wagenknecht sowie die Redakteure David Scheider, Giacomo Maihofer und Johannes MacSwayed.



Über Sven, David, Giacomo und Johannes:

Sven Wagenknecht ist Politikwissenschaftler, Bankkaufmann und seit 2016 Chefredakteur von BTC-ECHO.
Redakteur David Scheider studierte Philosophy & Economics an der Universität Bayreuth, hat einen Master of Science in Digital Currency und ist seit 2016 in der Krypto-Szene aktiv.
Krypto-Allrounder und Gaming-Spezialist Giacomo Maihofer hat über sechs Jahre für den Tagesspiegel gearbeitet und ist seit 2021 Teil des BTC-ECHO-Teams.
Johannes MacSwayed ist Student der TU-Berlin und seit 2022 Redakteur bei BTC-ECHO. 2019 fand er seinen Weg in die Krypto-Szene und ist Spezialist auf den Gebieten DeFi und Altcoins.


Über BTC-ECHO:

Mit mehr als 1 Million Lesern monatlich ist BTC-ECHO das führende deutschsprachige Medium für Bitcoin und Blockchain. Wir informieren, klären auf und begleiten radikale Innovationen aus nächster Nähe seit 2014.

    Deshalb ist die Zinswende positiv für Bitcoin

    Deshalb ist die Zinswende positiv für Bitcoin

    Zum ersten Mal seit 2019 senkt die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte. So reagiert Bitcoin.

    So war es erwartet worden: Die Währungshüter in Frankfurt am Main geben am 6. Juni die Senkung der Leitzinsen auf 3,75 Prozent bekannt. Und die Märkte? Reagieren erst mal verhalten. Schließlich war der Zinsschritt so erwartet worden.
    Die von der EZB eingeläutete Zinswende ist riskant. Schließlich ist das Inflationsrisiko noch nicht gebannt. Im Gegenteil: Zuletzt stieg die Teuerungsrate im Euroraum auf 2,6 Prozent – von vormals 2,4 Prozent. Für Bitcoin und andere cashflowlose Risikoassets ist der Schritt dennoch eine gute Nachricht. Schließlich werden festverzinsliche Wertpapiere wie Anleihen tendenziell unattraktiver.

    ETF Flows auf Rekordniveau
    Bullish wird es auch mit Blick auf die Kapitalzuflüsse in die Bitcoin ETFs. Seit drei Wochen fließt konstant positives Nettokapital in die Indexfonds von BlackRock, Fidelity und Co.
    Was das bedeutet und wieso Bitcoin trotzdem unter seinem Allzeithoch verharrt, hört ihr in dieser Ausgabe des Recap Podcast.

    Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO
    ⭐ BTC-ECHO Plus+ www.btc-echo.de/shop/
    📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0
    👨‍🎓 Masterclasses: https://bit.ly/3BsraFk
    📜Reports: https://www.btc-echo.de/reports/

    🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.

    Im Podcast erwähnte Artikel:
    https://open.spotify.com/episode/3ekTBhqN5sbk0BDeW5yr9P?si=a856acbe97b24db5&nd=1&dlsi=62f6d815e7f8446c

    https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/ezb-europaeische-zentralbank-senkt-leitzins-so-reagiert-bitcoin-185997/

    https://www.btc-echo.de/news/bitcoin-ueber-71-000-us-dollar-kommt-jetzt-das-btc-allzeithoch-185899/

    oben

    • 34 min
    Bitcoin, Krypto und Makro: Geht die Seitwärtsphase ihrem Ende entgegen?

    Bitcoin, Krypto und Makro: Geht die Seitwärtsphase ihrem Ende entgegen?

    Das Google-Suchvolumen nach Bitcoin ist so schwach wie zuletzt im Bärenmarkt. Es gibt allerdings einige Gründe, die für ein Ende der Seitwärtsphase sprechen.

    Der Retailmarkt scheint aktuell das Interesse an den großen Themen wie ETFs, Memecoins oder Solana-Ökosystem etwas verloren zu haben. Man wartet auf den Ausbruch, darauf, dass Bitcoin ein neues Allzeithoch knackt und die Altcoin-Rallye losgeht. Dass dies schon bald passiert, dafür gibt es einige gute Gründe.

    Trump auf dem Krypto-Höhenflug
    Trotz seiner Niederlage vor Gericht profitiert Donald Trump von der Unterstützung aus dem Krypto-Lager. Seine Pro-Krypto-Haltung hat die Demokraten derart unter Druck gesetzt, dass auch sie inzwischen einen gemäßigteren Kurs gegenüber der Krypto-Ökonomie eingeschlagen haben.
    Wie sehr die Krypto-Position der US-Präsidentschaftskandidaten wirklich die Wahlen beeinflussen wird, ist unter anderem Thema im Recap Podcast.

    Was kann Ledger Stax?
    Mit zweijähriger Verspätung hat Leder nun seine neue Hardware Wallet namens Ledger Stax veröffentlicht. Was die neuen Features der Wallet sind, inwiefern sie besser als andere Wallets ist und warum Hardware Wallets nicht immer die beste Lösung sind, wird kritisch im Podcast diskutiert.

    Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO

    ⭐ BTC-ECHO Plus+ www.btc-echo.de/shop/
    📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0
    👨‍🎓 Masterclasses: https://bit.ly/3BsraFk
    📜Reports: https://www.btc-echo.de/reports/

    🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.

    Im Podcast erwähnte Artikel:
    https://www.btc-echo.de/news/biden-vs-trump-warum-krypto-die-wahlen-nicht-entscheidet-rp1-184985/
    https://www.btc-echo.de/news/bitcoin-krypto-und-makro-so-steht-es-um-die-aktuelle-marktlage-185455/
    https://www.btc-echo.de/reviews/vergleich/bitcoin-wallet/

    • 21 min
    Der Ethereum ETF ist genehmigt!

    Der Ethereum ETF ist genehmigt!

    Dass ein Ethereum Spot ETF in den USA genehmigt wird, damit hatte eigentlich kaum einer gerechnet. Nun die überraschende Wende. Wie es zu der Entscheidung kam und was das für den Kryptomarkt bedeutet.

    Das war überraschend: In einer spektakulären Kehrtwende lässt die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) insgesamt acht Ethereum ETFs zu. Darunter Produkte von Grayscale, Bitwise, BlackRock und Fidelity. Die Indexfonds sind zwar noch nicht handelbar. Doch der Start gilt jetzt nur noch als Formsache.

    In dieser Ausgabe des Recap Podcasts sprechen Daniel Hoppmann und David Scheider über die Implikationen der ETF-Zulassung, wie viel Kapital jetzt in die Fonds fließen könnte und wieso damit ein wichtiger Schritt für eine weitere Krypto-Etablierung in den USA genommen worden ist.

    USA: Krypto-Regulierung wird zum Wahlkampfthema
    Bei unserem zweiten Thema bleiben wir im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Denn der regulatorische Wind scheint sich in den USA gerade zu drehen – und zwar zugunsten von Krypto.

    So ging diese Woche ein Gesetzesvorschlag durch das Repräsentantenhaus, der dem Krypto-Sektor endlich regulatorische Klarheit bringen könnte. Wir beleuchten, was hinter dem Gesetz steckt, wieso sich das politische Klima in den USA gerade wandelt und erklären, wieso Bitcoin, Ethereum und Co. immer mehr zum Wahlkampfthema werden.

    Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO:
    🚀 BTC-ECHO PLUS+: https://www.btc-echo.de/shop/
    📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0
    📜Reports: https://www.btc-echo.de/reports/
    👨‍🎓 Academy: https://bit.ly/3BsraFk

    🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.

    Im Podcast erwähnte Artikel:
    https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/sec-gehnemigt-ethereum-spot-etfs-so-reagiert-der-krypto-markt-185013/
    https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/us-krypto-regulierung-weisses-haus-haelt-sich-mit-veto-zurueck-185089/

    • 29 min
    GameStop: Wie der Krypto-Markt vom Memestock-Hype profitiert.

    GameStop: Wie der Krypto-Markt vom Memestock-Hype profitiert.

    Das Comeback einer Internetlegende sorgt für Euphorie bei Tradern. Zündet ihr nächster Zug die Krypto-Rakete?

    Das “Dumb Money” ist offenbar zurück. Ein einziger Tweet des Influencers Keith Gill, aka. “Roaring Kitty”, reichte aus, um die GameStop-Aktie (erneut) zum Mond zu schicken. Wiederholt sich die Geschichte, könnte eine neue Welle der Retail-Euphorie auch auf den Krypto-Markt stoßen.
    Unsere Podcaster David Scheider und Johannes MacSwayed nehmen den jüngsten Hype genauer unter die Lupe.

    Bitcoin: Jetzt seltener als Gold
    Die Verknappung des Bitcoin-Angebots nach dem Halving scheint sich allmählich auch in den On-Chain-Metriken niederzuschlagen. Die Börsenbestände schmelzen dahin, die Nachfrage steigt. Ein Grund dafür: der unersättliche Appetit der Kleinanleger, sogenannte Bitcoin-”Shrimps”.

    Bitcoin-FOMO bei Institutionen
    Die Knappheit Bitcoins sorgt aber offenbar auch bei den Großanlegern, genauer dem “Institutional Money” für rege Nachfrage. Wie die sogenannten 13F-Filings zeigen, haben vor allem Instis bei den Bitcoin-ETFs ordentlich zugelangt. Darunter auch der ein oder andere überraschende Hodler.


    Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO:
    🚀 BTC-ECHO PLUS+: https://www.btc-echo.de/shop/
    📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0
    📜Reports: https://www.btc-echo.de/reports/
    👨‍🎓 Academy: https://bit.ly/3BsraFk

    🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.

    Im Podcast erwähnte Artikel:
    https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/gamestop-memecoin-gme-auf-solana-steigt-ueber-3000-prozent-184173/
    https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/memecoin-welle-ueber-eine-million-token-seit-april-gelauncht-184248/
    https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/bitcoin-kleininvestoren-kaufen-verstaerkt-btc-184342/
    https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/morgan-stanley-270-millionen-dollar-in-bitcoin-etfs-investiert-184409/
    https://www.btc-echo.de/news/bitcoin-5-gruende-fuer-einen-aufwaertstrend-183933/

    • 40 min
    Kommt jetzt der nächste Aufwärtsimpuls für Bitcoin?

    Kommt jetzt der nächste Aufwärtsimpuls für Bitcoin?

    Seit Mitte März stockt die Bitcoin-Rallye. Doch unsere Podcaster sehen durchaus positive Zeichen für einen Aufwärtstrend.

    Die Seitwärtsphase dauert an. Nach dem Halving ging es für Bitcoin zunächst konsequent bergab. Die mittelfristige Talsohle liegt jetzt bei 56.800 US-Dollar (USD). Geht die Korrektur weiter oder brechen bald bullishere Zeiten an?
    Unsere Podcaster David Scheider und Daniel Hoppmann sind optimistisch gestimmt.

    SEC gegen Robinhood
    Gibt es eigentlich US-Kryptounternehmen, die noch nicht von der SEC angeklagt worden sind? Vermutlich nur noch wenige. Nun gehört auch der Neobroker zu den Beklagten. Man wirft Robinhood Verstöße gegen das Wertpapiergesetz vor. Welche genau? Das ist noch unklar, da bisher nur eine Wells Notice bei dem Broker eingegangen ist – eine Art Ankündigung einer Klage.

    In diesen Ländern wohnen die meisten Krypto-Hodler
    Während in Deutschland nur 5,8 Prozent der Menschen in Kryptowährungen investiert sind, sind es anderswo über 30 Prozent. Welche Länder sind die Krypto-affinsten und wo steht Europa?
    In dieser Ausgabe des BTC-ECHO Recap Podcast erfahrt ihr es.

    Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO:
    🚀 BTC-ECHO PLUS+: https://www.btc-echo.de/shop/
    📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0
    📜Reports: https://www.btc-echo.de/reports/
    👨‍🎓 Academy: https://bit.ly/3BsraFk

    🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.

    Im Podcast erwähnte Artikel:
    https://www.btc-echo.de/news/krypto-adoption-hier-leben-die-meisten-bitcoin-investoren-183847/
    https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/robinhood-vs-sec-fintech-wuerde-vor-gericht-siegen-sagt-report-183846/

    • 31 min
    Kryptokorrektur: Wie die Notenbanken Bitcoin und Co. ausbremsen

    Kryptokorrektur: Wie die Notenbanken Bitcoin und Co. ausbremsen

    Der Bullrun gerät seit einiger Zeit ins Stocken. Was u.a. die Politik der Notenbanken damit zu tun hat.

    10 Prozent an Wert verliert Bitcoin diese Woche. Davor korrigierte der Kryptomarkt schon mehrmals, teilweise heftig. Der ETF-Hype – abgeflaut. Die Stimmung dreht sich. Wir schauen auf die Gründe für die anhaltende Korrektur und zeigen, was u.a. die Politik der Notenbanken damit zu tun hat.

    Vier Monate Gefängnis für Binance-Gründer
    Changpeng Zhao muss vier Monate in Haft. Der mehrfache Milliardär ist damit der reichste Gefangene in der Geschichte der USA. Warum die Strafe milde ist und CZ weiterhin die Geschicke von Binance mitbestimmen wird.

    Haben Ripple, Cardano und Co. den Anschluss verpasst?
    Wenig Aktivität, keine Fortschritte, kaum Einnahmen oder Nutzer, aber viele Geldreserven. Forbes erstellt eine Liste von sogenannten Zombie-Chains, die eigentlich nur noch künstlich am Leben sind. Gehören Ripple und Cardano wirklich auch dazu?

    Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO:
    🚀 BTC-ECHO PLUS+: https://www.btc-echo.de/shop/
    📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0
    📜Reports: https://www.btc-echo.de/reports/
    👨‍🎓 Academy: https://bit.ly/3BsraFk

    🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.

    • 32 min

Top Podcasts In Business

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
My First Million
Hubspot Media
Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques
Stanford GSB
The Game w/ Alex Hormozi
Alex Hormozi
Founders
David Senra
Jocko Podcast
Jocko DEFCOR Network

You Might Also Like

BTC-ECHO Invest | Bitcoin, Aktien & Finanzen
BTC-ECHO
Krypto Podcast - Bitcoin, NFTs, web3, DeFi und Metaverse - News, Analysen und Interviews zu Bitcoin, Ethereum, NFT Kollektion
Blue Alpine Research
BTC-ECHO Experts | Insights aus der Bitcoin- & Blockchain-Szene
BTC-ECHO
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Dr. Julian Hosp
Bitcoin verstehen
Bitcoin verstehen Podcast
Was Bitcoin bringt - mit Niko Jilch
Niko Jilch