16 episodes

Im Podcast "Digitalisierung im Großhandel" geht es um vielfältige Software- und Management-Themen rund um den mittelständischen Großhandel: Von der erfolgreichen ERP-Software-Einführung über Interviews mit Anwendern bis zu Künstlicher Intelligenz im Großhandel. Der Podcast ist ein Angebot des Softwarehauses Nissen & Velten Software.

Digitalisierung im Großhandel Rainer Hill (Nissen & Velten)

    • Business

Im Podcast "Digitalisierung im Großhandel" geht es um vielfältige Software- und Management-Themen rund um den mittelständischen Großhandel: Von der erfolgreichen ERP-Software-Einführung über Interviews mit Anwendern bis zu Künstlicher Intelligenz im Großhandel. Der Podcast ist ein Angebot des Softwarehauses Nissen & Velten Software.

    ERP-Projekt bei Tacke + Lindemann

    ERP-Projekt bei Tacke + Lindemann

    Der Austausch eines ERP-Systems ist immer ein größerer Eingriff in die Prozesse eines Unternehmens. Doch nachdem das bestehende Warenwirtschaftssystem 21 Jahre im Einsatz war, lag es im Dortmunder Unternehmen Tacke + Lindemann auf der Hand, dass für die zukünftigen Anforderungen eine neue ERP-Lösung benötigt werden würde. In der neuen Folge von „Digitalisierung im Großhandel“ berichtet Karsten Esser, Leiter Organisation/Datenverarbeitung bei dem Spezialgroßhandel für Industrie und Hochbau, über die Auswahl und Einführung von eNVenta ERP in seinem Unternehmen.

    Im Gespräch mit Rainer Hill zeigt er auf, wie die neue Lösung mit Hilfe von Key-Usern im Unternehmen ausgerollt und am 1. Januar 2023 in den Live-Betrieb genommen worden ist. Darüber hinaus berichtet er, in welchen Bereichen die 80 Mitarbeiter bereits Prozessverbesserungen feststellen können. So sorgen beispielsweise die im ERP-System integrierten CRM-Funktionalitäten schon heute für mehr Transparenz in den Kundenbeziehungen des Unternehmens, welches in 30 Länder exportiert. Bei der Produktion von Katalogen setzt das Unternehmen ebenfalls auf das neue ERP-System. Esser berichtet schließlich auch über die aktuell anstehenden Phasen des Projekts. Dazu zählt die Einführung des Produktionsmoduls in der Konfektionierung von Profilblechen, die als Dach- und Fassadenelemente Verwendung finden, sowie der E-Commerce-Lösung eNVenta eGate.

    • 25 min
    Mit LinkedIn neue Kunden gewinnen

    Mit LinkedIn neue Kunden gewinnen

    Die Customer Journey, also der Weg des potenziellen Kunden zur Kaufentscheidung, ist im stetigen Wandel. Soziale Medien haben gerade in der Corona-Zeit weiter an Bedeutung gewonnen. 18 Millionen Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind auf dem sozialen Netzwerk LinkedIn aktiv. Weltweit sollen es bereits eine halbe Milliarde Mitglieder sein. Da sich auf der Plattform alles um Geschäftskontakte dreht, ist sie ein idealer Ort zur Neukundengewinnung. Kathleen Höller, Head of Marketing bei der Hamburger Agentur InnoOne, berät Unternehmen bei ihrer LinkedIn-Strategie. In der neuen Folge des Podcasts „Digitalisierung im Großhandel“ zeigt sie, wie sich Unternehmen in diesem sozialen Netzwerk aufstellen müssen, um von ihren potenziellen Kunden wahrgenommen zu werden. Im Gespräch mit Rainer Hill, PR Manager bei Nissen & Velten, geht sie auf die Funktionsweise von Tools wie den Sales Navigator und die Rahmenbedingungen für das Schalten von Anzeigen auf der Plattform ein. Doch zunächst geht es um die Erstellung aussagekräftiger persönlicher Profile und um Firmenprofile sowie um geeignete Inhalte für Postings und die „Netiquette“ bei der Kontaktanbahnung. Nicht zuletzt wird auch geklärt, wieviel Zeit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich investieren sollten, um mit Social Selling erfolgreich zu sein.

    • 29 min
    LVS-Einführung bei HEES + PETERS

    LVS-Einführung bei HEES + PETERS

    Lagerverwaltungssysteme unterstützen die Prozesse von Großhändlern beispielsweise im Wareneingang, bei der Auftragsabwicklung und Kommissionierung, bei der effektiven Nutzung von Lagerplätzen oder auch bei der Inventur. In der aktuellen Folge des Podcasts „Digitalisierung im Großhandel“ berichtet Ellen Scherf, Bereichsleiterin IT und Logistik beim Produktionsverbindungshandel HEES + PETERS, im Gespräch mit Rainer Hill, PR Manager bei Nissen & Velten, über die Einführung von eNVenta LVS in ihrem Unternehmen.

    HEES + PETERS beschäftigt in Trier 164 Mitarbeiter. Mit seiner umfassenden Produktpalette von Werkzeugen und Beschlägen über Holzbearbeitungsmaschinen bis hin zu Bauelementen und Arbeitsschutz sowie Forst und Garten erreicht das Unternehmen einen großen Kundenkreis, dessen Schwerpunkt im Handwerk liegt.

    In der Podcast-Folge geht es um die Gründe für die Einführung eines LVS, um die Umstellung auf ein chaotisches Lager, die Entscheidungen über Lagerzonen, Scanner und Prozesse sowie das Training mit einem Übungslager vor dem Echtstart des neuen Systems. Nicht zuletzt geht es um die Vorteile der Arbeit mit einem LVS: So sind eine effizientere Platzausnutzung, Prozess- und Bestandssicherheit große Themen. Nicht zuletzt verrät Ellen Scherf auch, was der Weihnachtsurlaub der Mitarbeiter mit der LVS-Einführung zu tun hat.

    • 22 min
    Mitarbeiter gewinnen und halten

    Mitarbeiter gewinnen und halten

    Fehlende Nachwuchskräfte und ein immer größerer Aufwand, um Ausbildungsplätze qualifiziert zu besetzen – das ist heute die Realität in Deutschland. „Mitarbeiter gewinnen und Mitarbeiter halten“ ist deshalb das Thema der aktuellen Folge von „Digitalisierung im Großhandel“. Tobias Herbig, Leiter Marketing & Vertrieb beim Produktionsverbindungshandel Von der Heydt in Speyer, berichtet im Gespräch mit Rainer Hill, mit welchen Mitteln sein Unternehmen den Nachwuchs sichert und Fachkräfte gewinnt. In der Metropolregion Rhein-Neckar mit mehreren Weltkonzernen im Umfeld ist das eine anspruchsvolle Aufgabe. Eine Facette dabei ist die langjährige und kontinuierliche Kommunikation mit den Zielgruppen auf Social-Media-Kanälen wie etwa Facebook, YouTube und Instagram. Das allein würde aber wohl nicht wirken, wenn das Unternehmen nicht über die Jahre eine für die Mitarbeiter attraktive Unternehmenskultur entwickelt hätte. Dabei spielen „altmodische“ Tugenden, wie kurze Wege zwischen Mitarbeitern und Führungskräften, Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme eine Rolle und auch die Hygienefaktoren wie Aufgaben, Arbeitszeit und Gehalt müssen passen. Darüber hinaus hat sich das Management aber schon früh Gedanken über Themen wie die alternde Gesellschaft gemacht und eine „Lebensphasen-orientierte Personalpolitik“ auf die Tagesordnung gesetzt. Von der Heydt hat in der Folge zehn Mal nacheinander die Zertifizierung des Audits „beruf und familie“ erhalten und ist Mitglied im betrieblichen Gesundheitsnetzwerk Speyer. Was das für die Mitarbeiter und das Unternehmen konkret bedeutet und ob das Unternehmen in der Region als „Arbeitgebermarke“ wahrgenommen wird, darüber berichtet Tobias Herbig.

    • 36 min
    Was ist New Work?

    Was ist New Work?

    „New Work“ ist nicht gleich Tischkicker und Home-Office-Option. In der aktuellen Folge von „Digitalisierung im Großhandel“ beleuchtet die Psychologin Tanja Köhler im Gespräch mit Rainer Hill, PR Manager bei Nissen & Velten, den Wandel der Arbeitswelt. Tanja Köhler ist als systemischer Business Coach, Dozentin sowie Autorin und Moderatorin einer Radiosendung unterwegs. In der Podcast-Folge geht es zum einen um die schnellen Veränderungen der Arbeitsorganisation in Unternehmen, die durch die Corona-Pandemie ausgelöst wurden. Mehr noch aber um den längerfristigen Wandel der Unternehmen und die Kultur und die Werte, die junge Menschen heute in Unternehmen erwarten.

    Die Wissenschaft benennt drei Motivationsfaktoren, mit denen Unternehmen punkten können: Geld, spielt nach wie vor eine Rolle. Zeit, also die Work-Life-Balance, wird wichtiger. Last but not least ist „Sinn“ die dritte „Währung“ im New Work – ein tolles Team oder die Mitgestaltung der Welt können ebenfalls motivieren. Tanja Köhler erklärt anhand von Beispielen Erfolgsfaktoren auf dem Weg des Kultur- und Wertewandels im Unternehmen. Erfolgversprechende Strategien im Umgang mit dem zunehmenden Fachkräftemangel sind ein weiteres Thema.

    Im Podcast genannte, weiterführende Links:

    https://job-futuromat.iab.de/

    Das Angebot des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit zeigt den Anteil automatisierbarer Tätigkeiten für verschiedene Berufsbilder.

    https://www.ibe-ludwigshafen.de/prof-dr-jutta-rump/

    https://www.ibe-ludwigshafen.de/wp-content/uploads/2021/01/New-Normal-in-der-Arbeitswelt-7_3er-Regel.pdf

    Dr. Jutta Rump ist Professorin und Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE in Ludwigshafen. Im verlinkten Beitrags-PDF des IBE geht es um das „New Normal“ - über die Auswirkungen von Corona auf die Megatrends, welche den Wandel der Arbeitswelt beschreiben.

    https://www.die-tanja-koehler.de/veraenderung-in-unternehmen/

    Unter diesem Link finden sich Tanja Köhlers Angebote für Unternehmen

    https://www.nissen-velten.de/mediathek/podcasts

    Hier gibt es weitere Podcast-Folgen und die Kontaktdaten von Rainer Hill

    • 31 min
    Podcast: E-Commerce bei Von der Heydt

    Podcast: E-Commerce bei Von der Heydt

    Das Thema E-Commerce hat in der Corona-Pandemie auch im B2B-Handel an Bedeutung gewonnen. In der neuen Podcast-Episode von „Digitalisierung im Großhandel“ spricht Rainer Hill, PR Manager bei Nissen & Velten, mit Tobias Herbig. Er ist Leiter Marketing & Vertrieb beim Produktionsverbindungshandel Von der Heydt in Speyer. Das Unternehmen hat bereits vor 20 Jahren seinen ersten Webshop gestartet. Ende 2020 folgte die Umstellung des Webshops auf die Lösung eNVenta eGate. Im Gespräch berichtet Herbig über die E-Commerce-Aktivitäten des Unternehmens, den Nutzen von Schnittstellen vom Webshop des Unternehmens zu ERP-Systemen der Kunden, die Erfahrungen mit eGate und die zunehmende Bedeutung von B2B-Marktplätzen. Im Verlaufe des Gesprächs geht es auch um Regionalität und Vertrauen sowie den zunehmenden Trend zum Direktvertrieb durch Hersteller. Letzteren sieht er als eine an Bedeutung gewinnende Herausforderung, auch für den Großhandel an. Der Webshop des eNVenta-Anwenders ist unter https://shop.vonderheydt.de zu finden. Mehr Informationen zu Nisssen & Velten unter: www.nissen-velten.de.

    • 33 min

Top Podcasts In Business

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques
Stanford GSB
My First Million
Hubspot Media
HBR On Strategy
Harvard Business Review
The Economics of Everyday Things
Freakonomics Network & Zachary Crockett
Leading Up With Udemy
Udemy