100 episodes

Von Politik bis Popkultur: Hier kommen Menschen aus allen Bereichen des Lebens zu Wort. «Focus» ist das Talkformat, das Tiefe und Leichtigkeit auf attraktive Art verbindet. Neugierig, differenziert, persönlich.

Focus SRF Podcast

    • Society & Culture

Von Politik bis Popkultur: Hier kommen Menschen aus allen Bereichen des Lebens zu Wort. «Focus» ist das Talkformat, das Tiefe und Leichtigkeit auf attraktive Art verbindet. Neugierig, differenziert, persönlich.

    Sarah Klapisch: "Stress hemmt die Lust"

    Sarah Klapisch: "Stress hemmt die Lust"

    Sie ist jung, jüdisch und queer: Sarah Klapisch spricht als «Sex Educator» mit Menschen über Intimität, Lust oder Pornos. Und macht heute den Job, den sie als Teenager zur «Aufklärung» vermisst hatte.

    Aufgewachsen in einem religiösen Umfeld, musste Klapisch als junge Frau «Dr. Google» zu Rate ziehen, wenn es um die Beziehung zum eigenen Körper, zu den eigenen Gefühlen ging. Heute spricht sie in Schulen, Coachings und Therapien mit Menschen offen und tabulos über Intimität. «Die meisten Menschen erzählen von Lustlosigkeit», sagt sie. Weshalb Stress einen grossen Einfluss auf unseren Körper und unsere Lust hat, wann und wie man über Sex sprechen sollte, und weshalb Nemo und die Diskussion um Geschlechtlichkeit «Leben rettet», erzählt die ausgebildete Psychologin im Gespräch mit Kathrin Hönegger.

    _
    Gesprächspartner:innen:
    - Sarah Klapisch, Sex Educator https://www.klapdoes.ch/de
    _
    Literatur:
    Come as you are, Emily Nagoski
    _
    Film/Serien:
    Sex Education
    Lustery

    Team:
    -Autorin: Kathrin Hönegger instagram.com/kathrinhoenegger

    • 55 min
    Chris von Rohr: «Hass hat keine Chance gegen Liebe»

    Chris von Rohr: «Hass hat keine Chance gegen Liebe»

    Mit «Krokus» rockt Chris von Rohr seit 50 Jahren die Bühnen dieser Welt, über 10 Millionen Tonträger hat die Band verkauft. Von Rohr ist aber nicht nur als Rockmusiker unterwegs, sondern auch als erfolgreicher Buchautor und als selbst ernannter «Frauenforscher».

    Chris von Rohr war ein perspektivloser Teenager, der nicht wusste, was er mit sich und der Welt anfangen soll. Dann kamen die Beatles. Die Liverpooler veränderten das Leben des jungen Solothurners radikal und zeigten ihm, dass Musiker auch ein Beruf sein kann. Heute ist der Gründer von «Krokus» überzeugt, dass es vor 50 Jahren richtig war, ohne Plan B als Rockmusiker Karriere zu machen. Im Gespräch mit Judith Wernli erzählt der 72-Jährige ausserdem, warum er sich als «Frauenforscher» sieht, was ihm die Insel Kreta gibt und warum sein neues Buch «Meh Glück!» eine Liebeserklärung ans Leben ist.

    • 56 min
    Yann Sommer: «Es sollte nicht nur auf die Grösse geschaut werden»

    Yann Sommer: «Es sollte nicht nur auf die Grösse geschaut werden»

    Yann Sommer ist nach zwei Meistertiteln mit zwei Weltvereinen auf dem Höhepunkt seiner Fussball-Karriere. Jetzt steht er vor seiner dritten Europameisterschaft. Ob während der intensiven Vorbereitung noch Zeit für Freunde und Musik bleibt, darüber spricht der 35-jährige Familienvater in «Focus».

    Bereits sein Grossvater war Goalie, sein Vater und auch sein Onkel standen zwischen den Pfosten. Wie gross war der familiäre Einfluss auf die Berufswahl von Yann Sommer? In welchem Junioren-Alter spürte er, dass er mehr als nur ein Talent ist? Im Gespräch mit Judith Wernli erzählt Sommer, wie sehr ihn die interne Konkurrenz auf der Position des Torhüters motiviert. Ausserdem verrät der passionierte Hobbykoch, ob ihm die italienische Küche besser schmeckt als die deutsche. Und: Wird die Schweiz Europameister?

    • 58 min
    Julia Tobler, Apnoetaucherin: «Ich will mich komplett hingeben»

    Julia Tobler, Apnoetaucherin: «Ich will mich komplett hingeben»

    Julia Tobler taucht bis zu 60 Meter unter Wasser, ohne Sauerstoff. Sie ist eine der besten Freitaucherinnen der Schweiz und lebt in Dahab, Ägypten. Mit Yves Bossart spricht sie über den Rausch der Tiefe, über Yoga und die Macht des Atmens.

    Julia Tobler hält mehrere Schweizer Rekorde im Apnoetauchen. Aufgewachsen ist die 32-Jährige am Zürichsee, lebt aber seit einigen Jahren am Roten Meer in Dahab, wo sie als Tauch- und Yogalehrerin arbeitet. Mit Yves Bossart spricht sie über die Kunst des Loslassens unter Extrembedingungen, über Atmung, Yoga und Meditation. Aber auch über Ängste, Suchtpotential und die Sehnsucht nach einem alternativen Lebensstil.

    _

    (00:00) Freitauchen, Spiritualität und Gefahren

    (23:44) Atmung

    (33:20) Biografie / Trauer / Verlust

    (38:00) Einfaches Leben in Dahab

    _

    Das Gespräch führte Yves Bossart.

    • 56 min
    Best of Focus: Jürg Wirth, Bauer: «Ich wäre gerne eine Kuh»

    Best of Focus: Jürg Wirth, Bauer: «Ich wäre gerne eine Kuh»

    «Ich bin kein Aussteiger, ich bin ein Dableiber». Seit zwanzig Jahren ist Jürg Wirth Bauer im bündnerischen Lavin. Wie aus dem Aargauer Journalisten ein Bündner Bauer wurde und was das mit Astrologie zu tun hat – zu hören in «Focus».

    Jürg Wirth mäht, mistet und melkt. Er baut Artischocken an und produziert Mozzarella. Wirth betreibt auch das Bahnhofbistro im Ort, schreibt Artikel für das offizielle Info- und Veranstaltungsmagazin der Region und importiert Weine aus dem benachbarten Südtirol. Ausserdem ist der Vater von zwei Kindern in der Gemeinde zuständig für das Schulwesen und präsidiert den Verein Vogelschutz Engadin. Wie der gebürtige Aargauer Journalist zum Bündner Bauern wurde und weshalb das vermeintlich einfache Leben kein simples ist, das verrät Jürg Wirth im Gespräch mit Hannes Hug.

    _

    Hinweis: Diese Folge erschien zum ersten Mal am 08.05.2023.

    • 57 min
    Angela Stadelmann: «Die Liebe ist das Stärkste»

    Angela Stadelmann: «Die Liebe ist das Stärkste»

    Angela Stadelmann wollte eigentlich Ballett-Tänzerin werden und kämpft heute als Rugbyspielerin für die Schweiz. Auch neben dem Feld ist ihr Leben ein ständiger Kampf: Erst gegen den eigenen Körper, dann gegen die gesellschaftlichen Normen und immerwährend gegen den Rassismus.

    Als Kind in Kolumbien geboren und noch im Wochenbett zur Adoption freigegeben, kommt sie zu einer Pflegefamilie in die Schweiz. Zu laut, zu stark, zu anders für unsere Gesellschaft muss die Entlebucherin schon als Kind lernen, für sich einzustehen. Aber erst mit dem Rugby-Sport findet die Pflegfachfrau zu sich und ihrem Körper zurück.

    Der Rugbyball ist ihr ständiger Begleiter und das Team ihre zweite Familie. Was wir aus ihrem Weg lernen können und wie ihr Leben nach der Rugby-Karriere weitergehen soll, verrät sie im Focus-Gespräch mit Stefan Büsser.

    _

    (00:00) Intro
    (01:55) Angelas Start ins Leben
    (13:06) Die Beziehung zum eigenen Körper war immer schwierig
    (18:15) Rugby auf dem Feld, High Heels im Ausgang
    (33:29) Umgangskultur beim Rugby
    (40:23) Die stetigen Vorurteile gegenüber einer Rugbyspielerin
    (43:57) Als verheiratete Frau ging Angela nach Fiji, durfte als Profispielerin ihren Traum leben und verliebte sich in eine Frau
    _

    Hat Dir der Talk gefallen, gibt es Anmerkungen. Dein Feedback freut und erreicht uns unter focus@srf.ch

    • 1 hr 1 min

Top Podcasts In Society & Culture

Fail Better with David Duchovny
Lemonada Media
Penki kilometrai
LRT
Горячая Линия с Мари Новосад
Мари Новосад
Against the Rules with Michael Lewis: The Trial of Sam Bankman-Fried
Pushkin Industries
Daiktiniai įrodymai
LRT
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts

You Might Also Like

Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Persönlich
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zivadiliring
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wahrheit, Wein und Eisenring
CH Media
Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

More by Schweizer Radio und Fernsehen

HeuteMorgen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Info 3
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Hörspiel
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)