13 episodes

Die Jüdische Welt ist größer, vielfältiger, bunter geworden. Einmal im Monat berichtet hr2-kultur über das Leben in jüdischen Gemeinden und Organisationen. Dazu eine jüdische Ansprache zum Schabbat.

hr2 Jüdische Welt hr2

    • Religion & Spirituality

Die Jüdische Welt ist größer, vielfältiger, bunter geworden. Einmal im Monat berichtet hr2-kultur über das Leben in jüdischen Gemeinden und Organisationen. Dazu eine jüdische Ansprache zum Schabbat.

    Jüdischer Kampfsport Krav Maga. Persisch-jüdische Stimmen zum Angriff Irans. TV-Serie "Die Zweiflers"

    Jüdischer Kampfsport Krav Maga. Persisch-jüdische Stimmen zum Angriff Irans. TV-Serie "Die Zweiflers"

    Wie an jedem ersten Freitag im Monat bringen wir in der nun folgenden halben Stunde Nachrichten und Berichte aus der jüdischen Theologie und den jüdischen Gemeinden in Deutschland und weltweit. Heute mit diesen Themen:
    Gegen das Bedrohungsgefühl. Nach dem Terrorüberfall der Hamas suchen viele Juden hierzulande Stärkung im jüdischen Kampfsport „Krav Maga“
    Sie haben es tatsächlich getan! Wie persische Juden den Angriff des Iran auf Israel erlebt haben. Und:
    Jüdisches Leben im TV: Die ARD zeigt in der Serie „Die Zweiflers“ eine jüdische Familie aus Frankfurt
    Im zweiten Teil der Sendung nach den Kurzmeldungen aus der jüdischen Welt beschäftigt sich Daniel Neumann, der Direktor des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden in Hessen, in seiner Ansprache mit den Polarisierungen in der Gesellschaft und Anregungen aus der jüdischen Tradition für eine Lösung.

    • 27 min
    Der dritte Weg - Ein Ausweg aus der gespaltenen Gesellschaft

    Der dritte Weg - Ein Ausweg aus der gespaltenen Gesellschaft

    Der Riss in der Gesellschaft wird immer tiefer. Überall beobachtet man Spaltung und Polarisierung. Und zunehmend scheint es nur noch „Uns“ und „Die“ zu geben.
    Wobei beide sich in ihre Cocoons zurückziehen, ihre eigenen Ansichten pflegen und dem Gegenüber böse Absichten unterstellen.
    Das ist in der Politik ebenso zu beobachten, wie bei Religionen oder auf anderen Ebenen.
    Was aber ist zu tun? Gibt es einen Ausweg aus der Misere? Einer der die Spaltung überwindet? Abseits ausgetretener Pfade? Also einen dritten Weg?

    • 10 min
    Licht am Horizont - Eine neue Trägerschaft für die Rabbinerausbildung (Ganze Sendung)

    Licht am Horizont - Eine neue Trägerschaft für die Rabbinerausbildung (Ganze Sendung)

    Außerdem: Beratung. Krisenhilfe. Integration: Das Profil der jüdischen Sozialarbeit.
    Und: Steinerne Zeugen der Geschichte. Ein neues Buch zur Rabbinervilla in Fulda.

    • 28 min
    Muslimischer Antisemitismus

    Muslimischer Antisemitismus

    Der Antisemitismus ist auf dem Vormarsch. Und der muslimische Judenhass ganz besonders. Vor allem nach dem 07. Oktober 2023.
    Dabei ist das Phänomen nicht neu. Und doch besteht oft eine gewisse Hemmung, das Thema aufzugreifen.
    Denn wer will schon rechten Demagogen in die Hände spielen?
    Wird das Problem allerdings totgeschwiegen, dann breitet es sich immer weiter aus.
    Und das gilt es um jeden Preis zu verhindern.

    • 10 min
    Ein Trauma. Die inneren Folgen des 7. Oktober für Juden in Deutschland

    Ein Trauma. Die inneren Folgen des 7. Oktober für Juden in Deutschland

    Wie an jedem ersten Freitag im Monat bringen wir in der nun folgenden halben Stunde Nachrichten und Berichte aus der jüdischen Theologie und den jüdischen Gemeinden in Deutschland und weltweit. Heute mit diesen Themen:
    You make the difference” - gestern Abend hat in Berlin der jüdische Jugendkongresses begonnen.
    Ein Trauma. Der Zentralrat der Juden lud in Frankfurt zu einer Tagung ein über die Folgen des Hamas-Überfalls vom 7. Oktober. Und
    Kein Hass. Bewohner eines vom Hamas-Überfall schwer getroffenen Kibbutz an der Grenze zu Gaza plädieren dennoch für Menschlichkeit.
    Sie merken, thematisch steht auch diese Sendung mit jüdischen Themen ganz unter dem Eindruck der Folgen des Hamas-Überfalls vom 7. Oktober.
    Einen wichtigen eigenen Akzent setzt da im zweiten Teil der Sendung nach den Kurzmeldungen aus der jüdischen Welt Daniel Neumann, der Vorsitzende des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden in Hessen: In seiner religiösen Ansprache beschäftigt er sich mit der Dankbarkeit. Sie ist ein Schlüssel zum Glück.

    • 27 min
    Dankbarkeit – der Schlüssel zum Glück

    Dankbarkeit – der Schlüssel zum Glück

    Die Frage, was Menschen glücklich macht, bewegt uns seit Urzeiten. Kann man Glück lernen? Oder gibt es Rezepte für ein glückliches Leben?
    Ja, die gibt es! Und ein Rezept des Judentums lautet: Dankbarkeit. Denn Dankbarkeit ist der Schlüssel zum Glück.

    • 9 min

Top Podcasts In Religion & Spirituality

Unter Pfarrerstöchtern
ZEIT ONLINE
De Âme à Âme
Ta soeur Ikhlas
Vis ton Coran
Hafidh Coran Academie
Satsang with Mooji
Mooji
Seelengevögelt | Für die Rebell*innen des Lebens
Veit Lindau
Urantia Radio
James Watkins

You Might Also Like

Schabat Schalom - das Magazin
NDR Info
Schalom
Bayerischer Rundfunk
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Lost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza
Bayerischer Rundfunk
radioWissen
Bayerischer Rundfunk

More by HR

hr2 Hörbuch Zeit
hr2
Der Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer von SR 1 und hr3
hr3
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven
hr
hr2 Neue Bücher
hr2
hr2 Doppelkopf
hr2
hr-iNFO Himmel und Erde
hr-iNFO