56 episodes

Herzlich willkommen! In unserem Podcast dreht sich alles um das Schreiben von Büchern. Die Lektor*innen Stephan Berg und Veronika Moosbuchner beleuchten alle Aspekte, die mit dem Planen, Schreiben und Veröffentlichen zusammenhängen. Natürlich sind auch immer wieder Gäste eingeladen, die ihre Expertise mit uns teilen.

Viel Spaß wünschen
Stephan, Veronika und Rahel ☺️

Tintenliebe - Wir schreiben Bücher Stephan Berg, Veronika Moosbuchner,

    • Arts

Herzlich willkommen! In unserem Podcast dreht sich alles um das Schreiben von Büchern. Die Lektor*innen Stephan Berg und Veronika Moosbuchner beleuchten alle Aspekte, die mit dem Planen, Schreiben und Veröffentlichen zusammenhängen. Natürlich sind auch immer wieder Gäste eingeladen, die ihre Expertise mit uns teilen.

Viel Spaß wünschen
Stephan, Veronika und Rahel ☺️

    (055) Lektoratsgeplauder – Aktuelle Projekte, beenden von Projekten und Schreibtipps blind folgen?

    (055) Lektoratsgeplauder – Aktuelle Projekte, beenden von Projekten und Schreibtipps blind folgen?

    Es ist schon beinahe zur Tradition geworden, dass es alle drei Hosts zum Lektoratsgeplauder schaffen. Neben den aktuellen Projekten geht es auch wieder um Themen, die den dreien beim Lektorieren begegnen. Eine Frage, die dabei aufkam, ist, ob das Beenden eines Lektorats dem Beenden eines Buches beim Lesen gleichkommt. Aber auch das Thema Schreibtipps wird beleuchtet: Sollte man jedem Tipp blind folgen?



    Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: 

    https://www.instagram.com/lektorat_berg/

    https://www.instagram.com/miriammai99/

    https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/

    • 28 min
    (054) Interview mit Autorin und Lektorin Erika Möstl

    (054) Interview mit Autorin und Lektorin Erika Möstl

    In der heutigen Folge sprechen Veronika und Stephan mit Erika Möstl. Sie ist nicht nur eine Kollegin aus dem Lektorat, sondern schreibt auch selbst an ihrem Debütroman. In einem entspannten Interview erfahrt ihr mehr über Erika als Mensch, ihre Arbeit als Lektorin, ihren Schreiballtag und ihr Fernstudium bei der Textmanufaktur.



    Links zur Autorin:

    https://writerslair.de/

    https://www.instagram.com/heathers_writers_lair/



    Textmanufaktur:

    https://www.text-manufaktur.de/startseite-textmanufaktur.html



    Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: 

    https://www.instagram.com/lektorat_berg/

    https://www.instagram.com/miriammai99/

    https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/

    • 42 min
    (053) Buchgeplauder "Unfollow me – Vom Fluch gezeichnet, von Liebe verfolgt"

    (053) Buchgeplauder "Unfollow me – Vom Fluch gezeichnet, von Liebe verfolgt"

    Diesmal wird wieder ein Buch statt zwei besprochen im Buchgeplauder. Dabei war geplant, dass Stephan das Buch allein liest. Aber die Begeisterung ist übergeschwappt und Miriam wollte es ebenso gerne lesen.

    Und darum geht es: “Unfollow me – Vom Fluch gezeichnet, von Liebe verfolgt” von Liza Grimm. Ein erfrischender Liebesroman mit einer Prise Fantasy, wie die beiden ausarbeiten. Außerdem geht es um Erwartungen beim Lesen, zurückgehaltene Informationen – diesmal aber für die Figuren und nicht die Lesenden – und die Darstellung von Beziehungen.Link zum Buch:

    https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1070665275



    Links zur Autorin:

    https://liza-grimm.de/

    https://www.twitch.tv/lizagrimm

    https://www.instagram.com/thelizagrimm/



    Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: 

    https://www.instagram.com/lektorat_berg/

    https://www.instagram.com/miriammai99/

    https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/

    • 34 min
    (052) Kinderbücher

    (052) Kinderbücher

    In der heutigen Folge sprechen Miriam und Veronika über ein ganz besonderes Genre: die Kinderbücher. Neben der Alterseinteilung, der Bestimmung der Zielgruppe und den Vorteilen dieses Genres erfahrt ihr auch mehr über die größten Unterschiede zwischen der Kinder- und der Erwachsenenliteratur. Außerdem klären Miriam und Veronika, welche Besonderheiten für Kinderbücher im Lektorat gelten.



    Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: 

    https://www.instagram.com/lektorat_berg/

    https://www.instagram.com/miriammai99/

    https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/



    Erwähnte Bücher in der Folge:

    Der Regenbogenfisch – Marcus Pfister

    Das kleine Ich-bin-ich – Mira Lobe & Susi Weigel

    Sternenschweif (Reihe) – Linda Chapman

    Das magische Baumhaus Junior – Mary Pope Osborne

    Conni – Liane Schneider & Julia Boehme

    Pettersson und Findus – Sven Nordqvist

    Der Wolf und das Hühnchen – Beate Freitag

    Leseraben Bücher (Ravensburger Verlag)

    Die Schule der magischen Tiere – Margit Auer

    Harry Potter – J. K. Rowling

    Animox (Reihe) – Aimée Carter

    Handbuch für Kinder- & Jugendbuchautoren – Sylvia Englert

    • 33 min
    (051) Lektoratsgeplauder – Flexibilität beim Lektorieren, Vorbereitung aufs Lektorat und Veränderung über die Zeit

    (051) Lektoratsgeplauder – Flexibilität beim Lektorieren, Vorbereitung aufs Lektorat und Veränderung über die Zeit

    Heute sind wieder einmal alle drei Hosts anwesend und sprechen über ihren Alltag in Bezug aufs Lektorat und allgemein. Dabei geht es um die Flexibilität, die man im Lektorat aufbringen kann, wie man das eigene Manuskript am besten auf das Lektorat vorbereitet und was sich über die Zeit – sowohl beim Lektorieren als auch beim Schreiben selbst – bei Miriam, Veronika und Stephan verändert hat.



    Erwähntes Reel:

    https://www.instagram.com/reel/C6TvhmeNTyp/?next=%2F



    Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: 

    https://www.instagram.com/lektorat_berg/

    https://www.instagram.com/miriammai99/

    https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/

    • 26 min
    (050) Triggerwarnungen

    (050) Triggerwarnungen

    In der heutigen Folge sprechen Miriam und Stephan über Triggerwarnungen in Büchern. Was sind überhaupt Trigger und was ist der Unterschied zu Content Notes? Was sagt die Wissenschaft zu Triggerwarnungen und wie kann man diese in Büchern unterbringen? All diesen und weiteren Fragen gehen die beiden auf den Grund und geben am Ende eine persönliche Empfehlung zur Nutzung.



    Erwähnte Links und Zeitschriften:

    https://www.deutschlandfunkkultur.de/triggerwarnungen-literatur-100.html

    https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/was-sind-trigger-und-koennen-wir-davor-warnen/

    https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wie-sinnvoll-sind-triggerwarnungen-100.html

    https://www.monopol-magazin.de/gastbeitrag-sascia-bailer-content-notes-was-bei-der-diskussion-ueber-trigger-warnungen-untergeht

    Federwelt Nr. 138 Oktober 2019 (https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-52019)

    Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: 

    ⁠https://www.instagram.com/lektorat_berg/⁠

    ⁠https://www.instagram.com/miriammai99/⁠

    ⁠https://www.instagram.com/veronica_more_/⁠ und ⁠https://www.instagram.com/cora.most/⁠

    • 29 min

Top Podcasts In Arts

Parseh Podcast (پادکست پرسه)
Abbas Seyedein
RTL - BicherLies
RTL Radio Lëtzebuerg
The Virginia Woolf Podcast
Karina Jakubowicz
life is felicious
Feli-videozeugs
Film Photography Podcast
Michael Raso
Silvergrain Connection - the entire world of analog photography
Charys Schuler, Erik Schlicksbier, Marwan El-Mozayen

You Might Also Like

Zeilenschlinger-Podcast | Schreib dein Buch
Johanna Hegermann, Christine Rödl, Anke Müller, Cara K. Lynn, Anne Schneider-Wendt
BUCH SCHREIBEN - Der Bookerfly Podcast für angehende Autorinnen & Autoren
Janet, Jennifer & Eva-Maria
Schreiben und Leben - der Podcast für Autoren!
Andreas Schuster
Schreibzeug
Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
FAZ Bücher-Podcast
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.