17 episodes

Die Freunde und Arbeitskollegen Axel und Markus diskutieren über Dinge, die sie an Sprache begeistern, nerven, irre machen und oft sprachlos werden lassen.

Bandsalat Podcast Axel Sonnenberg und Markus Kleinen

    • Society & Culture

Die Freunde und Arbeitskollegen Axel und Markus diskutieren über Dinge, die sie an Sprache begeistern, nerven, irre machen und oft sprachlos werden lassen.

    Folge 16 - Hiobsbotschaften für Gendersternchen

    Folge 16 - Hiobsbotschaften für Gendersternchen

    Lasst uns nicht drumherum reden - wir waren einfach zu blöd. In der Coronazeit haben wir es einfach nicht geschafft, eine Folge in annehmbarer Qualität aufzunehmen. Nachdem wir uns dreimal die gleichen Begriffe erklärt haben und nicht mehr überrascht tun konnten, haben wir beschlossen, eine kleine Pause einzulegen.

    Aber auch wir müssen lernen mit Corona zu leben und haben uns entschlossen zum jetzt wieder durchzustarten. Und wir haben auch wieder Spaß daran und die Zwischenzeit genutzt, um schöne und interessante Begriffe für Euch vorzubereiten.

    Axel empfand die Nachricht, dass unsere Osterfolge schon wieder nicht in Ordnung war als Hiobsbotschaft. Und damit war sein nächster Begriff gefunden. Und warum Hiobsbotschaften vielleicht gar nicht so schlimm sind, erklärt er Euch in dieser Folge.

    Markus bringt mit Nocebo einen Begriff, den er in der Presse in den zahlreichen Nachrichtensendungen immer mal wieder gehört hat. Was ist Nocebo? Wo kommt es her und was hat es eventuell mit bekannten Begriffen zu tun?

    Axel hat für Euch in der Tierwelt recherchiert, nicht gut gezielt und einen Bock geschossen. Woher das kommt, was ein Bock dafür kann, dass er geschossen wird und das noch nicht Mal der Hauptgewinn ist - das stellt Euch der Axel als seinen zweiten Begriff vor.

    Markus macht sich dann zum Schluss nochmal Luft über eine sprachliche Entwicklung, die ihm auch in der letzten Zeit in der Nachrichtenwelt aufgefallen ist. Der Begriff ist das Gendersternchen, aber es geht nicht nur um den Begriff, sondern auch um das Thema diskriminierungsfreie Sprache und wie man es gut oder schlecht macht. Eine kurze Plauderei mit einem bisschen Diskussion und viel Stoff zum Nachdenken....

    • 53 min
    Folge 15 - Purzelbäume als krasses GuiltyPleasure des Jahrzehnts

    Folge 15 - Purzelbäume als krasses GuiltyPleasure des Jahrzehnts

    Im neuen Jahr melden sich Axel und Markus mit einer neuen Folge Bandsalat zurück.

    Ihr denkt, das ist KRASS? Ja, ist es! Aber warum? Das hat Axel recherchiert und die Redewendung bis zu den alten Lateinern zurückverfolgt. Ungefähr 60 vor Christus. Aber ist 60 vor Christus echt 60 vor Christus? Oder eher 59 vor Christus? Weiß man ja nicht, wie das damals so mit JAHRZEHNTEN war.

    Gab auf jeden Fall wieder so viel zu lernen, dass Axel direkt nen PURZELBAUM schlagen wollte. Markus meinte, das wär okay, wenn es eben sein GUILTY-PLEASURE wäre. Aber bitte nicht zu TUNTIG, sonst wird mit INTERJEKTIONEN zurückgeschossen!

    INTER-JECK-TIONEN? KARNEVAL eben.... ;-)

    • 48 min
    Folge 14 - Nikoläuse zwischen den Jahren in Übergangsjacken

    Folge 14 - Nikoläuse zwischen den Jahren in Übergangsjacken

    In dieser Folge konzentrieren wir uns mal wieder bisschen und drehen auch die Mikrofone in die richtige Richtung. Markus macht seinem Ärger über das Wort Schokonikolaus Luft und weist darauf hin, dass Weihnachtsmann und Nikolaus sich in wesentlichen Bestandteilen unterscheiden.

    Dann stellt sich heraus, dass Axel und Markus beide den Begriff "Zwischen den Jahren" recherchiert haben. Aber nicht schlimm - im Gegenteil.

    Auch die Frage, warum man eigentlich ins neue Jahr rutscht haben beide überprüft und gehen aber etwas tiefer ins Thema und stellen noch ein paar jiddische und hebräische Begriffe vor.

    Und zum Schluss lässt Axel noch seinen Gedanken zu Übergangsjacken freien Lauf ;-)

    Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Hören, schickt uns eure Begriffe, folgt uns auf Facebook und Instagram, gebt uns weiterhin Feedback und bewertet uns doch bitte in dem Portal, über das ihr uns hört. Vielleicht müssen wir so unser Equipment ja irgendwann nicht mehr selbst bezahlen... ;-)

    In diesem Sinne: Auf Wiederhören!

    • 51 min
    Folge 13 - Disruptive Hasen vor verkehrten Mikrofonen

    Folge 13 - Disruptive Hasen vor verkehrten Mikrofonen

    Offensichtlich ist doch irgendwas an der Zahl 13 dran. Soviel wie in dieser Folge ist noch nie schiefgegangen. Mikrofon falsch positioniert, Fluglärm, Unfälle bei der Nachbearbeitung der Folge. Wir entschuldigen uns schonmal dafür, wollten die Folge aber auch nicht wegwerfen.

    Zuerst bedanken wir uns mal bei Euch für das viele und tolle Feedback. Die Kritik nehmen wir uns dann doch mal zu Herzen und geloben ein bisschen Besserung. Genau!

    In dieser Folge widmet sich Axel dem Wort CRINGE, das bei Google dann doch als mögliches Jugendwort 2019 identifiziert wurde. Über die Diskussion zum Thema Disruption kommen wir auf Wikipedia und diskutieren kurz über die alljährliche Spendenaktion. Dabei erklärt Axel noch, woher das Wort Wikipedia überhaupt kommt.

    Ausserdem haben wir in dieser Folge zum ersten Mal fast den gleichen Begriff recherchiert. Ob der falsche Hase und der Dachhase jetzt wirklich das etwas mit einander zu tun haben, lassen wir mal dahingestellt. Es gibt jedoch Parallelen und irgendwie haben auch beide was mit Katzen zu tun.

    Und es gibt noch eine kleine Fussball-Story.

    Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Hören, schickt uns eure Begriffe, folgt uns auf Facebook und Instagram, gebt uns weiterhin Feedback und bewertet uns doch bitte in dem Portal, über das ihr uns hört. Vielleicht müssen wir so unser Equipment ja irgendwann nicht mehr selbst bezahlen... ;-)

    In diesem Sinne: Auf Wiederhören!

    • 55 min
    Folge 12 - Leviten für Ottonormalverbraucher

    Folge 12 - Leviten für Ottonormalverbraucher

    In dieser Folge freuen wir uns wiedermal über tolles Feedback und stoßen mit Euch an. Markus erklärt, woher der Otto Normalverbraucher kommt und Axel liest ihm die Leviten. Aber wir schieben auch nix auf die Lange Bank und werfen keine Perlen vor die Säue, sondern analysieren schlechte Produktbeschreibungen.

    Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Hören, schickt uns eure Begriffe, folgt uns auf Facebook und Instagram, gebt uns weiterhin Feedback und bewertet uns doch bitte in dem Portal, über das ihr uns hört. Vielleicht müssen wir so unser Equipment ja irgendwann nicht mehr selbst bezahlen... ;-)

    In diesem Sinne: Auf Wiederhören!

    • 54 min
    Folge 11 - Kladderadatsch vor Apotheken ist nicht OK

    Folge 11 - Kladderadatsch vor Apotheken ist nicht OK

    Wir klären in dieser Folge ein paar Dinge rund um Halloween, was Kladderadatsch bedeutet und wann etwas so alt ist, dass es aus Anno Pief stammt. Wir suchen Pferde vor Apotheken stellen das vielleicht bekannteste Wort der Welt vor.

    Wenn Ihr Lust habt, gebt uns gerne Feedback und sendet uns Eure Begriffe, die wir gerne für Euch recherchieren.

    Wir wünschen Euch viel Spaß!

    • 52 min

Top Podcasts In Society & Culture

Hot Girls Only
Chloe Gervais
La vie en rose
EVEL ☆
Chez Nous avec Océane Andréa
Océane Andréa
OUBLIE PAS TA BROSSE À DENTS - Podcast d’Alexandre Barrette
alexandrebarrettepodcast
کافه فردا
رادیوفردا
This American Life
This American Life