119 episodes

Der Podcast für dich und andere Menschen, die mehr aus ihrem Leben machen wollen. Hier gehts darum, das Beste aus dir herauszuholen. Aus deinem Körper, deiner mentalen Stärke, deiner Ernährung und deinem Lifestyle. Mehr "Energie für Körper und Geist" findest du auf erichfrischenschlager.com.

Energie für Körper und Geist‪!‬ Erich Frischenschlager

    • Health & Fitness

Der Podcast für dich und andere Menschen, die mehr aus ihrem Leben machen wollen. Hier gehts darum, das Beste aus dir herauszuholen. Aus deinem Körper, deiner mentalen Stärke, deiner Ernährung und deinem Lifestyle. Mehr "Energie für Körper und Geist" findest du auf erichfrischenschlager.com.

    EKG_119: Problem Übergewicht: Wie du dich dagegen schützen kannst?

    EKG_119: Problem Übergewicht: Wie du dich dagegen schützen kannst?

    Europas Bevölkerung wiegt mehr denn je – dieser Trend betrifft sowohl Erwachsene als auch Kinder gleichermaßen. In ihrem Bericht "Adipositas 2022" stellt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) für die europäische Region fest: Über die Hälfte der erwachsenen Europäer kämpft mit Übergewicht, bei den Kindern ist fast jedes dritte betroffen. Dieses Übergewichtsproblem ist nicht nur eine Frage der Kleidungsgröße, sondern auch ein ernstzunehmender Risikofaktor für die Gesundheit, der in Europa jährlich mehr als 1,2 Millionen Todesfälle verursacht. In dieser Podcast-Episode sehen wir uns das Problem "Übergewicht" etwas genauer an und geben dir Möglichkeiten in die Hand, wie du dich davor schützt.
    .
    **In dieser Episode erfährst du:**
    .
    - Wie aktuell und gleichzeitig unterschiedlich der Trend zu Übergewicht und Adipositas in den Ländern Europas ist.
    - ​Die aktuellen Zahlen de​s Berichts zu "Adipositas 2022" der WHO und wie diese Zahlen entstanden sind.
    - Was die häufigsten Ursachen für Übergewicht in den Ländern Europas sind.
    - Welche ​Maßnahmen Regierungen beschlossen haben, um diesen Trend entgegenzuwirken.
    - Wa​rum die "Zuckersteuer" ​ein Teil der Lösung sein könnte und welche Länder sie bereits eingeführt haben.
    - Welche Schwächen die Erhebung der Zahlen dieser Studie hat.
    - Warum der Anteil der Übergewichtigen in der Altersgruppe der 65 bis 74 jährigen am höchsten ist.
    - ​Mit welchen M​aßnahmen du dich gegen ​Adipositas und Ü​bergewicht schützen kannst.
    - Zu den [Shownotes...](https://wp.me/paMKmo-20V)

    • 24 min
    EKG_118: Regenerationsmanagement im Spitzensport - Methoden und Tools zur schnelleren Leistungswiederherstellung

    EKG_118: Regenerationsmanagement im Spitzensport - Methoden und Tools zur schnelleren Leistungswiederherstellung

    Im Leistungssport ist die Regeneration genauso wichtig wie das Training selbst. Ein effektives Regenerationsmanagement ist entscheidend, um die Leistungsfähigkeit der Athlet:innen zu erhalten und Verletzungen vorzubeugen. Im Interview mit der Expertin Stefanie Plieschnegger vom Olympiazentrum Kärnten werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Aspekte des Regenerationsmanagements, die im Sport eine zentrale Rolle spielen.
    .
    .
    **In dieser Episode erfährst du:**
    .
    - Warum die Regenerationsphase mindestens so wichtig ist wie die Belastungsphase und warum die meisten Sportler:innen das nicht erkennen.
    - Ob jugendliche Athlet:innen ohnehin schneller regenerieren oder ob auch sie aktiv Regenerationsmanagement betreiben sollten.
    - Was "Flossing" ist und warum diese Technik viele Athlet:innen im Training anwenden, um sich qualitativ besser zu erholen.
    - Welche Stretchingmethoden vor und welche nach dem Sport sinnvoll sind, um spezielle Effekte zu erreichen.
    - Welchen Einfluss mentale Regenerationstechniken wie Atemübungen und Meditation auf die sportliche Performance haben.
    - Auf welche Weise die Anwendung mit einer Hartschaumrolle deine Regeneration unterstützt und wie du sie einsetzen solltest.
    - Welche Rolle die Ernährung in deiner Regeneration hat und was du da speziell achten solltest.
    - Zur [Fortbildung mit Stefanie...](https://bewegungsakademie.at/trainer-convention-2024)
    - Zu [den Shownotes...](https://wp.me/paMKmo-20L)

    • 36 min
    EKG_117: Das psychophysiologische Interaktionsmodell - Wie die Psyche die physische Performance beeinflusst.

    EKG_117: Das psychophysiologische Interaktionsmodell - Wie die Psyche die physische Performance beeinflusst.

    In dieser Episode habe ich den Schweizer Ernährungsdiagnostiker Jörg Hösli zu Gast. Er ist ein anerkannter Experte im Bereich der Ernährungswissenschaften, der sich durch seine umfassende Erfahrung in der Beratung von Hobby- und Leistungssportlern auszeichnet. Als Pionier in der Anwendung analytischer Methoden zur Optimierung der menschlichen Gesundheit und Leistungsfähigkeit hat er maßgeblich zur Entwicklung innovativer diagnostischer Verfahren in der Ernährungsberatung beigetragen. Hösli‘s Arbeit zeichnet sich durch die Integration von psychologischen und physiologischen Aspekten in der Ernährungsberatung aus, wodurch er ein ganzheitliches Verständnis für die individuellen Bedürfnisse jedes Sportlers bietet.
    .
    .
    .
    .
    **In dieser Episode erfährst du:**
    - Wie Jürg Hösli vom Leistungssport zum Ernährungsdiagnostiker wurde und warum er vor allem auf das datenbezogene Coaching setzt.
    - Welche drei Säulen in der Ernährungsdiagnostik wichtig sind und wie sie sich gegenseitig beeinflussen.
    - Welchen Einfluss Kohlenhydrate auf die körperliche Leistung haben und warum du sie auf keinen Fall minimieren solltest.
    - Warum intermittierendes Fasten sich negativ auf den Leistungssport auswirken kann.
    - Wie es möglich ist, dass die Triathletin Tanja Strohschneider abgenommen hat, obwohl sie fast doppelt so viele Kalorien gegessen hat.
    - Ob Nüchterntraining Sinn macht oder ob das Kaloriendefizit doch zu hoch ist.
    - Welche Auswirkungen Ernährung auf Psyche und mentale Prozesse hat.
    - Zu [den Shownotes...](https://wp.me/paMKmo-20y)

    • 43 min
    EKG_116: Was du bei Krafttraining in der Schwangerschaft wissen musst!

    EKG_116: Was du bei Krafttraining in der Schwangerschaft wissen musst!

    Rund um das Thema Krafttraining in der Schwangerschaft kursieren zahlreiche Mythen und Fehlinformationen. Die Sportwissenschaftlerin Anna Prattes hat sich auf dieses Thema spezialisiert und betreut i​n der Löwenherz Fitness Company in ​Graz werdende Mütter, wenn diese ihre Muskulatur trainieren.

    Anna ​Prattes hat eine wissenschaftliche Arbeit zum Thema "Körperliche Aktivität während der Schwangerschaft: Wissen, Informationen und Empfehlungen von Ärzten und Hebammen" verfasst und war Teil ​des Symposiums "Exercise in pregnancy and postpartum" in Danzig.

    In diesem Interview erklärt Anna, warum ​sportliche Aktivität vor, während und nach einer Schwangerschaft ​nachweislich positive Auswirkungen auf die körperlich-geistige Gesundheit ​der Mutter​ und des Kindes hat.
    .
    .
    **In dieser Episode erfährst du:**
    - wie Anna auf das Nischenthema Krafttraining in der Schwangerschaft gekommen ist und warum sie das Thema nicht mehr losgelassen hat.
    - Warum die Nachfrage über dieses Spezialwissen nicht nur von weiblicher Seite sondern auch von den Männern immer größer wird.
    - welche Rolle die Übungsauswahl beim Krafttraing mit schwangeren Frauen hat und von welchen Faktoren diese abhängt.
    - wie sich ein richtiges Training auf die Mutter und auf das Kind auswirkt und warum beide davon profitieren.
    - die weit verbreitesten Mythen, mit denen Anna beim Thema Krafttraining und Schwangerschaft zu tun hat und wie sie diese aus der Welt schafft.
    - die aktuelle Studienlage zum Thema und die eindeutigen Ergebnisse dieser zum Thema.
    - Zu [den Shownotes...](https://wp.me/paMKmo-20m)

    • 30 min
    EKG_115: Wellness für das Gehirn: Wie wir unsere kognitiven Fähigkeiten steigern

    EKG_115: Wellness für das Gehirn: Wie wir unsere kognitiven Fähigkeiten steigern

    Welche Botenstoffe braucht das Gehirn, damit es ​gut ​funktioniert? Und noch wichtiger: Wie kannst du diese produzieren? Diese Frage beantwortet die Neurowissenschaftlerin Dr. Manuela Macedonia in ihrem neuen Buch "Wellness für das Gehirn - Wie wir unserem Gehirn Gutes tun, unser psychisches Wohlbefinden steigern und unsere kognitiven Fähigkeiten steigern".

    Dazu definiert die Autorin fünf Säulen, die wir ​​​regelmäßig pflegen müssen und die sich wie Balsam auf unser Denkorgan auswirken. ​Du musst sie nur regelmäßig in deinen Alltag integrieren.

    ​Dr. Manuela Macedonia forschte nach ihrem Doktoratsstudium in Kognitionspsychologie und angewandter Linguistik am renommierten Max-Planck-Institut in Leipzig. Als Vertreterin des Embod​iment geht sie von einem starken Zusammenhang zwischen Körper und Geist aus. Sie ist Autorin mehrerer Bestseller über das Gehirn.
    .
    .
    **In dieser Episode erfährst du:**
    - ​​Mit welchen fünf Säulen du dein Gehirn unterstützt und wie du diese in d​einen Alltag am besten integrierst.
    - Was die Psyche genau ist und w​ie du sie behandeln solltest, damit das Glas für dich immer halb voll ist.
    - Welche Botenstoffe dein Gehirn braucht u​nd wie du diese erzeugst.
    - Welche Hormone dir nicht gut tun, und ​mit welchen Maßnahmen du diese wieder los wirst.
    - Warum ​bei deinem Bewegungsprogramm immer die Bein- und Gesäßmuskulatur ​aktiviert werden sollte.
    - Wie du den Wachstumsfakt​or BDNF durch Bewegung aktivierst und ​wie er deine mentalen Fähigkeiten unterstützt.
    - Warum soziale Beziehungen essentiell sind für deine Gehirngesundheit.
    - Wie sich schlechter oder zu wenig Schlaf auf dein Gehirn auswirkt und mit welchen Maßnahmen du besser schläfst.
    - Mit welchen erstaunlichen Transfersystem die Darm-Hirnachse arbeitet und wie du diese unterstützen kannst.
    - Zu [den Shownotes...](https://wp.me/paMKmo-200)

    • 44 min
    EKG_114: Wie Hausarbeit dein Herz-Kreislauf-System unterstützt und dein Hirnvolumen steigert

    EKG_114: Wie Hausarbeit dein Herz-Kreislauf-System unterstützt und dein Hirnvolumen steigert

    Hausarbeit statt Fitnesscenter? Warum nicht! Wenn es draußen wärmer wird, ist es Zeit die Wohnung oder das Haus nach den Wintermonaten so richtig durchzuputzen und auf Vordermann zu bringen. Das bringt nicht nur Ordnung und Sauberkeit in deine vier Wände, du selbst profitierst auch von der damit verbundenen Hausarbeit.

    Viele ​gesundheitsbewusste Menschen gehen ins regelmäßig ins Fitnesscenter und treiben Sport, um die allgemeine Vitalität zu steigern und die Muskulatur vor dem Abbau zu bewahren. Allerdings ist es auch möglich, die eine oder andere Einheit im Fitness-Studio durch Hausarbeit zu ersetzen.

    Tatsächlich zeigen einige Studien einen direkten Zusammenhang zwischen anstrengender körperlicher Hausarbeit und dem Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und neurodegenerativen Erkrankungen. Hausarbeit wirkt sich nämlich durchaus positiv auf diese Risiken aus, das zeigen die folgenden vier Studien, die ich dir hier vorstellen möchte.

    **In dieser Episode erfährst du:**
    - Wie dir Hausarbeit dabei helfen kann, deine Fitness-Ziele zu erreichen und nebenbei noch ein ​schönes zuhause zu haben.
    - W​arum die Erwartungshaltung bei der Hausarbeit d​er entscheidende Faktor ist, wie sehr sie sich auf deine Gesundheit auswirkt.
    - W​eshalb Staubsaugen dabei hilft, dein ​Lang- , sowie dein Kurzzeitgedächtnis, ​die Verarbeitungsgeschwindigkeit im Gehirn und die exekutive Funktionen zu trainieren.
    - Welche Faktoren entscheidend sind, um eine höhere motorische Leistung dabei zu entwickeln.
    - Ob es einen Unterschied macht, wenn du in deiner Freizeit trainieren gehst oder nicht.

    • 22 min

Top Podcasts In Health & Fitness

On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Human LAB Podcast
Mateo Ćorluka
The School of Greatness
Lewis Howes
tik tok
josselyn
Yoga Nidra & Beyond | Ayla Nova
Yoga Nidra & Beyond
The Homespa Beauty Podcast
Elaine Burns | Homespa Beauty

You Might Also Like

FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE
HÖRZU
Fitness mit M.A.R.K. - Abnehmen, Muskelaufbau, Ernährung und Motivation fürs Training
Mark Maslow | #DRNBLBR, Fitness Coach und Ingenieur
Smarter leben
DER SPIEGEL
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
NDR
ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam
Achim Sam & EDEKA
Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung
FUNKE Mediengruppe