8 episodes

Die Gesellschaft spaltet sich in Lager, die nicht zueinander finden wollen. Populisten erhalten immer mehr Zuspruch, die Intoleranz nimmt zu. Eine Entwicklung, die Sorgen bereitet. Aber, was tun? Der NDR Info Podcast von Bastian Berbner geht dieser Frage nach, erzählt von Geschichten aus dem Alltag und wie es Menschen geschafft haben, den Hass zu besiegen. Informationen und Musikliste: https://www.ndr.de/180grad - Kontakt: mail@hundert-achtzig.de

180 Grad: Geschichten gegen den Hass NDR Podcasts

    • Society & Culture

Die Gesellschaft spaltet sich in Lager, die nicht zueinander finden wollen. Populisten erhalten immer mehr Zuspruch, die Intoleranz nimmt zu. Eine Entwicklung, die Sorgen bereitet. Aber, was tun? Der NDR Info Podcast von Bastian Berbner geht dieser Frage nach, erzählt von Geschichten aus dem Alltag und wie es Menschen geschafft haben, den Hass zu besiegen. Informationen und Musikliste: https://www.ndr.de/180grad - Kontakt: mail@hundert-achtzig.de

    "Ich glaub, wir kriegen Zigeuner" - #1

    "Ich glaub, wir kriegen Zigeuner" - #1

    Der Rentner Harald Hermes will keine Muslime in Deutschland und mag auch keine Roma. Plötzlich ziehen in der Reihenhaussiedlung, in der er lebt, Hunderte Flüchtlinge ein.

    • 54 min
    Mit Axt und Tütensuppe - #2

    Mit Axt und Tütensuppe - #2

    Extremer geht es kaum: Ein Neonazi, ein Punker und ein Afrikaner wandern durch die Wüste. Aus Hass wird Nähe, Hilfsbereitschaft und Freundschaft.

    • 1 hr
    Wenn böse Menschen lächeln - #3

    Wenn böse Menschen lächeln - #3

    Es ist der schlimmste Sommer seines Lebens: In der dänischen Stadt Aarhus wird der junge Muslim Jamal von seinen Mitschülern gemobbt, von seinem Schuldirektor beleidigt und von Polizisten gedemütigt. Dann stirbt seine Mutter. Jamal sieht nur noch einen Weg - er will Terrorist werden. Jamal ist 20 Jahre alt und bereit zu töten. Dann klingelt sein Telefon.

    • 56 min
    "Politiker ekelten mich an" - #4

    "Politiker ekelten mich an" - #4

    Der Briefträger Finbarr O’Brien war ein irischer Wutbürger. Er schimpfte über Politiker und hatte manchmal das Gefühl, es besser zu können. Dann bekam er die Chance, es zu beweisen. Sein Land bat ausgerechnet ihn, über eine der umstrittensten politischen Fragen mitzuentscheiden: Sollen homosexuelle Paare heiraten dürfen? Finbarr hatte dazu eine klare Meinung.

    • 1 hr 1 min
    "Journalisten sind wie Junkies" - #5

    "Journalisten sind wie Junkies" - #5

    Der Pressesprecher der Kieler Polizei, Oliver Pohl, möchte Transparenz. Genau das bringt einen Strudel aus Hysterie und Rassismus in Gang. Die Rekonstruktion eines Medienversagens.

    • 49 min
    "Herz gut, alles gut" - #6

    "Herz gut, alles gut" - #6

    Silvia war einsam und sitzt im Rollstuhl. Sie stößt auf einen Zeitungsartikel und landet in einem Experiment, dass das Gesetz der Großstadt revolutionieren will.

    • 59 min

Top Podcasts In Society & Culture

OZIA!
Ozia
Negative Mongolians
Negative Mongolians
seheeten
seheeten.media
Харанхуй Өрөө
Haranhui Uruu
Бат-Оргил Батсайхан
Bat-Orgil Batsaikhan
Lez Ketchup Podcast
Lez Ketchup

You Might Also Like

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
NDR Info
Politik mit Anne Will
Anne Will
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ