383 episodes

"Wie kann man eigentlich eine Diktatur stürzen?", "Wird BeREal das neue Instagram?" oder "Wie gefährlich sind legal highs wirklich?" - um genau solche Themen drehen sich die Folgen von M94.5 To Go. Und wie der Titel schon verspricht immer in einer perfekten Länge für unterwegs! Die Themen reichen dabei von wissenschaftlichen über gesellschaftliche Themen bis hin zu den neuesten Social Media-Trends. Kurz gesagt: Alle möglichen Themen, die junge Menschen beschäftigen. Moderiert und recherchiert werden die Folgen von Studierenden des Münchner Radiosenders M94.5.
--
Falls ihr Themenvorschläge oder Feedback für uns habt schreibt uns gerne eine Mail an podcast@m945.de oder über Social Media @m945muenchen!

--
Außerdem haben wir auch noch mehr Podcasts für euch:

"Fußnoten" - Was diese Woche zu kurz kam (Nachrichten & Politik)

"Vorlesungszeit" - Der Geschichtenpodcast für jede Gelegenheit

"WATTs Ab!" - Der Radsportpodcast

"Artsy Fartsy Immigrants" (englisch) - a podcast about people trying to make a creative living abroad

"Ski Happens" - Der Wintersportpodcast

M94.5 TO GO M94.5

    • Society & Culture

"Wie kann man eigentlich eine Diktatur stürzen?", "Wird BeREal das neue Instagram?" oder "Wie gefährlich sind legal highs wirklich?" - um genau solche Themen drehen sich die Folgen von M94.5 To Go. Und wie der Titel schon verspricht immer in einer perfekten Länge für unterwegs! Die Themen reichen dabei von wissenschaftlichen über gesellschaftliche Themen bis hin zu den neuesten Social Media-Trends. Kurz gesagt: Alle möglichen Themen, die junge Menschen beschäftigen. Moderiert und recherchiert werden die Folgen von Studierenden des Münchner Radiosenders M94.5.
--
Falls ihr Themenvorschläge oder Feedback für uns habt schreibt uns gerne eine Mail an podcast@m945.de oder über Social Media @m945muenchen!

--
Außerdem haben wir auch noch mehr Podcasts für euch:

"Fußnoten" - Was diese Woche zu kurz kam (Nachrichten & Politik)

"Vorlesungszeit" - Der Geschichtenpodcast für jede Gelegenheit

"WATTs Ab!" - Der Radsportpodcast

"Artsy Fartsy Immigrants" (englisch) - a podcast about people trying to make a creative living abroad

"Ski Happens" - Der Wintersportpodcast

    “Ich sehe was, was du nicht siehst” - Wie Synästhesie die Sinneswahrnehmungen beeinflusst

    “Ich sehe was, was du nicht siehst” - Wie Synästhesie die Sinneswahrnehmungen beeinflusst

    Wie ist es, wenn man Dinge anders wahrnimmt als andere Menschen? Das können Menschen mit Synästhesie beantworten. “Synästhesie” - das ist eine bestimmte Art des menschlichen Bewusstseins, bei der verschiedene Sinneseindrücke sich zu einer Wahrnehmung vermischen. In dieser Podcast-Folge schauen sich Anna Weingärtner und Jenny Jiang dieses Thema genauer an. Mit ihnen im Studio sitzt Alina Prem, die über ihre Erfahrungen mit diesem Wahrnehmungsphänomen erzählt. Und auch der Synästhesie-Forscher Dr. med. Markus Zedler liefert zu diesem Thema spannenden Input.

    • 21 min
    Der Eurovision Song Contest – Kult oder aus der Zeit gefallen?

    Der Eurovision Song Contest – Kult oder aus der Zeit gefallen?

    In dieser Folge sprechen wir darüber, was den ESC auch nach knapp 60 Jahren noch so erfolgreich macht. Dafür unterhalten wir uns mit ESC-Fanclubs, Forscher:innen sowie Teilnehmer:innen des deutschen Vorentscheids und versuchen so hinter die Kulissen zu sehen und dem Erfolgsgeheimnis des ESC auf die Spur zu kommen.

    • 26 min
    Klassismus – Vorurteile gegenüber Armutsbetroffenen

    Klassismus – Vorurteile gegenüber Armutsbetroffenen

    Aktuell wird das Bürgergeld wieder stark diskutiert, dabei wird seit Jahrzehnten derselben Stereotype und Narrative bedient: Arbeitslose seien Faul, Disziplinlos und Unfähig.
    Obwohl Studien immer wieder das Gegenteil belegen, werden diese Stereotype immer wieder über Medien und Politik weiterverbreitet, aber wie kommt es dazu? Und wie geht es Betroffenen damit?

    Moderation und Redaktion: Lion Tontschewa
    Sendeleitung: Phillip Reinhardt
    Produktion: Lion Tontschewa

    • 13 min
    Glutenfrei – Zwischen Mode und Notwendigkeit

    Glutenfrei – Zwischen Mode und Notwendigkeit

    Glutenfreie Ernährung, Modeernährung oder doch gesundheitsentscheidend? In diesem Podcast reden Toni und Tiziana über die Autoimmunerkrankung Zöliakie. Eine Krankheit bei der alle Getreidearten Einfluss auf deine Gesundheit haben. Wie es dein Leben beeinträchtigt und wie man das vorbeugt und behandelt. Darüber haben wir uns in dieser Folge mit Betroffenen, einer Ärztin und einem Bäcker unterhalten.

    • 10 min
    Das Prostituiertenschutzgesetz – Wie sinnvoll ist es wirklich?

    Das Prostituiertenschutzgesetz – Wie sinnvoll ist es wirklich?

    Inwiefern fühlen sich Prostituierte durch das Prostituiertenschutzgesetz wirklich geschützt? In dieser Folge reden wir über dieses Gesetz und die Kritik, die von den Sexarbeiter:innen aus kommt.
    Inwiefern fühlen sich Prostituierte durch das Prostituiertenschutzgesetz wirklich geschützt? In dieser Folge sprechen wir über dieses Gesetz und die Kritik an ihm, die auch von Seiten der Sexarbeiter:innen kommt.
    Inwiefern fühlen sich Prostituierte durch das Prostituiertenschutzgesetz wirklich geschützt? In dieser Folge sprechen wir über dieses Gesetz und die Kritik an ihm, die auch von Seiten der Sexarbeiter:innen kommt.
    Ein Sexarbeiter, der schon seit über 10 Jahren in dem Gewerbe aktiv ist erklärt aus seiner Sicht den Mangel des Gesetzes und was es wirklich braucht, um Prostituierte zu schützen und zu unterstützen. Unter anderem sprechen wir dabei auch über die mögliche politische Zukunft der Sexarbeit und über Schattenseiten der Branche. Außerdem erklärt die bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Ulrike Scharf, welche Maßnahmen in der Politik ergriffen werden, um Sexarbeiter:innen aus diesen illegalen Milieus zu helfen und sie zu unterstützen.

    • 9 min
    Arbeit in der Forschung – Ist sie wirklich so prekär?

    Arbeit in der Forschung – Ist sie wirklich so prekär?

    Ob die Kernspaltung, Röntgenstrahlung oder Aspirin – wir haben der deutschen Forschung viel zu verdanken. Nicht ohne Grund also ist sie weltweit hoch angesehen. Doch hinter den Kulissen werden ihre Arbeitsbedingungen zunehmend kritisiert. Immer wieder bezeichnen Forschende diese als prekär - also “schwierig”, “unsicher” oder “problematisch”. Warum sie das tun und was Forschende deswegen fordern, erfahrt ihr in dieser Folge.

    • 15 min

Top Podcasts In Society & Culture

Podme Dokumentär
Podme
Jon Mallia Podcast
Jon Mallia
فنجان مع عبدالرحمن أبومالح
ثمانية/ thmanyah
هدوء
Mics | مايكس
كنبة السبت
Mics | مايكس
The Documentary Podcast
BBC World Service

You Might Also Like