36 episodes

„Sprachstunde“ ist der Podcast von chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott. 20 Minuten, ein Wort, ein Gast. Vielen Worten geht es grade nicht so gut. Oder es geht Menschen nicht so gut, wenn sie die Worte hören: Exotisch. Rasse. Männlichkeit. Schwarzfahren. Problemstadtteil. Wo kommt das her? Warum tut es weh? Und wie geht das besser?

Sprachstunde Ursula Ott, Michael Guethlein

    • Society & Culture

„Sprachstunde“ ist der Podcast von chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott. 20 Minuten, ein Wort, ein Gast. Vielen Worten geht es grade nicht so gut. Oder es geht Menschen nicht so gut, wenn sie die Worte hören: Exotisch. Rasse. Männlichkeit. Schwarzfahren. Problemstadtteil. Wo kommt das her? Warum tut es weh? Und wie geht das besser?

    Sprachstunde - Folge 36: Scham

    Sprachstunde - Folge 36: Scham

    Vulvalippen statt Schamlippen: Die Autorin Gunda Windmüller plädiert für einen unverkrampften Umgang mit Geschlechtsteilen in der Sprache.

    • 22 min
    Sprachstunde - Folge 35: Katastrophenwinter

    Sprachstunde - Folge 35: Katastrophenwinter

    Gaskrise, Klimakrise, Corona-Krise: Schlimme Nachrichten führen dazu, dass sich viele Menschen ganz von Medien abwenden. Warum das so ist und was Journalisten dagegen tun können, erklärt Peter Lindner in der Sprachstunde.

    • 22 min
    Sprachstunde - Folge 34: Mensch

    Sprachstunde - Folge 34: Mensch

    Vor 20 Jahren erschien das legendäre Album "Mensch" von Herbert Grönemeyer. Arezu Weitholz arbeitete mit Grönemeyer an den Texten. Was hat sie dabei über das Wort "Mensch" gelernt?

    • 25 min
    Sprachstunde - Folge 33: Helden

    Sprachstunde - Folge 33: Helden

    Wie wird ein Mensch zum Helden? Und warum sind es in der Geschichte und diversen Geschichten vor allem Männer, die als Helden stilisiert werden? Die Antwort weiß Ute Clement in der neuen Sprachstunde.

    • 23 min
    Sprachstunde - Folge 32: Schulmedizin

    Sprachstunde - Folge 32: Schulmedizin

    In Abgrenzung zu Homöopathie und Naturheilkunde wird häufig der Begriff "Schulmedizin" verwendet. Warum das ein großer Fehler ist, erklärt Klinikseelsorgerin Karin Lackus.

    • 21 min
    Sprachstunde - Folge 31: Differenz

    Sprachstunde - Folge 31: Differenz

    Sind Differenzen gut oder schlecht? Die Autorin Hadija Haruna-Oelker sagt: Wenn wir uns unsere Unterschiede bewusstmachen, hilft es, den anderen zu verstehen.

    • 22 min

Top Podcasts In Society & Culture

Sniffies' Cruising Confessions
iHeartPodcasts
The Fringe of It
Liv Purvis & Charlotte Jacklin
Горячая Линия с Мари Новосад
Мари Новосад
The Zarna Garg Family Podcast
Zarna Garg
Jon Mallia Podcast
Jon Mallia
Boyfriend Material with Harry Jowsey
Unwell