20 min

Konjunktur und Wachstum Schmiedings Blick

    • Business

Die aktuelle Wirtschaftslage in den USA, Europa und Deutschland. Die Dynamik der US-Wirtschaft in den zurückliegenden zwölf Monaten ist weiterhin positiv. Warum sind die USA bisher nicht in eine Rezession abgerutscht, obwohl die US-Notenbank ihren Leitzins von März 2022 bis Juli 2023 von 0,25 % auf 5,5 % angehoben hat? – Im ersten Quartal 2024 hat die amerikanische Konjunktur an Schwung verloren. Verlangsamt sich das Wachstum jetzt weiter? Und was bedeutet das für die Inflation und die Geldpolitik? – In der Eurozone konnte die Konjunktur im ersten Quartal stärker zulegen als gedacht. Was sagt der aktuelle Datenkranz für die Eurozone? Wird der Aufschwung an Kraft gewinnen? – Für den 6. Juni hat die EZB bereits angekündigt, dass sie erstmals seit September 2019 ihren Leitzins senken möchte. Was kommt danach? Geht es dann im Juli mit dem nächsten Zinsschnitt weiter? – Schließlich ein Blick auf Deutschland: In den letzten Jahren gehörte das Land zu den Schlusslichtern der europäischen Wachstumsliga. Wie sind die weiteren Aussichten? Wird Deutschland auch im Aufschwung weiter hinter anderen Ländern zurückbleiben? Oder kann Deutschland ebenfalls wieder spürbar vorankommen?

Die aktuelle Wirtschaftslage in den USA, Europa und Deutschland. Die Dynamik der US-Wirtschaft in den zurückliegenden zwölf Monaten ist weiterhin positiv. Warum sind die USA bisher nicht in eine Rezession abgerutscht, obwohl die US-Notenbank ihren Leitzins von März 2022 bis Juli 2023 von 0,25 % auf 5,5 % angehoben hat? – Im ersten Quartal 2024 hat die amerikanische Konjunktur an Schwung verloren. Verlangsamt sich das Wachstum jetzt weiter? Und was bedeutet das für die Inflation und die Geldpolitik? – In der Eurozone konnte die Konjunktur im ersten Quartal stärker zulegen als gedacht. Was sagt der aktuelle Datenkranz für die Eurozone? Wird der Aufschwung an Kraft gewinnen? – Für den 6. Juni hat die EZB bereits angekündigt, dass sie erstmals seit September 2019 ihren Leitzins senken möchte. Was kommt danach? Geht es dann im Juli mit dem nächsten Zinsschnitt weiter? – Schließlich ein Blick auf Deutschland: In den letzten Jahren gehörte das Land zu den Schlusslichtern der europäischen Wachstumsliga. Wie sind die weiteren Aussichten? Wird Deutschland auch im Aufschwung weiter hinter anderen Ländern zurückbleiben? Oder kann Deutschland ebenfalls wieder spürbar vorankommen?

20 min

Top Podcasts In Business

A Bit of Optimism
iHeartPodcasts
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
The Game w/ Alex Hormozi
Alex Hormozi
Financial Feminist
Her First $100K
Génération Do It Yourself
Matthieu Stefani | Orso Media
Unlocking Africa
Terser Adamu