11 episodios

Es geht nicht nur um Alltagswahnsinn mit Knirpsen, sondern um grenzenlose Verwirrung, um Theorien zu Babypflege und Erziehung, um die Angst alles falsch zu machen und die Frage was in aller Welt richtig ist. In meinem Kopf und im Podcast streiten Alma und Franka, die eine Mutter erzieht bedürfnisorientiert, das Baby lebt an der Brust und ist mit Mama zur Zweieinheit verschmolzen, die andere steht für Struktur, klare Verhältnisse und Konsequenz. Ring frei für Bauch gegen Verstand, gesellschaftspolitischer Auftrag als moderne Mutter gegen archaische Naturgewalt aus Urinstinkt und Hormoncocktail.

Muttis Kopfchaos Muttis Kopfchaos

    • Para toda la familia

Es geht nicht nur um Alltagswahnsinn mit Knirpsen, sondern um grenzenlose Verwirrung, um Theorien zu Babypflege und Erziehung, um die Angst alles falsch zu machen und die Frage was in aller Welt richtig ist. In meinem Kopf und im Podcast streiten Alma und Franka, die eine Mutter erzieht bedürfnisorientiert, das Baby lebt an der Brust und ist mit Mama zur Zweieinheit verschmolzen, die andere steht für Struktur, klare Verhältnisse und Konsequenz. Ring frei für Bauch gegen Verstand, gesellschaftspolitischer Auftrag als moderne Mutter gegen archaische Naturgewalt aus Urinstinkt und Hormoncocktail.

    Kurzgeschichte: Selbstfindung - Wo bin ich bloß?

    Kurzgeschichte: Selbstfindung - Wo bin ich bloß?

    Erschienen im Verlag smartstorys.at
    Mit 13 Jahren zog ich das erste Mal aus mich selbst zu finden und von da an Begann eine Jahrelange, rastlose Suche. Wo könnte ich bloß stecken? Ich war nirgends zu entdecken. Weder mit zehn Räucherstäbchen vorm chinesischen Ahnenaltar, noch am Ganges mit Rauch und Mantra-Gesängen, auch nicht beim Picknick auf Gräbern mit mexikanischen Mamas. Ich schloss mich Diamantwegbuddhisten an und meditierte auf einen 13. Karmapa, der mir so fremd blieb wie die Ernährung von Licht meiner Yogalehrerin. Bewusstseinerweitert suchte ich nicht nur mich und Gott, auch die große Weltenseele und den großen Zusammenhang, die Suche wurde größer statt kleiner. Dann, aufeinmal war ich da, als wäre ich nie weggewesen. Ich hielt mein Kind in der Hand und spürte die Verbindung zu allem was ist und allem was war.  Auch Gott erfuhr ich. Nun bin ich befreit für die Abhängigkeiten des Alltags. 

    • 13 min
    Stillen oder Abstillen

    Stillen oder Abstillen

    Kaum ein Thema ist so emotional besetzt und mit so viel Kopfchaos verbunden, wie das Stillen. Tausend Fragen kreisen immer wieder um werdende Mütter und frischentbundene Mamas: Soll ich überhaupt stillen? Soll ich zu regelmäßig festgesetzten Zeiten Stillen oder nach Bedarf? Die eine Variante bringt Struktur und lehrt das Babys sich selbst zu beruhigen, vermutlich können Babys sich jedoch gar nicht selbst regulieren und das kleben an der Brust ist absolut artgerecht und fördert Urvertrauen. Doch dann mach ich mich unentbehrlich und Stunden ohne mich werden zum Horror. Und wann soll ich abstillen? Laut WHO nach 2 Jahren, laut gesellschaftlicher Norm nach 6 bis 12 Monaten. Bin ich nur so genervt vom ewigen Stillen, weil um mich rum alle längst abgestillt haben, oder weil ich wirklich nicht mehr will? Wie stille ich sanft ab?  

    • 29 min
    fördern, fordern, überfordern

    fördern, fordern, überfordern

    Es ist Bastelzeit, tausende Links zu Videos und Anleitungen legen mir nahe mit meinen Kids Frühjahrsboten zu basteln. Ich frage mich nur, wieviel Pädagogik ich gerade auffangen muss und ob es sinnvoller ist mich mit meinem Sohn durch Bastelanleitungen zu kämpfen, dabei Frustrationstoleranz auszubauen und die ersten Schritte in Richtung Lernen lernen zu starten, oder ob ich ihn austoben lassen soll, sich voll in Trance schneiden, malen und basteln, auch wenn am Ende nur ein Knäuel aus Klebestreifen und Papierfetzen herauskommt? Müssen wir unsere Kinder überhaupt fördern oder ist was wir fördern nennen in Wahrheit überfordernde Bildung?

    • 34 min
    Kommt Eltern von Altern? Elternmelancholie!

    Kommt Eltern von Altern? Elternmelancholie!

    Eine halbe Ewigkeit habe ich darauf gewartet 18 zu werden, jetzt liegt die 18 eine Ewigkeit zurück und meine Kinder steuern darauf zu. Nie war mir die Endlichkeit so bewusst, wie seit sie auf der Welt sind. Ich dachte ich weiß wie es ist, Kind zu sein. Doch Kindsein in diesen Zeiten? Davon habe ich keine Ahnung. Altern Eltern schneller? Eine Folge über die Elternmelancholie.

    • 23 min
    Liebe in Zeiten von Corona

    Liebe in Zeiten von Corona

    Tobias: "Die Menschheit tritt einen Schritt zurück, wir besinnen uns auf das Wesentliche und holen unsere Kinder aus Plastikwelten zurück in unsere Mitte. Eine große Chance!"

    Uta: "Früher fürchtete ich, die Nachbarn erspähten, dass ich Westfernsehen schaue, nun habe ich Angst, dass mein Enkelbesuch bemerkt wird. Das fast vergessene Gefühl der Unfreiheit ist zurück."

    Nora: "Solidarität ist das Wichtigste in dieser Zeit. Wir halten zusammen, finden einander, Starke helfen Schwache, niemand ist allein. Schade, dass es erst eine tödliche Krankheit dafür braucht."

    Marie: "Freiheits- und Grundrechte werden ausgeschaltet und niemand erhebt seine Stimme. Alle machen mit, erheben den moralischen Zeigefinger, mahnen, wir sollten zu Hause bleiben. Was ist mit Menschen die zu Hause durchdrehen?"

    Vier Geschichten, eine Erzählung von Liebe, Wut, Angst und Zuversicht in Zeiten von Corona.

    • 23 min
    Schwangerschaft und Geburt – Wie tolerant sind unsere Ideale?

    Schwangerschaft und Geburt – Wie tolerant sind unsere Ideale?

    Frauen gebären allein im Garten – ist das grob fahrlässig oder völlig natürlich? 

    Frauen wünschen sich einen Kaiserschnitt, ohne medizinischen Grund – ist es grausam dem Kind die Selbstbestimmung zu nehmen oder eine wichtige Errungenschaft für die selbstbestimmte Frau?

    Während der Schwangerschaft kann ich Tees trinken, Yoga machen und in den Bauch hinein tönen – oder ich lass es einfach bleiben. Doch wenn es an die Geburt geht, steht der moralische Zeigefinger auf einmal ganz stramm und das Entsetzen über vermeintlich falsche Praktiken ist groß. Klar, dass Alma die natürliche Geburt als Maß aller Dinge sieht, während Franka den technischen Fortschritt nutzen will.

    • 38 min

Top podcasts en Para toda la familia

Cuentos Increíbles
Sonoro
Había Una Vez by Naran Xadul | Cuentos Infantiles
Naran Xadul
Cráneo: Ciencia para niños curiosos
Cumbre Kids
MAMÁS EN PAUSA
MAMÁS EN PAUSA
Buenas noches, Cráneo
Cumbre Kids
Camaleón: Mundo animal para niños
Cumbre Kids