100 episodes

Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".

Wissenswerte rbb24 Inforadio

    • Ciencia

Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".

    Charité und Bayer bringen Strategie für Gen- und Zelltherapien auf den Weg

    Charité und Bayer bringen Strategie für Gen- und Zelltherapien auf den Weg

    Gen- und Zelltherapien sind die Zukunft der Medizin. Doch der Weg aus der Forschung hin zur Anwendung ist lang. Das soll sich künftig ändern - mit einer Nationalen Strategie und einem Translationszentrum in Berlin. Von Maren Schibilsky

    • 3 min
    Verband Bürohund: "Entspannendes Element" bei der Arbeit

    Verband Bürohund: "Entspannendes Element" bei der Arbeit

    Der internationale Bürohund-Tag ist auch bekannt als "Nimm-deinen-Hund-mit-zur-Arbeit-Tag". Die Idee dazu stammt aus den USA. Für Markus Beyer, Vorsitzender des Bundesverbands Bürohund, hat ein Hund unterm Schreibtisch viele gute Effekte.

    • 5 min
    Klimaforscher Latif: Mehr und längere Hitzewellen wahrscheinlich

    Klimaforscher Latif: Mehr und längere Hitzewellen wahrscheinlich

    Griechenland, Italien, Saudi-Arabien und die USA: Weltweit gefährden extreme Temperaturen das Leben zahlreicher Menschen. Für Klimaforscher Mojib Latif ist klar: Hitzewellen nehmen durch die globale Erwärmung zu. Aber auch Starkregen hat seine Ursache im Klimawandel.

    • 6 min
    Lange Nacht der Wissenschaften bietet Blick in verborgene Orte

    Lange Nacht der Wissenschaften bietet Blick in verborgene Orte

    Bei der Langen Nacht der Wissenschaften öffnen am Samstag Forschungseinrichtungen in Berlin. Cindy Böhme vom Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof verspricht einen Blick ins Innere des Elektronenspeicherrings Bessy II.

    • 5 min
    Wie verändert Künstliche Intelligenz die Cybersicherheit?

    Wie verändert Künstliche Intelligenz die Cybersicherheit?

    Die Konferenz für Nationale Cybersicherheit am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam berät über Strategien gegen Cyberattacken und Desinformation. Durch KI werde die Angriffsöberfläche noch größer, sagt Sven Herpig von der Stiftung Neue Verantwortung.

    • 6 min
    Seegras - Helfer im Kampf gegen den Klimawandel?

    Seegras - Helfer im Kampf gegen den Klimawandel?

    Wissenschaftler wollen jetzt das Potential von Seegras für den Klimaschutz berechnen. Denn Seegras-Pflanzenteppiche haben eine enorme CO2-Speicherkapazität. Von Max Lebsanft

    • 3 min

Top Podcasts In Ciencia

Jefillysh: Ciencia Simplificada
Carolina Jefillysh
El Explicador Sitio Oficial
Enrique Ganem Sitio Oficial
Filosofía, Psicología, Historias
Hernán Melana
Muy Interesante - Grandes Reportajes
Zinet Media
StarTalk Radio
Neil deGrasse Tyson
Háblame de Ciencia
Universidad de Guadalajara

You Might Also Like

Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Das Wissen | SWR
SWR
Forschung aktuell
Deutschlandfunk
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
WDR 5

More by rbb

Talk ohne Gast
Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Unser Sandmännchen
Antenne Brandenburg (rbb)
Neues vom Känguru reloaded
Fritz (rbb)
Ohrenbär Podcast
Ohrenbär (rbb)
Thadeusz und die Beobachter – der Podcast
Rundfunk Berlin-Brandenburg