33 episodes

Worin Holger Klein sich von Rüdiger Bachmann und Christian Bayer in Wirtschaft kundig machen lässt.

WRINT: Wirtschaftskunde Holger Klein

    • Society & Culture

Worin Holger Klein sich von Rüdiger Bachmann und Christian Bayer in Wirtschaft kundig machen lässt.

    WR1572 Sachverständigenrat, Wachstumsförderung

    WR1572 Sachverständigenrat, Wachstumsförderung

    Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Darin: Veronika Grimm vom SVR im Aufsichtsrat bei Siemens – Hörenswert: Ein CEA für Deutschland – Wachstumsförderung – Transferentzugsrate – Sozialleistungsrechner der Zeit – Peichl: Reform der Grundsicherung

    • 1 hr 20 min
    WR1560 Juniorprofessuren, Bauern, Nichtlineare Phillipskurven

    WR1560 Juniorprofessuren, Bauern, Nichtlineare Phillipskurven

    Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Wir beginnen mit einem Werkstattbericht und reden darüber, wie Juniorprofessuren vergeben werden, dann natürlich über Subventionen und die Landwirtschaft, und außerdem war Rüdiger wieder auf der ASSA in San Antonio und hat Phillipskurven mitgebracht. Darin: Robert Solow, Paul Samuelson, BMEL: Agrarexporte, Philips-Kurve, Keynesianismus, Goodfriend, King: The incredible Volcker disinflation, Benigno, Eggertsson: It’s […]

    • 1 hr 37 min
    WR1546 Argentinien, Schuldenbremse, Ungleichheit

    WR1546 Argentinien, Schuldenbremse, Ungleichheit

    Es klingt ein wenig dumpf. Bitte entschuldigt. Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer.   Wir besprechen, wie es gelingen könnte, Argentinien zu dollarisieren. Neuer Präsident Javier Milei Peronismus Currency Board Ivan Werning: Argentina at the Crossroads (Video) Geschichte argentinischer Wirtschaftspolitik Österreichische Schule Seigniorage Kurantmünzen 2014: Argentinien muss Hedgefonds Milliarden zahlen Arbeitslosenquote Argentinien Wir reden über […]

    • 1 hr 58 min
    WR1531 Nobelpreis – BRICS – China

    WR1531 Nobelpreis – BRICS – China

    Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften 2023 für Claudia Goldin: History helps us understand gender differences in the labour market Goldin, Katz: The Origins of Technology-Skill Complementarity Goldin: Journey across a Century of Women Tertiärisierung, Matthias Döpke, Michèle Tertilt, Lawrence Katz Fan, Wu: The Economic Motives for Foot-Binding Die BRICS wollen vom […]

    • 1 hr 14 min
    WR1521 Deutschlands Schwäche, Austerität, Kindergrundsicherung

    WR1521 Deutschlands Schwäche, Austerität, Kindergrundsicherung

    Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Wir reden über die tatsächlichen Gründe dafür, dass Deutschland “der kranke Mann Europas” ist, über sehr teure Regionalpolitik mittels Chipfabriken, über Wachstum als Fetisch, wir interpretieren Lindner potitiv, es geht um Kulturhaushalte, Spaßbäder, die Mövenpick-Steuer der Bürokratiereform, Austerität und Extremismus, die Kindergrundsicherung und Geplauder aus dem Nähkästchen. Darin: Bloom […]

    • 1 hr 33 min
    WR1494 Rezession, Gierflation, Industriestromspreis

    WR1494 Rezession, Gierflation, Industriestromspreis

    Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Darin: Rezession in Deutschland, Bruttowertschöpfung, Kapitalstock-Thread von Mark Schieritz, Auslandsvermögensstatus, “Greedflation”/”Gierflation”, Andy Glover (Kansas Cit Fed) auf Twitter: corporate profits’ contribution to inflation in 2021, Jörg Krämer auf Twitter: 2022 gab es für den Durchschnitt der Unternehmen keine Gewinn-Inflation, Leitzinsen in den USA, Conlon: Rising Markups, Rising Prices? (Twitter-Thread), […]

    • 1 hr 25 min

Top Podcasts In Society & Culture

唐陽雞酒屋
唐綺陽
思維槓桿
麥可米克
好味小姐開束縛我還你原形
好味小姐
跳脫Do式圈
The DoDo Men - 嘟嘟人
Studio Sembang
ATHQ Media
搞钱女孩|女性成长访谈播客
搞钱女孩小辉

You Might Also Like

WRINT: Geschichtsunterricht
Holger Klein
Die Wochendämmerung - Nachrichten der Woche mit Holger Klein und Katrin Rönicke
Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Holger Klein
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Streitkräfte und Strategien
NDR Info
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE