52 min

#2 Was ist eigentlich Anthroposophie‪?‬ Ich schaue in die Welt

    • Education

In der heutigen Folge sprechen wir gemeinsam mit André Sebastiani, selbst Pädagoge und Autor des Buches „Anthroposophie – Eine kurze Kritik“, über die theoretische Grundlage der Waldorfpädagogik. Warum haben wir acht Jahre lang den/die selbe*n Klassenlehrer*in? Warum Eurythmie und was hat es mit Karma auf sich? Wir hoffen, dass wir uns gemeinsam durch dieses Dickicht von Konzepten schlagen können und am Ende vielleicht sogar ein paar Antworten finden! Kleiner Disclaimer: Die heutige Folge ist der erste Teil unseres Gesprächs mit André Sebastiani. In der nächsten Folge könnt ihr dann hören wie es weiter geht.  Wenn ihr jetzt gerne mehr über Anthroposophie erfahren möchtet, dann empfehlen wir euch folgendes Buch, es kostet 10 € und ihr bekommt es in jeder Buchhandlung: https://www.amazon.de/Anthroposophie-Eine-kurze-Kritik-Kritikpunkt/dp/3865691226/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=waldorfschule+andr%C3%A9&qid=1600896059&sr=8-1 Oder ihr hört mal in den Schlaulicht-Podcast von André Sebastiani rein:  https://schlaulicht.info/ Hier ist der Link zur Folge des Hoaxilla Podcasts über die Waldorfschulen in der er auch schon mit dabei war: https://open.spotify.com/episode/4qZADh1tsPazweIBsd2Tcv?si=_6OIhzpLTlSuJHNO7RfyFQ



Bei Anregungen und Fragen oder falls ihr in der nächsten Episode dabei sein wollt, schreibt uns einfach auf: waldipodcast@gmail.com

In der heutigen Folge sprechen wir gemeinsam mit André Sebastiani, selbst Pädagoge und Autor des Buches „Anthroposophie – Eine kurze Kritik“, über die theoretische Grundlage der Waldorfpädagogik. Warum haben wir acht Jahre lang den/die selbe*n Klassenlehrer*in? Warum Eurythmie und was hat es mit Karma auf sich? Wir hoffen, dass wir uns gemeinsam durch dieses Dickicht von Konzepten schlagen können und am Ende vielleicht sogar ein paar Antworten finden! Kleiner Disclaimer: Die heutige Folge ist der erste Teil unseres Gesprächs mit André Sebastiani. In der nächsten Folge könnt ihr dann hören wie es weiter geht.  Wenn ihr jetzt gerne mehr über Anthroposophie erfahren möchtet, dann empfehlen wir euch folgendes Buch, es kostet 10 € und ihr bekommt es in jeder Buchhandlung: https://www.amazon.de/Anthroposophie-Eine-kurze-Kritik-Kritikpunkt/dp/3865691226/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=waldorfschule+andr%C3%A9&qid=1600896059&sr=8-1 Oder ihr hört mal in den Schlaulicht-Podcast von André Sebastiani rein:  https://schlaulicht.info/ Hier ist der Link zur Folge des Hoaxilla Podcasts über die Waldorfschulen in der er auch schon mit dabei war: https://open.spotify.com/episode/4qZADh1tsPazweIBsd2Tcv?si=_6OIhzpLTlSuJHNO7RfyFQ



Bei Anregungen und Fragen oder falls ihr in der nächsten Episode dabei sein wollt, schreibt uns einfach auf: waldipodcast@gmail.com

52 min

Top Podcasts In Education

The Subtle Art of Not Giving a F*ck Podcast
Mark Manson
Confident and Killing It Podcast
Tiwalola Ogunlesi
Motivation Daily by Motiversity
Motiversity
JIM ROHN
JIM ROHN TALKS
Academy of Ideas
Academy of Ideas
Tate Therapy
Top G