3 episodes

Eine Gesellschaft, die ihre Vielfalt lebt. In der alle Menschen gleichberechtigt mitgestalten. Das ist die Vision von SwaF. Begegnungen zwischen Menschen mit & ohne Einwanderungsgeschichte, voneinander und miteinander lernen ist dabei der Weg. In Because Words Matter sprechen Bilal und Miriam von SwaF mit Menschen, die sich mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen – und stellen Fragen. Es geht um Begriffe, Konzepte und Gefühle wie Zuhause, Solidarität und Gemeinschaft. Was braucht gleichberechtigtes Miteinander?
Because Words Matter wird möglich gemacht durch die Deutsche Bank Stiftung

Because Words Matter Start with a Friend e.V.

    • Society & Culture

Eine Gesellschaft, die ihre Vielfalt lebt. In der alle Menschen gleichberechtigt mitgestalten. Das ist die Vision von SwaF. Begegnungen zwischen Menschen mit & ohne Einwanderungsgeschichte, voneinander und miteinander lernen ist dabei der Weg. In Because Words Matter sprechen Bilal und Miriam von SwaF mit Menschen, die sich mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen – und stellen Fragen. Es geht um Begriffe, Konzepte und Gefühle wie Zuhause, Solidarität und Gemeinschaft. Was braucht gleichberechtigtes Miteinander?
Because Words Matter wird möglich gemacht durch die Deutsche Bank Stiftung

    Solidarität mit Emilia Roig

    Solidarität mit Emilia Roig

    Solidarität, sich füreinander einsetzen, miteinander, füreinander, gleichberechtigt – als gemeinsames Wir. Das sind unsere Leitlinien bei SwaF. Aber was bedeutet Solidarität eigentlich genau und was braucht es für eine Gleichberechtigung aller?
    Darüber konnten wir mit der Politikwissenschaftlerin, Aktivistin und Autorin Emilia Roig in unserer dritten Folge von because words matter sprechen. Inspiriert von Emilias Buch „Why We Matter. Das Ende der Unterdrückung“ haben wir Fragen gestellt – denn hier geht es um Diskriminierungs- und Unterdrückungsmechanismen und was wir gegen diese tun können: Radikale Solidarität! Hierachien aufdecken, zusammenhalten und empathisch sein. 
    Wir haben darüber gesprochen, was wir als Gemeinschaft tun können – aber auch jeder einzelne Mensch. Und auch über die Bedeutung von Selbstliebe in Bezug auf politische und gesellschaftliche Veränderungen haben wir noch mehr erfahren.
    Ein Gespräch, das uns gezeigt hat, dass es noch viel zu tun – und viel zu verändern gibt – aber, dass es sich lohnt, hinzuschauen und mutig zu sein.
    Meldet euch gern bei Fragen, Feedback und Anregungen. Ihr findet uns auf Instagram als @teamswaf

    Literatur: Emilia Roig: Why We Matter. Das Ende der Unterdrückung. Berlin 2021.
    ------------------------------------------
    Wenn ihr mehr erfahren möchtet, über SwaF und die verschiedenen Möglichkeiten dabei zu sein – und sich für eine Gesellschaft zu engagieren, die ihre Vielfalt lebt – dann schaut mal auf unserer Webseite vorbei: www.start-with-a-friend.de
    because words matter wird möglich gemacht durch die Deutsche Bank Stiftung.
    Gefördert wird Start with a Friend durch das Programm Menschen stärken Menschen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sowie durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
    Foto: Susanne Schleyer.

    • 38 min
    Diskriminierungssensible Sprache mit Gilda Sahebi

    Diskriminierungssensible Sprache mit Gilda Sahebi

    Für Zusammenhalt und ein gleichberechtigtes Miteinander ist Sprache ganz entscheidend. Wie kann Kommunikation inklusiv sein, so dass sich niemand ausgeschlossen oder verletzt fühlt? Mit der freien Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Ärztin Gilda Sahebi sprechen Bilal und Miriam in dieser Folge von because words matter über diskriminierungssensible Sprache.

    Mit Gilda, deren journalistische Schwerpunkte u.a. Antisemitismus und Rassismus sind, sprechen wir darüber, dass Begriffe nicht neutral sind, sondern belegt und konnotiert. Sie lassen Bilder entstehen, die unsere Vorstellungen und Ansichten beeinflussen, und können Rassismen, Diskriminierungen und Stereotype reproduzieren. Wir fragen nach: worauf sollten wir achten, wenn wir miteinander sprechen, aber vorallem auch, wenn wir über andere Menschen sprechen.

    Wir haben viel gelernt, das wir gerne mit euch teilen möchten. Denn am besten lässt es sich gemeinsam den Prozess Sprache gestalten!

    Meldet euch gern bei Fragen, Feedback und Anregungen. Ihr findet uns auf Instagram als @teamswaf

     

     

    Auswahl Literatur & Links

     

    Kübra Gümüsay: Sprache und Sein, Berlin 2020.

    Glossar: Neue Deutsche Medienmacher*innen: https://glossar.neuemedienmacher.de

    Glokal: Mit kolonialen Grüßen: https://www.glokal.org/wp-content/uploads/2013/09/BroschuereMitkolonialenGruessen2013.pdf

    Vortrag: Chimamanda Ngozi Adiche: The danger of a single Story: www.ted.com/talks/chimamanda_ngozi_adichie_the_danger_of_a_single_story



    Wenn ihr mehr erfahren möchtet, über SwaF und die verschiedenen Möglichkeiten dabei zu sein – und sich für eine Gesellschaft zu engagieren, die ihre Vielfalt lebt – dann schaut mal auf unserer Webseite vorbei:

    www.start-with-a-friend.de

    because words matter wird möglich gemacht durch die Deutsche Bank Stiftung.

    Gefördert wird Start with a Friend durch das Programm Menschen stärken Menschen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sowie durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. 

    • 53 min
    About

    About

    In dieser ersten kurzen Folge von Because Words Matter geben Bilal und Miriam einen Einblick in die Arbeit von Start with a Friend und die Idee hinter dem Podcast – bevor es in die inspirierenden Gespräche mit unseren Gäst*innen geht.


    Es ist der erste Podcast von SwaF und auch die erste eigene Podcasterfahrung von Bilal und Miriam. Die beiden sind aufgeregt und gespannt – und freuen sich über viele weitere Gespräche, die durch Because Words Matter entstehen können.


    Meldet euch gern bei Fragen, Feedback und Anregungen. Wir sind auf Instagram unterwegs unter @teamswaf. 

    Wenn ihr mehr erfahren möchtet, über SwaF und die verschiedenen Möglichkeiten dabei zu sein – und sich für eine Gesellschaft zu engagieren, die ihre Vielfalt lebt – dann schaut mal auf unserer Webseite vorbei: www.start-with-a-friend.de



    Because Words Matter wird möglich gemacht durch die Deutsche Bank Stiftung.



    Gefördert wird Start with a Friend durch das Programm Menschen stärken Menschen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sowie durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.

    • 4 min

Top Podcasts In Society & Culture

I Said What I Said
Carousel Network
The HonestBunch Podcast
Glitch Africa
So Nigerian
Dami Aros
Life Uncut
Brittany Hockley and Laura Byrne
To My Sisters
Courtney Daniella Boateng & Renée Kapuku
Menisms
Madeaux Podcasts