80 episodes

Chronisch Digital widmet sich den wichtigen Themen rund um Daten, Kreativität und Verantwortung der Digitalwirtschaft. Pro Staffel nehmen Euch die Zukunftsgestalter*innen aus dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. mit in einen Schwerpunkt des Digitalverbandes.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Chronisch Digital Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

    • Business

Chronisch Digital widmet sich den wichtigen Themen rund um Daten, Kreativität und Verantwortung der Digitalwirtschaft. Pro Staffel nehmen Euch die Zukunftsgestalter*innen aus dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. mit in einen Schwerpunkt des Digitalverbandes.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Europawahlen 2024 – Die Forderungen der Digitalen Wirtschaft

    Europawahlen 2024 – Die Forderungen der Digitalen Wirtschaft

    In der dritten Staffel Chronisch Digital dreht sich alles um Digitalpolitik und die bevorstehende Europawahl 2024.  
    Zum Abschluss fasst Gastgeberin Daphne van Doorn gemeinsam mit ihrem Kollegen Janek Kuberzig die wichtigsten Erkenntnisse aus den Gesprächen mit Axel Voss (CDU), Birgit Sippel (SPD), Sergey Lagodinsky (Bündnis90/Die Grünen) und Svenja Hahn (FDP) zusammen. Dabei beleuchten Sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Politiker*innen. Außerdem blicken die beiden Politikspezialist*innen über die sieben Forderungen des BVDW zur Europawahl und geben einen Einblick, welche Schwerpunkte die Digitale Wirtschaft bei Datennutzung, Datenschutz und Digitalpolitik sieht. 
     
    Diese Staffel erscheint im Zeitraum von Mai bis Juni 2024. Für alle, die tiefer einsteigen wollen, gibt’s noch mehr Infos auf bvdw.org. Unter anderem sind unsere 7 Thesen zur Europawahl dort zu finden. 
     
    Moderation: Daphne van Doorn (Senior Public Affairs Manager, BVDW) 
    Gast: Janek Kuberzig (Public Affairs Manager, BVDW) 
     
    Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International 
    Lizenz:  https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 27 min
    Europawahlen 2024 – Svenja Hahn

    Europawahlen 2024 – Svenja Hahn

    In der dritten Staffel Chronisch Digital dreht sich alles um Digitalpolitik und die bevorstehende Europawahl 2024.  
    In dieser Folge ist Svenja Hahn zu Gast. Sie ist seit 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments für die FDP und spricht mit Gastgeberin Daphne van Doorn über ihre politische Motivation, sowie ihr Fokus in der vergangenen Legislatur. Svenja Hahn hat unter anderem als Koordinatorin der Renew-Fraktion an gemeinsamen Positionen und Initiativen des Europäischen Parlaments zu KI und zum AI Act gearbeitet. Sie hat sich während der Legislatur aktiv für den konsequenten Ausbau des Europäischen Binnenmarktes und der Digitalunion eingesetzt. Auch mit ihr wurde über Datennutzung, Datenschutz sowie Wettbewerbsfähigkeit gesprochen.  
     
    Diese Staffel erscheint im Zeitraum von Mai bis Juni 2024. Für alle, die tiefer einsteigen wollen, gibt’s noch mehr Infos auf bvdw.org. Unter anderem sind unsere 7 Thesen zur Europawahl dort zu finden. 
     
    Moderation: Daphne van Doorn (Senior Public Affairs Manager, BVDW) 
    Gast: Svenja Hahn (MdEP FDP/Renew) 
     
    Die Kurzvorstellung der Politiker*innen ist von einem AI-Tool eingesprochen worden. 
    Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International 
    Lizenz:  https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 28 min
    Europawahlen 2024 – Sergey Lagodinsky

    Europawahlen 2024 – Sergey Lagodinsky

    In der dritten Staffel Chronisch Digital dreht sich alles um Digitalpolitik und die bevorstehende Europawahl 2024.  
    In dieser Folge ist Sergey Lagodinsky zu Gast. Er ist seit 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments für Bündnis 90/ die Grünen und spricht mit Gastgeberin Daphne van Doorn über seine politische Arbeit in der Digitalpolitik und die wichtigsten Errungenschaften der vergangenen Legislatur. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit im Europäischen Parlament lag auf dem AI Act sowie den Chancen und Herausforderungen der Regulierung von KI-Technologien. Wie die Balance zwischen Datennutzung und Datenschutz aussehen sollte und ob es eine Weiterentwicklung der DSGVO braucht, verrät der leidenschaftliche Verfechter der Meinungsfreiheit im Podcast. Diskutiert wurde auch, wie Europa seine Position im globalen Wettbewerb stärken und eine ausgewogene digitale Agenda entwickeln kann. 
     
    Diese Staffel erscheint im Zeitraum von Mai bis Juni 2024. Für alle, die tiefer einsteigen wollen, gibt’s noch mehr Infos auf bvdw.org. Unter anderem sind unsere 7 Thesen zur Europawahl dort zu finden. 
     
    Moderation: Daphne van Doorn (Senior Public Affairs Manager, BVDW) 
    Gast: Sergey Lagodinsky (MdEP Bündnis 90/ die Grünen / EFA, Greens) 
     
    Die Kurzvorstellung der Politiker*innen ist von einem AI-Tool eingesprochen worden. 
    Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International 
    Lizenz:  https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 24 min
    Europawahlen 2024 – Axel Voss

    Europawahlen 2024 – Axel Voss

    In der dritten Staffel Chronisch Digital dreht sich alles um Digitalpolitik und die bevorstehende Europawahl 2024.  
    In der zweiten Folge dieser Staffel ist Axel Voss zu Gast. Er ist seit 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments. Gemeinsam mit Gastgeberin Daphne van Doorn spricht der CDU-Politiker über sein langjähriges Engagement im Bereich Datenschutz und Digitalpolitik. Gemeinsam beleuchteten sie den Status quo der Digitalpolitik in Europa sowie Chancen und Risiken von KI-Technologien. Voss gibt außerdem Einblicke, ob die Datenschutzgrundverordnung ein dringend notwendiges Update benötigt und welche Bedeutung die DSGVO für Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der EU hat.  
     
    Diese Staffel erscheint im Zeitraum von Mai bis Juni 2024. Für alle, die tiefer einsteigen wollen, gibt’s noch mehr Infos auf bvdw.org. Unter anderem sind unsere 7 Thesen zur Europawahl dort zu finden. 
     
    Moderation: Daphne van Doorn (Senior Public Affairs Manager, BVDW) 
    Gast: Axel Voss (MdEP CDU/EVP) 
     
    Die Kurzvorstellung der Politiker*innen ist von einem AI-Tool eingesprochen worden. 
     
    Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International 
    Lizenz:  https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 36 min
    Europawahlen 2024 – Birgit Sippel

    Europawahlen 2024 – Birgit Sippel

    In der dritten Staffel Chronisch Digital dreht sich alles um Digitalpolitik und die bevorstehende Europawahl 2024.  
    Zu Gast in der Eröffnungsfolge ist Birgit Sippel. Sie ist seit 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments und in der jetzt auslaufenden Legislaturperiode Koordinatorin für die S&D-Fraktion. Gastgeberin Daphne van Doorn hat mit der erfahrenen SPD-Politikerin über ihre Motivation für eine erneute Kandidatur im Europäischen Parlament und ihre Erfolge in der vergangenen Legislatur gesprochen. Zusammen beleuchteten sie den Stand der Digitalisierung in Europa und die Rolle der EU dabei. Die beiden sprachen über die Bedeutung von Datenräumen für den Umgang mit Datenschutzängsten und diskutierten die Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit. Zum Abschluss ging es um die bevorstehende Europawahl 2024 und ihre Bedeutung für die Digitalpolitik. 
    Diese Staffel erscheint im Zeitraum von Mai bis Juni 2024. Für alle, die tiefer einsteigen wollen, gibt’s noch mehr Infos auf bvdw.org. Unter anderem sind unsere 7 Thesen zur Europawahl dort zu finden. 
    Moderation: Daphne van Doorn (Senior Public Affairs Manager, BVDW) 
    Gast: Birgit Sippel (MdEP SPD/S&D) 
    Die Kurzvorstellung der Politiker*innen ist von einem AI-Tool eingesprochen worden.  
    Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International 
    Lizenz:  https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 37 min
    Künstliche Intelligenz – AI Readiness

    Künstliche Intelligenz – AI Readiness

    In der zweiten Staffel Chronisch Digital dreht sich alles um Künstliche Intelligenz. Mit KI-Transformers: Digitale Innovationen in Aktion bringen wir Euch in sechs Folgen geballtes Wissen rund um die Zukunftstechnologie.
    In der letzten Podcast-Folge dieser Staffel zeichnet Hostin Dr. Pia Schreiber mit ihren Gästen noch einmal das große Bild rund um Künstliche Intelligenz. Mit Eva Werle (Basilicom) und Bosse Küllenberg (pilot) blickt sie darauf, wie Unternehmen konkret mit dem Einsatz von KI beginnen können. Sie beleuchten, was „AI Readiness" wirklich bedeutet und warum es für den Erfolg in der digitalen Zukunft entscheidend ist. Dabei führen sie durch die ersten, praktischen Schritte zur Verbesserung der KI-Bereitschaft in Unternehmen, von der Bewertung der aktuellen Technologielandschaft bis hin zur Entwicklung einer soliden Strategie. Die Expert*innen diskutieren, wie typische Anfangshürden überwunden werden können, einschließlich der Auswahl der richtigen Technologien und der Sicherstellung von Datenqualität und -zugänglichkeit.
    Moderation: Dr. Pia Schreiber (construktiv)
    Gäste: Eva Werle (CEO, Basilicom) & Bosse Küllenberg (CTO, pilot Agenturgruppe)
    Konzeption: Katharina Jäger (BVDW), Eva Werle (Basilicom), Dr. Pia Schreiber (construktiv)
    Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International
    Lizenz:  https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 41 min

Top Podcasts In Business

VT Podcast “Ideas That Matter”
Africa Podcast Network
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Masters of Scale
WaitWhat
Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques
Stanford GSB
Founders
David Senra
The Game w/ Alex Hormozi
Alex Hormozi

You Might Also Like

t3n Interview
t3n Digital Pioneers
brand eins-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt
Doppelgänger Tech Talk
Philipp Glöckler, Philipp Klöckner
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
The Pioneer Briefing
Gabor Steingart