12 episodes

Im Podcast "Decrypted - Blockchain & Bitcoin mit Philipp | PJAH" spreche ich über verschiedene Themen:
Blockchain, Bitcoin, digitaler Euro, Wirtschaft und Politik sind nur einige davon.
Als Liberalist denke ich insbesondere freiheitlich politisch, ökonomisch und sozial.

Decrypted - Blockchain & Bitcoin mit Philipp | PJAH Philipp J.A. Hartmannsgruber

    • Business

Im Podcast "Decrypted - Blockchain & Bitcoin mit Philipp | PJAH" spreche ich über verschiedene Themen:
Blockchain, Bitcoin, digitaler Euro, Wirtschaft und Politik sind nur einige davon.
Als Liberalist denke ich insbesondere freiheitlich politisch, ökonomisch und sozial.

    S2xE2: Digitale Identitäten & Blockchain

    S2xE2: Digitale Identitäten & Blockchain

    In dieser Folge spreche ich mit Jonas Arnold über Use Cases der Blockchain-Technologie. Der Fokus liegt auf digitalen Identitäten, oder Self-Sovereign Identities (SSI).

    Es geht darum, was die Vorteile, aber auch Risiken sind, wenn die Blockchain-Technologie anstatt herkömmlicher Systeme für digitale Identitäten verwendet wird. Zudem sprechen wir darüber, wie die Zukunft für digitale Identitäten aussehen könnte und ob die europäische digitale Identität (eID) ein Leuchtturmprojekt für die Blockchain-Technologie sein könnte.

    Jonas M. Arnold ist seit über einem Jahrzehnt in der Programmierung aktiv und vertieft die Nuancen von Blockchain-Technologien in der Verbindung mit Quantum Computing. Trotz seines jungen Alters von 21 Jahren hat er schon sehr früh Erfahrungen in der Selbstständigkeit machen können und entwickelt kontinuierlich ein vielfältiges Portfolio innovativer Projekte. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Erforschung der Auswirkungen und Möglichkeiten, die das Quantum Computing mit sich bringt. Als junger, aber versierter Technologieenthusiast strebt er ständig danach, die Grenzen des Digitalen zu erweitern.

    • 30 min
    S2xE1: Blockchain, Krypto und digitaler Euro

    S2xE1: Blockchain, Krypto und digitaler Euro

    Nach über 2 Jahren Pause ist dies die erste Episode, die einen Überblick über die Entwicklungen rund um Blockchain, Krypto und dem digitalen Euro gibt.

    Trotz Kryptowinter arbeiten viele Unternehmen und Banken an Produkten rund um digitale Assets. In wenigen Jahren werden vermutlich alle (großen) Banken und Sparkassen den Kryptowährungshandel Kund:innen einfach ermöglichen. Trotz Kursverlusten hat sich insbesondere der Bitcoin-Kurs stabilisiert.

    Auf regulatorischer Ebene hat sich sowohl in Deutschland als auch in Europa viel getan. Deutschland ist mit der Kryptoverwahrgeschäftslizenz und dem eWpG (elektronisches Wertpapiergesetz) vorangeschritten, um sowohl die sichere Verwahrung von Private Keys zu ermöglichen, als auch Anleihen auf die Blockchain zu bringen. Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz werden bald auch Aktien auf die Blockchain gebracht.

    Ende Mai 2023 wurde die MiCA (Markets in Crypto Assets Regulation) veröffentlicht, die den Kryptomarkt auf europäischer Ebene reguliert. Neben der Kryptoverwahrung werden so beispielsweise auch stablecoins in der Europäischen Union einheitlich reguliert.

    Die EZB (Europäische Zentralbank) hat große Fortschritte bei den Designentscheidungen des digitalen Euros gemacht. Sollte der digitale Euro eingeführt werden, so soll dieser bei Person-zu-Person-Transaktionen (P2P), Zahlungen am Point-of-Sale (PoS), im Online-Handel (E-Commerce) und bei Zahlungen zwischen Regierung und Bürger:innen/Unternehmen (G2X) Anwendung finden.

    Mit dem Gesetzgebungsvorschlag der Europäischen Kommission soll die digitale Zentralbankwährung (CBDC) neben Bargeld gesetzliches Zahlungsmittel werden. Unternehmen und Händler sollen dabei verpflichtet werden, den digitalen Euro zu akzeptieren.

    Ausführliche Informationen zum digitalen Euro wird es in meinem kostenlosen Workshop bei der Digital Asset Academy am 31. Juli 2023 geben.

    One more thing… Die Digital Asset Community ist eine WhatsApp-basierte Plattform, die allen Blockchain/Web3/Krypto-Interessierten eine Austauschmöglichkeit bietet. Es gibt WhatsApp-Gruppen wie „Blockchain Germany“, „Blockchain Berlin“, „Blockchain München“, „Blockchain Frankfurt“, „Digitale Assets in Banken“, “Bitcoin Germany" und andere. 

    Die Community umfasst bereits mehr als 1.000 Mitglieder, wobei durch Moderation auf eine hohe Qualität und Seriosität gesetzt wird.

    Alle Informationen zu mir gibt es hier.

    Viel Spaß bei der 1. Folge der 2. Staffel von "Decrypted, Blockchain und Bitcoin mit Philipp".

    • 22 min
    Bitcoin Mythen entschlüsselt: #3 Bitcoin & Copycats

    Bitcoin Mythen entschlüsselt: #3 Bitcoin & Copycats

    Gemeinsam mit Daniel Wingen, Co-Host der Podcasts Einundzwanzig und Konsens & Nonsens, spreche ich über Bitcoin Mythen.   
    Im dritten Gespräch geht es darum, ob Bitcoin von einer Copycat abgelöst wird. Entweder durch einen Kryptowert, der heute bereits existiert, oder aber durch einen neu zu schaffenden Coin.

    • 27 min
    Bitcoin Mythen entschlüsselt: #2 Kein Zahlungsmittel

    Bitcoin Mythen entschlüsselt: #2 Kein Zahlungsmittel

    Gemeinsam mit Daniel Wingen, Co-Host der Podcasts Einundzwanzig und Konsens & Nonsens, spreche ich über Bitcoin Mythen.
    Das zweite Thema unserer Gesprächsreihe ist die Aussage, dass Bitcoin niemals ein Zahlungsmittel sein wird, aufgrund der hohen Volatilität und dem alleinigen Interesse, Bitcoin nur als Store of Value zu besitzen.
    Quellen:
    SEC Report, Tesla $1.5bn Bitcoin Investment

    • 33 min
    Bitcoin Mythen entschlüsselt: #1 Stromverbrauch

    Bitcoin Mythen entschlüsselt: #1 Stromverbrauch

    Gemeinsam mit Daniel Wingen, Co-Host der Podcasts Einundzwanzig und Konsens & Nonsens, spreche ich über Bitcoin Mythen. 
    Das erste Thema unserer Gesprächsreihe ist der hohe Stromverbrauch des Bitcoin-Netzwerks, die Gründe hierfür sowie dessen Auswirkungen.
    Quellen:
    Medium: The Green Bitcoin Theory: How are Bitcoin, Electricity Consumption and Green Energy Related?
    BTC21: Der Stromverbrauch von Bitcoin
    Cointelegraph: Study: Over 74% of Bitcoin Mining is Powered by Renewable Energy 

    • 33 min
    #ShortSnippets 2: Bitcoin unter Beschuss - BaFin, EZB und Bofinger

    #ShortSnippets 2: Bitcoin unter Beschuss - BaFin, EZB und Bofinger

    Thema der 2. Ausgabe von #ShortSnippets: Bitcoin unter Beschuss.

    Sowohl die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht), als auch die EZB (Europäische Zentralbank) in der Person von Christine Lagarde und der frühere Wirtschaftsweise Peter Bofinger haben sich kritisch zu Bitcoin geäußert.

    Quellen:
    https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Verbrauchermitteilung/weitere/2021/meldung_210113_Warnung_Kryptowerte.html
    https://www.manager-magazin.de/finanzen/boerse/bitcoin-christine-lagarde-fordert-regulierung-bafin-warnt-verbraucher-a-faf088d4-2f43-42d2-b6fb-769eb3687fa3
    https://www.n-tv.de/wirtschaft/Bofinger-zerlegt-Bitcoin-Hype-article22288515.html

    • 12 min

Top Podcasts In Business

VT Podcast “Ideas That Matter”
Africa Podcast Network
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Masters of Scale
WaitWhat
Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques
Stanford GSB
Founders
David Senra
The Game w/ Alex Hormozi
Alex Hormozi