23 min

Meet Farvel – Digitale Abschiedsräume Voices for the Networked Society

    • Science

In dieser Folge spricht Ana Teresa Burgueño Hopf mit zwei Mitgründer:innen des Start-Ups Farvel: Lilli Berger und Markus Traber.

Farvel, was im Dänischen so viel bedeutet wie „Auf Wiedersehen“, ist ein virtueller Ort des Abschieds, der Erinnerung und des Austauschs. Wie es um die Digitalisierung der Bestattungsbranche steht, welche Vorteile digitale Trauerzeremonien mit sich bringen und wie ein gemeinsamer Trauerschmauß in einem virtuellen 3D-Raum aussehen kann, darum geht es in dieser Folge. Dabei zeigen Lilli und Markus auf, inwiefern die digitalen Räume von Farvel individuelle Gestaltung zulassen, barrierefreie Teilnahme ermöglichen und dem Thema Sterben durch den spielerischen Effekt virtueller Räume sogar eine gewisse Leichtigkeit  verleihen.

Lilli Berger hat vor Ihrem Studium eine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft gemacht. Im Rahmen ihres Masterstudiums Leadership in digitaler Kommunikation an der Universität der Künste konnte sie sich vertieft mit der Digitalisierung der Bestattungsbranche und mit der Entwicklung einer technologiebasierten Lösung für eine ortsunabhängige Erinnerungskultur auseinandersetzen.

Markus Traber hat Creative Technologies im Master an der Filmuniversität Babelsberg studiert. Als Creative Technologist beschäftigt er sich mit audiovisuellen Erlebnissen und der technischen Gestaltung von virtuellen Räumen bei Farvel. 

Voices for the Networked Society ist die Podcast-Reihe der Forschungsgruppe “Datenbasierte Geschäftsmodellinnovationen“ des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft.

In dieser Folge spricht Ana Teresa Burgueño Hopf mit zwei Mitgründer:innen des Start-Ups Farvel: Lilli Berger und Markus Traber.

Farvel, was im Dänischen so viel bedeutet wie „Auf Wiedersehen“, ist ein virtueller Ort des Abschieds, der Erinnerung und des Austauschs. Wie es um die Digitalisierung der Bestattungsbranche steht, welche Vorteile digitale Trauerzeremonien mit sich bringen und wie ein gemeinsamer Trauerschmauß in einem virtuellen 3D-Raum aussehen kann, darum geht es in dieser Folge. Dabei zeigen Lilli und Markus auf, inwiefern die digitalen Räume von Farvel individuelle Gestaltung zulassen, barrierefreie Teilnahme ermöglichen und dem Thema Sterben durch den spielerischen Effekt virtueller Räume sogar eine gewisse Leichtigkeit  verleihen.

Lilli Berger hat vor Ihrem Studium eine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft gemacht. Im Rahmen ihres Masterstudiums Leadership in digitaler Kommunikation an der Universität der Künste konnte sie sich vertieft mit der Digitalisierung der Bestattungsbranche und mit der Entwicklung einer technologiebasierten Lösung für eine ortsunabhängige Erinnerungskultur auseinandersetzen.

Markus Traber hat Creative Technologies im Master an der Filmuniversität Babelsberg studiert. Als Creative Technologist beschäftigt er sich mit audiovisuellen Erlebnissen und der technischen Gestaltung von virtuellen Räumen bei Farvel. 

Voices for the Networked Society ist die Podcast-Reihe der Forschungsgruppe “Datenbasierte Geschäftsmodellinnovationen“ des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft.

23 min

Top Podcasts In Science

Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
Radiolab
WNYC Studios
Paranormal Reality with JV Johnson (a/k/a Beyond Reality Paranormal Podcast)
JV Johnson
StarTalk Radio
Neil deGrasse Tyson
Jahbless Original Intelligence
JahblessOriginalIntelligence
PaperPlayer biorxiv cell biology
PaperPlayer