43 min

Narrative der digitalen Bildung Voices for the Networked Society

    • Science

In dieser Folge spricht Dr. André Renz, Forschungsgruppenleiter der Forschungsgruppe „Datenbasierte Geschäftsmodellinnovationen“, mit der Soziologin Prof. Dr. Sigrid Hartong über Narrative digitaler Bildung.

Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung und Datafizierung beleuchten André Renz und Sigrid Hartung verschiedene Narrative und Buzzwords, die den Diskurs und unsere Wahrnehmung über die Digitalisierung und Datafizierung in der Bildung aktuell prägen. Hierzu zählen u. a. die digitale Bildungsungleichheit sowie das Versprechen von personalisierten/individualisierten Lernformaten mithilfe digitaler Bildungstechnologien. Mit „Unblack The Box“ stellt Hartong zudem eine konkrete Initiative vor, die einen selbstbewussten Umgang mit digitalen Datentechnologien fördern soll.

Im Podcast werden verschiedene Fragen erörtert, wie: Was ist eigentlich dran an den verschiedenen Narrativen? Wie gehen wir mit diesen Narrativen um und warum ist eine kritische Auseinandersetzung mit diesen und weiteren Narrativen jetzt so wichtig?  

 

Sigrid Hartong ist Professorin für Soziologie an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der Transformation von Governance in Bildung und Gesellschaft mit gesondertem Fokus auf die Datafizierung und Digitalisierung. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit dem Wandel des Bildungssystems im internationalen und historischen Vergleich.

In dieser Folge spricht Dr. André Renz, Forschungsgruppenleiter der Forschungsgruppe „Datenbasierte Geschäftsmodellinnovationen“, mit der Soziologin Prof. Dr. Sigrid Hartong über Narrative digitaler Bildung.

Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung und Datafizierung beleuchten André Renz und Sigrid Hartung verschiedene Narrative und Buzzwords, die den Diskurs und unsere Wahrnehmung über die Digitalisierung und Datafizierung in der Bildung aktuell prägen. Hierzu zählen u. a. die digitale Bildungsungleichheit sowie das Versprechen von personalisierten/individualisierten Lernformaten mithilfe digitaler Bildungstechnologien. Mit „Unblack The Box“ stellt Hartong zudem eine konkrete Initiative vor, die einen selbstbewussten Umgang mit digitalen Datentechnologien fördern soll.

Im Podcast werden verschiedene Fragen erörtert, wie: Was ist eigentlich dran an den verschiedenen Narrativen? Wie gehen wir mit diesen Narrativen um und warum ist eine kritische Auseinandersetzung mit diesen und weiteren Narrativen jetzt so wichtig?  

 

Sigrid Hartong ist Professorin für Soziologie an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der Transformation von Governance in Bildung und Gesellschaft mit gesondertem Fokus auf die Datafizierung und Digitalisierung. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit dem Wandel des Bildungssystems im internationalen und historischen Vergleich.

43 min

Top Podcasts In Science

Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
Radiolab
WNYC Studios
Paranormal Reality with JV Johnson (a/k/a Beyond Reality Paranormal Podcast)
JV Johnson
StarTalk Radio
Neil deGrasse Tyson
Jahbless Original Intelligence
JahblessOriginalIntelligence
PaperPlayer biorxiv cell biology
PaperPlayer