5 episodes

Chancengerechtigkeit ist wahrscheinlich allen von uns ein Begriff. Von Aktivist*innen wird sie seit Jahren gefordert und von Politiker*innen gerne im politischen Diskurs instrumentalisiert. Doch was bedeutet Chancen- oder Bildungsgerechtigkeit eigentlich konkret? Wir wissen, dass es in Deutschland nach wie vor große Defizite im Zugang zu Bildungschancen gibt, weil diese maßgeblich durch soziale Herkunft beeinflusst werden.

Tatort Bildung ist der Podcast, der mit dieser Tatsache abrechnen will. Gemeinsam mit Betroffenen von Bildungsungerechtigkeit und Diskriminierung im Bildungssystem, wollen wir den Fragen nachgehen, wie der Alltag in deutschen Klassenzimmern Bildungschancen beeinflusst und welche Veränderungen es für ein gerechteres und inklusives Bildungssystem bräuchte. Außerdem wollen wir auf Hilfsangebote und Initiativen aufmerksam machen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Bildungschancen für jeden und jede zugänglich zu machen. Alle zwei Wochen bekommt ihr hier also einen Einblick in einen neuen Tatort im Bildungssystem.

Tatort Bildung Isabella Efimov, Sara Ameziane Hassani (The Good Gap)

    • Society & Culture

Chancengerechtigkeit ist wahrscheinlich allen von uns ein Begriff. Von Aktivist*innen wird sie seit Jahren gefordert und von Politiker*innen gerne im politischen Diskurs instrumentalisiert. Doch was bedeutet Chancen- oder Bildungsgerechtigkeit eigentlich konkret? Wir wissen, dass es in Deutschland nach wie vor große Defizite im Zugang zu Bildungschancen gibt, weil diese maßgeblich durch soziale Herkunft beeinflusst werden.

Tatort Bildung ist der Podcast, der mit dieser Tatsache abrechnen will. Gemeinsam mit Betroffenen von Bildungsungerechtigkeit und Diskriminierung im Bildungssystem, wollen wir den Fragen nachgehen, wie der Alltag in deutschen Klassenzimmern Bildungschancen beeinflusst und welche Veränderungen es für ein gerechteres und inklusives Bildungssystem bräuchte. Außerdem wollen wir auf Hilfsangebote und Initiativen aufmerksam machen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Bildungschancen für jeden und jede zugänglich zu machen. Alle zwei Wochen bekommt ihr hier also einen Einblick in einen neuen Tatort im Bildungssystem.

    4 - "Irgendwann glaubt man einfach, dass man zu dumm und faul ist" (Kyra)

    4 - "Irgendwann glaubt man einfach, dass man zu dumm und faul ist" (Kyra)

    In dieser Folge sprechen wir mit Kyra über Neurodivergenz und insbesondere über ADHS. Während ihrer Schulzeit wurde Kyra oft vermittelt, weniger intelligent oder fähig zu sein, wodurch unter anderem ihr Selbstbild stark litt. Erst im Erwachsenenalter und nur durch beharrliche Eigeninitiative, bekam sie dann die Diagnose ADHS. Seither beschäftigt sie sich intensiv mit dem Thema und setzt sich für Betroffene ein. Im Gespräch durften wir viel von Kyra, ihrem Fachwissen und eigenen Erfahrungen lernen. Dabei räumt sie nicht nur mit einigen weit verbreiteten Mythen über die Erkrankung auf, sondern erklärt außerdem, wie Neurodivergenz mit Bildungsungerechtigkeit zusammenhängt.

    • 44 min
    3 - "Gerade am Anfang gab es viele Berührungsängste" (Song)

    3 - "Gerade am Anfang gab es viele Berührungsängste" (Song)

    In unserer neuen Folge sprechen wir mit Song, der während seines Bildungsweges einige Ungerechtigkeiten erlebt hat. Songs Geschichte zeigt, wie sich unterschiedliche Diskriminierungskategorien überschneiden und zusammenwirken können, denn Song erfuhr neben Rassismus auch Ableismus in der Schule. Zudem bekam er später eine Lese- Rechtschreibschwäche diagnostiziert, auch Legasthenie genannt. Diese wurde erst spät entdeckt, weil seine Schwierigkeiten zumeist auf seine Herkunft oder seine körperliche Behinderung geschoben wurden. Heute arbeitet Song als Nachhilfelehrer und hofft, dass es in Zukunft mehr Unterstützung und Offenheit für Kindern mit Behinderung im Bildungssystem gibt.

    • 42 min
    2 - "Bildung ist Luxus" (Chantal)

    2 - "Bildung ist Luxus" (Chantal)

    Immer wieder werden in der Politik Debatten über Chancengerechtigkeit geführt und dafür appelliert, dass insbesondere Kindern aus einkommensschwachen Familien der Zugang zu höherer Bildung erleichtert wird. Doch wie fühlt es sich an, wenn man als Kind bereits merkt, dass die Klassenkamerad*innen Nachhilfeunterricht bezahlt bekommen, während man allein vor den Mathehausaufgaben verzweifelt und die Eltern einem nicht helfen können? Was tun, wenn das Sozialamt die Kosten für das Busticket zum 14 Kilometer entfernte Gymnasium nicht übernimmt? Von diesen und andere Erfahrungen sprechen wir in unserer dritten Folge mit Chantal, die in einer Nichtakademikerfamilie ohne genügend finanzielle Mittel aufwuchs. Sie erzählt von den Steinen, die ihr auf ihrem Bildungsweg in den Weg gelegt wurden und wie sie es trotz allem schließlich an die Uni schaffte.

    • 30 min
    1 - “Wir sind eine Schule ohne Rassismus” (Najib)

    1 - “Wir sind eine Schule ohne Rassismus” (Najib)

    Was tun wenn man von Lehrer:innen diskriminiert wird? Viele Betroffene halten lieber den Mund, aus Angst vor schlechten Noten oder weil ihnen selbst gar nicht bewusst ist, dass das was sie erleben Diskriminierung ist. Nicht so Najib. Er wehrte sich aktiv gegen rassistische Diskriminierung in der Schule und merkte schnell, wie schwer es ist ernst genommen zu werden und Verantwortliche zum Handeln zu bewegen. Najib spricht nicht nur über seine persönlichen Erfahrungen, sondern auch darüber, wie sich Rassismus allgemein auf Schüler:innen auswirken kann und wieso es wichtig ist Veränderung zu fordern.

    • 48 min
    0 - "Sprichst du überhaupt Deutsch?" (Isabella)

    0 - "Sprichst du überhaupt Deutsch?" (Isabella)

    In dieser Folge lernt ihr Isabella kennen, die Stimme von Tatort Bildung. Isabella ist nicht nur Co-Gründerin der Initiative “The Good Gap”, die kostenlose Nachhilfe und Mentoring vermittelt, sondern hat auch selbst Diskriminierung in der Schule erlebt. Wir sprechen über die Idee und Motivation hinter Tatort Bildung und darüber, was die kommenden Folgen bereithalten.

    • 32 min

Top Podcasts In Society & Culture

I Said What I Said
Carousel Network
The HonestBunch Podcast
Glitch Africa
So Nigerian
Dami Aros
Menisms
Madeaux Podcasts
Life Uncut
Brittany Hockley and Laura Byrne
To My Sisters
Courtney Daniella Boateng & Renée Kapuku